Säulenschmerzen und andere Komplikationen der Karpaltunnelchirurgie

1
Schnitt- und Säulenschmerzen

Inzisionsschmerzen treten direkt am Ort der Inzision auf. Schmerzen direkt an der Inzision treten in der Regel erst Tage oder Wochen nach der Operation auf. Das Schützen der Inzision kann Schmerzen lindern, und es ist wichtig, nach einer Karpaltunneloperation mehrere Wochen lang das Anheben oder Greifen zu vermeiden.
Säulenschmerz ist der Schmerz an den Seiten des Einschnitts in den dickeren Teilen der Handfläche, der als Thenar- und Hypothenar-Eminenz bezeichnet wird. Schmerz in diesen Regionen ist, wo die Anhaftungen des Querligaments an den Karpalknochen (die den Karpaltunnel bilden) lokalisiert sind. Außerdem befinden sich hier die Muskeln der Handfläche. Schmerzen in der Säule sind die häufigste und lästigste Komplikation bei Karpaltunneloperationen und können mehrere Monate dauern, bis sie behoben sind.
Behandlungen für Säulenschmerzen können Ruhe, Massage und Handtherapie einschließen. Eine zusätzliche Operation ist für die Behandlung von Säulenschmerzen im Allgemeinen unwirksam.
2
Anhaltende Taubheit und Kribbeln

Eine unvollständige Freisetzung des transversalen Karpalenbandes kann zu einer anhaltenden Kompression des N. medianus und damit zu anhaltenden Symptomen führen. Diese Komplikation tritt häufiger bei endoskopischen Karpaltunneln auf.
Einige Menschen mit langjährigem Karpaltunnelsyndrom leiden möglicherweise unter anhaltender Taubheit und Kribbeln, auch nach einer Operation, bei der der Karpaltunnel freigesetzt wird. Es wird angenommen, dass dies das Ergebnis einer lang anhaltenden Kompression und damit einer größeren Schädigung der Nerven ist. In der Tat haben einige Menschen so schwere Nervenschäden, dass das Gefühl nie wieder normal wird.
Eine EMG-Studie (Nerventest) kann einen Hinweis auf den Schweregrad der Nervenkompression vor der Operation geben.
3
Infektion

Es ist besonders zu beachten, dass einige Chirurgen Antibiotika verwenden, diese jedoch nicht routinemäßig für die Karpaltunnelchirurgie benötigt werden. Wenn eine Infektion auftritt, können Antibiotika eine wirksame Behandlung sein, und manchmal ist eine zusätzliche Operation erforderlich, um die Infektion von der Operationswunde zu entfernen.
4
Nervenverletzung

Die typische Verletzung tritt an einem kleinen Nervenast auf, der entweder die Daumenmuskeln (den motorischen Ast) oder die Handfläche (den palmaren Hautast) kontrolliert..
5
Rezidivierendes Karpaltunnelsyndrom

Leider sind die Ergebnisse einer zweiten Operation in der Regel nicht so günstig wie die Ergebnisse einer ersten Operation, auch wenn dieses Problem bei einem anderen chirurgischen Eingriff behoben wird.