Startseite » Bipolare Störung » Häufige und seltene risperdale Nebenwirkungen

    Häufige und seltene risperdale Nebenwirkungen

    Risperdal (Risperidon) ist ein atypisches Antipsychotikum, das häufig zur Behandlung von Schizophrenie, psychotischen Episoden bipolarer Störungen und anderen psychischen Erkrankungen verschrieben wird.

    Während Risperdal bei der Behandlung dieser Erkrankungen wirksam sein kann, sollten Sie sich vor Beginn der Behandlung der möglichen Nebenwirkungen bewusst sein. Während viele der Nebenwirkungen beherrschbar sind, können andere schwerwiegend und in seltenen Fällen lebensbedrohlich sein.

    Häufige Nebenwirkungen

    Risperdal kann aus verschiedenen Gründen Nebenwirkungen verursachen. Da das Medikament antihistaminische Eigenschaften hat (ähnlich wie ältere Antihistaminika), kann es bei manchen Menschen eine sedierende Wirkung haben. Es wirkt auch als alpha-adrenerger Blocker, was bedeutet, dass es bestimmte Hormone beeinflusst, die den Blutfluss und den Blutdruck regulieren.

    Risperdal hat auch anticholinerge Wirkungen, die die Funktion der glatten Muskeln (die die inneren Organe bilden) beeinflussen können.

    Aufgrund dieser Eigenschaften kann Risperdal bei mindestens einem Prozent der Anwender die folgenden Nebenwirkungen verursachen:

    • Agitation
    • Amenorrhoe (Fehlzeit)
    • Angst
    • Arthralgie (Gelenkschmerzen)
    • Asthenie (körperliche Schwäche und Energiemangel)
    • Verschwommene Sicht
    • Verstopfung
    • Husten
    • Durchfall
    • Nasenbluten
    • Schwindel
    • Dyspnoe (Kurzatmigkeit)
    • Übermäßiger Speichelfluss
    • Ermüden
    • Galaktorrhoe (milchige Brustentladung)
    • Gynäkomastie (männliche Brustvergrößerung)
    • Hirsutismus (abnormales Haarwachstum bei Frauen)
    • Gesteigerter Appetit
    • Verdauungsstörungen
    • Myalgie (Muskelschmerzen)
    • Übelkeit und Erbrechen
    • Verstopfte Nase
    • Schmerzhafter Geschlechtsverkehr bei Frauen
    • Ausschlag
    • Retrograde Ejakulation (Ejakulation von Samen in die Blase anstatt aus dem Körper)
    • Seborrhoe (ein schuppiger, fleckiger Hautzustand)
    • Schläfrigkeit (Schläfrigkeit oder Benommenheit)
    • Halsschmerzen
    • Schlafstörungen
    • Selbstmordgedanken
    • Gewichtszunahme
    • Oberbauchschmerzen
    • Infektionen der oberen Atemwege
    • Harninkontinenz
    • Xerostomie (trockener Mund)

    Extrapyramidale Nebenwirkungen

    Extrapyramidale Nebenwirkungen (EPS) betreffen das Zentralnervensystem und verursachen Bewegungsprobleme. EPS kann bis zu einer von vier Personen betreffen, die Risperdal einnehmen, obwohl die meisten Fälle relativ mild sind.

    Anders als in der Vergangenheit bei EPS gibt es keine Möglichkeit, im Voraus zu wissen, ob extrapyramidale Nebenwirkungen auftreten oder nicht.

    Arten von EPS

    Spätdyskinesien gehören zu den häufigsten EPS-Erkrankungen bei Risperdal-Anwendern. Es ist gekennzeichnet durch unwillkürliche und sich wiederholende Bewegungen, einschließlich der Bewegungen von Gesicht, Mund, Zunge, Armen oder Beinen. Dies kann Lippenschmatzen, Grimassen schneiden, Kaubewegungen ausführen, schaukeln, die Knöchel oder Beine drehen, einmarschieren, die Zunge herausstrecken oder sich wiederholende Geräusche wie Brummen oder Grunzen verursachen.

    Andere Arten von EPS umfassen:

    • Akasthisia (ein Gefühl der inneren Unruhe und Unfähigkeit still zu bleiben, oft als "Kaninchen-Syndrom" bezeichnet)
    • Akinesia (Verlust oder Beeinträchtigung der freiwilligen Bewegung)
    • Dystonische Reaktionen (intermittierende und unwillkürliche Kontraktionen der Muskeln von Gesicht, Hals, Rumpf, Becken und Extremitäten)
    • Parkinsonismus (eine Gruppe von neurologischen Störungen, die Bewegungsprobleme verursachen, die der Parkinson-Krankheit ähneln, einschließlich Zittern, langsamer Bewegung und Steifheit)

    Risikofaktoren

    Das EPS-Risiko ist weitgehend dosisabhängig. Ebenso kann die Art der Formulierung, die Sie einnehmen, Ihr Risiko beeinflussen.

    Als Beispiel:

    • Orale Formulierungen von Risperdal sind mit einem Tremorrisiko von zwei bis 12 Prozent verbunden, während intramuskuläre Injektionen ein Risiko von drei bis 24 Prozent aufweisen.
    • Spätdyskinesien betreffen je nach Formulierung zwei bis sechs Prozent der Risperdal-Anwender.
    • Parkinson kann nur sechs Prozent bis 28 Prozent der Benutzer betreffen.

    Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie während der Einnahme von Risperdal unwillkürliche Muskelbewegungen bemerken oder die Muskelkontrolle verlieren. Wenn sie nicht behandelt werden, können Zustände wie Spätdyskinesien dauerhaft werden.

    Schwerwiegende Nebenwirkungen

    In seltenen Fällen kann die Einnahme von atypischen Antipsychotika zu einer möglicherweise lebensbedrohlichen Reaktion führen, die als malignes neuroleptisches Syndrom (NMS) bezeichnet wird. Es ist ein Zustand, der durch die folgenden Symptome gekennzeichnet ist:

    • Veränderter Geisteszustand
    • Hohes Fieber
    • Verlust der Blasenkontrolle
    • Muskelsteifheit
    • Starkes Schwitzen
    • Atemwegserkrankungen
    • Anfälle
    • Tachykardie (schneller Herzschlag)

    Sobald Symptome auftreten, können sie schnell fortschreiten und zwischen acht Stunden und über einem Monat anhalten. Aus unbekannten Gründen sind Männer unter 40 Jahren häufiger von NMS betroffen als jede andere Gruppe.

    NMS gilt als medizinischer Notfall und kann unbehandelt zum Tod führen. Die Behandlung würde auf einer Intensivstation erfolgen, häufig mit mechanischer Beatmung, intravenösen Flüssigkeiten und einer Vielzahl von Medikamenten, die zur Verringerung von Muskelsteifheit, Unruhe und anderen Symptomen eingesetzt werden.

    Selbst mit einer Behandlung werden 10 Prozent der NMS-Fälle zum Tod führen.

    Andere schwerwiegende Komplikationen

    Andere seltene, aber möglicherweise lebensbedrohliche Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Risperdal auftreten. Die meisten sind entweder mit übermäßigem Gebrauch oder langfristigem Gebrauch des Arzneimittels verbunden.

    Sie beinhalten:

    • Diabetische Ketoazidose (gefährliche Ansammlung von Säuren im Blut)
    • Pankreatitis (Entzündung der Bauchspeicheldrüse)
    • Lungenembolie (Bildung eines Blutgerinnsels in der Lunge)
    • Schlaganfall
    • Plötzlichen Herztod