Vorbereitung auf die Oralchirurgie

Aus Sicht des Patienten sollten orale Operationen genauso angegangen werden wie jede andere Operation. Sie müssen viele der gleichen Vorbereitungen treffen und die postoperativen Anweisungen befolgen, um das Infektionsrisiko zu vermeiden.
Hier sind sechs einfache Tipps, die helfen können.
Besprechen Sie Ihre Operation im Detail

Lass nichts unausgesprochen. Wenn Sie an einer Krankheit leiden oder sich einem medizinischen Eingriff unterziehen, den Sie noch nicht besprochen haben, teilen Sie dies Ihrem Chirurgen mit. Dies schließt alle Medikamente ein, die Sie einnehmen, verschreibungspflichtig oder auf andere Weise. Je mehr der Zahnarzt weiß, desto mehr können Sie Komplikationen und mögliche Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten vermeiden.
Wenn Sie sich über einen Teil des Verfahrens Sorgen machen, z. B. über die Art der verwendeten Anästhesie, fragen Sie, wie sicher diese ist und ob es Alternativen gibt, die ebenfalls funktionieren könnten. Es ist keine Höflichkeit, diese Dinge zu wissen, es ist dein Recht.
Stellen Sie schließlich sicher, dass Ihre Versicherung den Vorgang abdeckt und Sie nicht von einer unglücklichen Überraschung überrascht werden, wenn ein Anspruch abgelehnt wird. Arbeiten Sie hierzu mit der Zahnarztpraxis zusammen und lassen Sie sich bei Bedarf eine schriftliche Beschreibung des Verfahrens mit ICD-10-Codes zusenden, um den Versicherungsschutz bei Ihrem Versicherer zu bestätigen.
Transport und Nachsorge organisieren

Im Großen und Ganzen ist es am besten, wenn ein Freund oder ein Familienmitglied Sie ins Büro begleitet und Sie nach Hause bringt. Wenn dies nicht möglich ist, täuschen Sie sich nicht in der Annahme, Sie könnten fahren. Sogar eine örtliche Betäubung kann Ihre Reflexe beeinträchtigen und Sie weniger stabil am Steuer halten.
Wenn Sie sich entscheiden, ein Taxi zu nehmen oder eine Uber-ähnliche App zu verwenden, bestellen Sie den Service erst, wenn Sie darüber informiert werden, dass das Verlassen sicher ist.
Wenn Sie sich einer komplizierteren Operation unterziehen und alleine leben, suchen Sie sich jemanden, der über Nacht bei Ihnen bleiben kann (oder zumindest regelmäßig nach Ihnen sehen kann). Das gleiche gilt, wenn Sie Kinder haben; Sorgen Sie für eine Kinderbetreuung oder lassen Sie sich Essen vorbereiten, damit Sie sich zu Hause keine Sorgen mehr um das Kochen machen müssen.
Wenn Sie eine Vollnarkose erhalten haben, wird allgemein empfohlen, nach der Operation 24 bis 48 Stunden nicht zu fahren.
Kennen Sie die Regeln für Essen, Trinken und Rauchen

Im Allgemeinen sollten Sie acht bis 12 Stunden vor der Operation nichts essen oder trinken, auch kein Wasser. Wenn für die Operation eine örtliche Betäubung erforderlich ist, kann es sein, dass Sie ein bis zwei Stunden im Voraus eine leichte Mahlzeit zu sich nehmen müssen. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie vor Ihrer Ankunft gründlich bürsten und Zahnseide verwenden.
Ebenso wichtig ist die Tatsache, dass Sie mindestens 12 Stunden vor einer oralen Operation und mindestens 24 Stunden danach nicht rauchen dürfen.
Kleid für die Chirurgie

Obwohl der Arzt und das Personal ihr Möglichstes tun, um Flecken auf Ihren Kleidungsstücken zu vermeiden, sollten Sie etwas tragen, das Sie für alle Fälle ruinieren sollten. In Ergänzung:
- Tragen Sie keinen Schmuck, da Sie möglicherweise aufgefordert werden, ihn vor bestimmten Vorgängen zu entfernen.
- Vermeiden Sie das Tragen von Kontaktlinsen, da Ihre Augen bei Vollnarkose längere Zeit geschlossen bleiben können.
- Tragen Sie kein Make-up oder Lippenstift (aber bringen Sie Lippenbalsam mit, da Ihre Lippen nach der Operation rissig werden können).
- Vermeiden Sie aus Höflichkeit Parfums, Kölnischwasser oder Körpersprays.
- Möglicherweise möchten Sie auch Ihr Haar zurückbinden oder festnageln, wenn es besonders voluminös ist.
Planen Sie Ihre postoperative Diät

Obwohl dies sinnvoll erscheinen mag, sollten Sie es vermeiden, einen Strohhalm zum Trinken von Getränken zu verwenden, insbesondere nach einer Zahnextraktion. Das Saugen an einem Strohhalm kann zu einer schmerzhaften Erkrankung führen, die als trockene Steckdose bezeichnet wird und Sie zur weiteren Behandlung zum Zahnarzt zurückschickt.
Wissen, wann abzubrechen ist

Allergien sind möglicherweise kein Problem, wenn Sie noch atmen können und während der Operation keine Niesanfälle haben. Wenn Sie anfällig für Allergien sind (insbesondere während der Allergiesaison), nehmen Sie im Voraus ein orales Antihistaminikum und teilen Sie dies dem Chirurgen mit.
Wenn Sie andererseits Symptome der Grippe haben (einschließlich Halsschmerzen, Fieber und Muskel- oder Körperschmerzen), brechen Sie die Behandlung ohne zu zögern ab. Eine orale Operation ist schwierig, wenn Sie nicht richtig atmen können oder husten.
Rufen Sie im Zweifelsfall Ihren Zahnarzt an und finden Sie heraus, was er denkt.