Galerie der Verbrennungen 2. Grades

Wenn sich die Verbrennung über die Dermis bis zum Fettgewebe der subkutanen Schicht erstreckt, handelt es sich um eine Verbrennung dritten Grades. Diejenigen, die nur die Epidermis betreffen und die Dermis unberührt lassen, gelten als Verbrennungen ersten Grades.
Laut Statistiken der Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten werden jedes Jahr mehr als 350.000 Amerikaner in Notaufnahmen wegen Verbrennungen behandelt, während mehr als 40.000 aufgrund ihrer Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Hier sind 10 Beispiele, wie Verbrennungen zweiten Grades auftreten können und wie sie vergleichsweise aussehen werden.
1
Verbrühung

Eine Verbrennung zweiten Grades, die weniger als 10 Prozent der Hautoberfläche betrifft, kann in der Regel ambulant mit antibiotischen Salben und zweimal oder dreimal täglich wechselnden sterilen Verbänden behandelt werden (abhängig vom Schweregrad der Verbrennung)..
2
Kartoffelpistole brennen

Zu den Symptomen einer Verbrennung zweiten Grades zählen Schmerzen, tiefe Rötung, Blasenbildung und Bereiche freiliegenden Gewebes, die feucht und glänzend sind.
3
Chemische Wärmepackung brennen

Im Gegensatz zu anderen Verbrennungen zweiten Grades gibt es hier keine Anzeichen von Blasenbildung. Blasen deuten darauf hin, dass die Epidermis beschädigt und nicht ausgelöscht ist. In diesem Fall führt die Zerstörung der Außenschicht zu Weiß- und Verfärbungsstellen, die bei vielen Verbrennungen zweiten Grades häufig auftreten.
Die Fakten über Verätzungen 4
Verbrennung des chemischen Wärmekörpers (fünf Wochen später)

5
Kerzenwachs brennen

Wenn Wasser in der Nähe des brennenden Dochtes mit dem heißen Wachs in Kontakt kommt, explodiert das Wachs nach außen, anstatt an den Rändern in das kühlere Wachs einzuschmelzen. Die Art der Kerze und / oder des Wachses kann einen großen Unterschied in der Schwere der Verletzung ausmachen, die Sie erleiden.
Paraffinwachs schmilzt bei etwa 30 ° C (120 ° F), Votivkerzen bei etwa 30 ° C (135 ° F) und sich verjüngende Kerzen bei 40 ° C (140 ° F) oder höher. Die schwersten Verbrennungen treten bei Bienenwachs auf, das bei mindestens 23 ° C schmilzt. Um Verbrennungen zu vermeiden, sollte die Wachstemperatur deutlich unter 125 ° F liegen (wie zum Wachsen des Körpers)..
6
Dampfbügeleisen brennen

Die Gefahren von heißem Dampf werden oft unterschätzt. Wenn Ihr Auto zum Beispiel überhitzt, tritt Dampf aus dem Kühler mit einer Temperatur zwischen 190 ° F und 220 ° F aus, was in weniger als einer Sekunde zu schweren Verbrennungen führt.
Wenn der heiße Dampfstrahl auf Ihr Auge trifft, können schwere Hornhautschäden auftreten, einschließlich Narbenbildung, Perforation des Augengewebes und in extremen Fällen Blindheit.
7
Verbrennung von heißem Öl

Speiseöl kann leicht über 375 ° F heiß werden, es ist jedoch nicht die einzige Quelle für flüssige Verbrennungen, bei denen es sich nicht um Wasser handelt. Motoröl kann 275 ° F erreichen und Verletzungen verursachen, wenn Sie versuchen, das Öl zu wechseln, kurz nachdem der Motor abgestellt wurde. Noch schlimmer ist geschmolzener Zucker, der zur Herstellung von Süßigkeiten verwendet wird.
8
Sloughing

Abhängig von der Schwere der Verbrennung kann das Absetzen einige Tage nach der Verletzung beginnen. Diejenigen, die kurz nach einer Verletzung auftreten, sind normalerweise schwerwiegend, da das darunter liegende Gewebe nicht zu heilen begonnen hat. In solchen Fällen können orale Antibiotika erforderlich sein, um das Risiko einer Sekundärinfektion zu verringern.
9
Sonnenbrand

Das Problem bei Sonnenbränden zweiten Grades ist, dass große Hautflächen betroffen sind. Die Blasenbildung kann groß sein und unerträgliche Schmerzen verursachen. Darüber hinaus kann die große Fläche des freiliegenden Gewebes zu schnellem Austrocknen, Fieber, Schüttelfrost und Schwäche führen und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit einer Sekundärinfektion erhöhen. In seltenen Fällen können Menschen mit Sonnenbrand einen Schock erleiden.
Sonnenbrände zweiten Grades brauchen länger, um zu heilen und das Lebenszeitrisiko für Hautkrebs, einschließlich Melanom, zu erhöhen.
8 Tipps zur Vermeidung von Sonnenbrand 10
Reibungsbrand

Während topische Antibiotika-Salben und zweimal täglicher Verbandwechsel in der Regel dazu beitragen können, Infektionen vorzubeugen, können orale Antibiotika in schwereren Fällen verschrieben werden.