4 Allgemeine Erkrankungen, die Ihre Zehen betreffen

Ballen

Zum Beispiel sind Menschen mit platten Füßen anfälliger für Ballen. Dies kann zu einer Verbreiterung des Fußes und einer großen (und häufig roten) Beule an der Seite des Großzehengelenks führen.
Das Tragen von Schuhen, die zu klein oder zu eng sind, kann zur Bildung von Ballen beitragen und diese verschlimmern.
Zu den Problemen, die mit einem Ballen verbunden sind, gehören Schmerzen im Beulenbereich, Schwierigkeiten beim Einpassen in die Schuhe aufgrund des verbreiterten Fußes und schmerzhafte Schwielen an den Fußsohlen.
Die 8 besten Schuhe für Ballen von 2019
Schneider-Bunion (Bunionette)
Ein Schneiderballen oder eine Bunionette ist ein Bunion, das auf der Zehenseite des kleinen Fingers des Fußes vorhanden ist. Ähnlich wie ein Ballen auf der Seite der großen Zehen hat auch dieser Typ Ballen die charakteristische Beule, obwohl er kleiner ist.Ein Schneiderballen beeinflusst den Gelenkbereich des fünften Mittelfußknochens, wo er auf den kleinen Finger trifft. Es führt normalerweise dazu, dass der kleine Zeh gegen den vierten Zeh drückt und sich manchmal darunter kräuselt.
Ein Schneiderballen verursacht häufig Schmerzen, Schuhbeschwerden und Hornhautbildung an der Fußsohle. Ein abnormal geformter fünfter Mittelfußknochen oder eine abnormale Fußfunktion, die einen übermäßigen Druck auf die Außenseite des Fußes ausübt, können dazu führen, dass sich der Schneider zusammenbeißt. Der Name kommt von der Vorstellung, dass Schneider oft im Schneidersitz saßen und Druck auf die Außenseite des Fußes ausübten.
5 Tipps zur Vorbeugung von Ballen oder zum Stoppen ihres Fortschritts
Hammerzehen

Hammertoes sind das Ergebnis eines abnormalen Ziehens der Fußmuskulatur, das auftritt, wenn eine abnormale Fußfunktion vorliegt. Das Tragen von High Heels und Schuhen, die in der Zehenbox zu eng sind, kann ebenfalls zur Bildung von Hammertoes beitragen.
Zu den Problemen, die bei einer Hammertoe häufig auftreten, gehören schmerzhafte Hühneraugen an der Zehenspitze, Hornhaut am Fußballen (unter der Hammertoe) und Arthritis der Zehengelenke.
Hallux Limitus

Der Hallux limitus kann durch eine abnormale Fußanatomie oder ein früheres Trauma wie Rasenzehen oder eine Zehenfraktur verursacht werden.
Der Hallux limitus wird durch einen verminderten Bewegungsumfang am Großzehengelenk verursacht, der zu Arthritis und einem vollständigen Verlust des Bewegungsumfangs führen kann, der als Hallux rigidus bezeichnet wird.
Zu den Symptomen gehören Schmerzen am Großzehengelenk, eine Beule oben am Großzehengelenk und ein Kallus an der Seite des Großzehengelenks.
Bunion Surgeon Tipps für die Behandlung von Bunion