Wie man Karriere zu Gesundheitswesen ändert

Ja, das Gesundheitswesen schafft mehr Arbeitsplätze als jede andere Branche zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es gibt jedoch auch Tausende von Menschen, die im Gesundheitswesen Arbeit suchen.
Daher ist der Wettbewerb nach wie vor sehr hart und Sie müssen Wege finden, sich strategisch besser als die anderen Bewerber zu positionieren, die eine berufliche Veränderung im Gesundheitswesen anstreben.
Im Folgenden finden Sie einige wichtige Hinweise, die Ihnen beim Übergang in eine neue Gesundheitskarriere helfen, auch wenn Sie noch keine Vorkenntnisse in diesem Bereich haben. Es gibt Jobs im Gesundheitswesen, bei denen Sie möglicherweise wieder zur Schule gehen müssen, aber es gibt auch Jobs, die möglicherweise auch ohne zusätzliche Ausbildung in Frage kommen.
1
Sorgfältig Karriere recherchieren

- Anforderungen an Bildung, Abschluss, Fähigkeiten und Ausbildung
- Durchschnittsgehalt
- Nachfrage- und Wachstumsprognosen
2
Bewerten Sie Ihre aktuellen Fähigkeiten und Erfahrungen

Wenn Sie beispielsweise derzeit als Personalfachkraft tätig sind, könnten Sie sich nach einer Personalposition bei einem Krankenhaus oder einer medizinischen Firma umsehen. Sie könnten auch eine Rekrutierung im Gesundheitswesen in Betracht ziehen. Wenn Sie sich nicht mehr für Human Resources interessieren, können Sie etwas Neues ausprobieren, wenn Sie über marktfähige Fähigkeiten für eine andere Rolle verfügen. Andernfalls müssen Sie möglicherweise für einen Abschluss in einem klinischen Bereich wieder zur Schule gehen.
3
Richten Sie Ihren Lebenslauf an die Gesundheitsbranche

- Zusammenfassung / Ziel: Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Lebenslauf angeben, dass Sie an einer Karriere im Gesundheitswesen interessiert sind.
- Erfahrung: Wenn Sie überhaupt Erfahrung im Gesundheitswesen haben, sollten Sie dies in Ihrem Lebenslauf besonders hervorheben. Wenn Sie beispielsweise ein Verkäufer sind, der einen medizinischen Verkaufsjob sucht, markieren Sie alle von Ihnen verwalteten Gesundheitskonten. Wenn Sie ein Buchhalter sind, markieren Sie alle Kunden im Gesundheitswesen, für die Sie Buchhaltungsdienstleistungen erbracht haben. Wenn Sie keine direkte Erfahrung im Gesundheitswesen haben, markieren Sie Fähigkeiten, die in der Gesundheitsbranche geschätzt werden, wie technische oder mathematische Fähigkeiten oder Kenntnisse der Patientenversorgung auch durch ehrenamtliche Arbeit oder persönliche Erfahrung.
- Bildung: Markieren Sie alle abgeschlossenen naturwissenschaftlichen, mathematischen oder technischen Studienleistungen sowie alle außerschulischen Aktivitäten, die sich auf das Gesundheitswesen beziehen.
Netzwerk mit medizinischen Fachkräften

Darüber hinaus hilft Ihnen das Networking möglicherweise dabei, mehr über zusätzliche Bildungs- oder Schulungsanforderungen zu erfahren, die Sie möglicherweise für die gewünschte Karriere benötigen. Wenn Sie mit aktuellen Medizinern auf dem Laufenden bleiben, können Sie auch mehr über die verfügbaren Karrieren erfahren, die Ihnen bei der Entscheidung helfen, welche Karriere im Gesundheitswesen für Sie in Frage kommt.
Durch die persönliche und soziale Interaktion mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen bleiben Sie über die aktuellen Trends in der Medizinbranche auf dem Laufenden. Dies hilft Ihnen auch bei der Befragung und Suche nach Jobs im Gesundheitswesen. Sie können von aktuellen Angehörigen der Gesundheitsberufe Insider-Informationen darüber erhalten, welche Unternehmen und Einrichtungen wann und für welche Positionen eingestellt werden und welche Unternehmen abbauen und vermieden werden sollten.
Während soziale Netzwerke derzeit im Trend liegen, ist es wichtig, sich sowohl persönlich als auch online zu vernetzen. Ein Gleichgewicht zwischen beiden zu finden, ist der Schlüssel, da Sie über soziale Netzwerke Kontakt mit einer größeren Anzahl von Menschen aufnehmen können. Durch persönliche Kontakte können Sie jedoch qualitativ hochwertige Verbindungen aufbauen, die möglicherweise etwas stärker sind als virtuelle Kontakte.
Ein weiterer Vorteil des Networking besteht darin, dass Sie möglicherweise auch einen Mentor finden, der Sie wirklich durch einen Karriereübergang führt.
5
Bereiten Sie sich auf das Interview vor

Networking und Recherche helfen dabei, wie oben erwähnt, aber Sie müssen auch selbst über Branchentrends auf dem Laufenden bleiben. Die gute Nachricht ist, dass es zahlreiche Websites und Veröffentlichungen im Gesundheitswesen gibt, mit denen Sie über Branchennachrichten auf dem Laufenden bleiben können.
Sie müssen auch in der Lage sein, im Interview zu vermitteln, dass Ihre nicht verwandten Erfahrungen sich gut auf die Gesundheitsbranche übertragen lassen. Wie Sie dies tun, hängt natürlich von Ihrer Erfahrung und dem Job selbst ab. Auch hier können Ihre Netzwerkkontakte oder Ihr Mentor Sie dabei unterstützen, sich auf die spezifischen Anforderungen eines bestimmten Jobs vorzubereiten.