Visual Cliff-Übersicht
Bei einer visuellen Klippe handelt es sich um einen scheinbaren, aber nicht tatsächlichen Abfall von einer Oberfläche zur anderen, der ursprünglich zum Testen der Tiefenwahrnehmung von Babys erstellt wurde. Es entsteht, indem eine transparente Glasoberfläche mit einer opak gemusterten Oberfläche verbunden wird. Der Boden darunter hat das gleiche Muster wie die undurchsichtige Oberfläche. Dieser Apparat erzeugt die visuelle Illusion einer Klippe und schützt das Subjekt gleichzeitig vor Verletzungen.
Geschichte der Visual Cliff
Um die Tiefenwahrnehmung zu untersuchen, haben die Psychologen E.J. Gibson und R.D. Walk entwickelten den visuellen Klippentest für Säuglinge und Tiere. Frühere Untersuchungen hatten ergeben, dass Säuglinge auf verschiedene Tiefenmerkmale reagieren, noch bevor sie krabbeln können.
Tiefenmarkierungen ermöglichen es Menschen, Tiefe in einer visuellen Szene zu erkennen. Dies können sowohl monokulare Signale wie relative Größe und Überlappung als auch binokulare Signale wie Netzhautdisparität sein. Gibson und Walk waren daran interessiert, ob die Fähigkeit eines Kindes, Tiefe wahrzunehmen, ein erlerntes Verhalten ist oder ob es, wie sie vermuteten, angeboren war.
Gibson und Walk beschrieben ihren visuellen Klippenapparat als eine große Platte aus schwerem Plexiglas, die einen Fuß oder mehr vom Boden abhielt.
Auf einer Seite des Glases wird ein kontrastreich gemusterter Stoff gegen die Unterseite gedrückt, um das Glas fest erscheinen zu lassen. Das gleiche Material wird auf den Boden unter dem Glas gelegt, wodurch die visuelle Illusion einer Klippe entsteht. Dies ermöglichte es Forschern, die Wahrnehmung von Säuglingen zu testen und gleichzeitig die Sicherheit ihrer jungen Probanden zu gewährleisten.
Visuelle Cliff Infant Test
Bei dem Test wird ein Kind an einem Ende der Plattform platziert und die Pflegekraft steht auf der anderen Seite der freien Fläche. Die Annahme war, dass ein Kind, wenn es eine Tiefenwahrnehmung entwickelt hätte, die visuelle Klippe wahrnehmen und sich weigern würde, zur Pflegeperson zu kriechen. Es wurde auch angenommen, dass Säuglinge, denen es noch an Tiefenwahrnehmung mangelte, glücklich zu ihren Betreuern kriechen würden, ohne den offensichtlichen Abfall überhaupt zu bemerken.
Gibson und Walk kamen zu dem Schluss, dass die Fähigkeit, Tiefe wahrzunehmen, irgendwann in dem Alter auftritt, in dem ein Säugling zu krabbeln beginnt. Die Höhenangst, so schlugen sie vor, lernte man später im Kindesalter, als man Erfahrungen mit Stößen, Kratzern und Stürzen sammelte.
Die visuelle Klippe verstehen
Ursprünglich glaubten Psychologen, dass die Wahrnehmung der visuellen Klippe eine Frage der physischen und visuellen Reife sei. Babys konnten den Unterschied im Alter von 8 Monaten feststellen, während jüngere Säuglinge mit geringerer Tiefenwahrnehmung die Klippe nicht sehen konnten.
Da 6 Monate alte Kinder dazu verleitet werden konnten, über die visuelle Grenze zu wackeln, während 10 Monate alte Kinder sich weigerten, die Schwelle zu überschreiten, wurde angenommen, dass die jüngeren Kinder noch keine Tiefenwahrnehmung entwickelt hatten, während die älteren Kinder.
Spätere Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass Kinder ab 3 Monaten die visuelle Klippe wahrnehmen können. Wenn sie über die scheinbare "Kante" gelegt werden, beschleunigen sich ihre Herzfrequenzen, die Augen werden größer und die Atemfrequenzen steigen. Wenn diese Säuglinge also die visuelle Klippe wahrnehmen können, warum wären sie dann bereit, von einem scheinbar geraden Abstieg herunterzukriechen??
Das Problem ist, dass Kinder in diesem Alter noch nicht vollständig erkennen, dass die Konsequenz des Überschreitens dieser visuellen Klippe möglicherweise abfällt. Diese Erkenntnis kommt erst später, wenn das Kind zu krabbeln beginnt und echte Erfahrung mit Stürzen sammelt.