10 Impfstoffe, die Ihr Kind braucht

Schließlich hat sich das Blatt gewendet, und immer mehr Menschen wissen, was passiert, wenn wir uns weigern zu impfen (siehe Masern im Paradies AKA Disneyland). In dem Sinne, dass wir uns impfen lassen, möchte ich Ihnen die 10 Impfungen mitteilen, die die CDC bei Kindern im Alter von 24 Monaten oder weniger empfiehlt.
Üben Sie, mit jemandem zu sprechen, der über Impfstoffe skeptisch ist, indem Sie unseren virtuellen Konversationscoach verwenden 1
Impfung Nr. 1: Hepatitis B

Hepatitis B ist die häufigste Ursache für virales Leberversagen und tötet Leberversagen ab. Sagte Nuff.
2
Impfung Nr. 2: Rotavirus

Rotavirus verursacht starken wässrigen Durchfall, Bauchschmerzen, Fieber, Appetitlosigkeit und Austrocknung. Obwohl es auch Erwachsene betrifft, trifft es Kinder besonders stark. Erschwerend kommt hinzu, dass Sie das Rotavirus, sobald Sie es einmal gefangen haben, wieder fangen können.
Möchten Sie wissen, wie sich Medizin- (und Krankenpflegeschüler) daran erinnern? ROTAVirus verursacht Durchfall? "Right Out The Anus" -Virus. Zeigen Sie mir einen Medizinstudenten, und ich zeige Ihnen ein laufendes Mnemonik-Wörterbuch.
3
Impfung Nr. 3: Diphterie, Tetanus und azelluläre Pertussis (DTaP)

DTaP ist eine dreifache Bedrohung und impft gegen Diphtherie, Tetanus und einzellular Pertussis. Interessanterweise kann DTaP zur Impfung weiter kombiniert werden HAemophilus ichGrippe-Typ b (Hib), inaktivierte Kinderlähmung und Hepatitis B.
Diphtherie ist eine sehr schwerwiegende bakterielle Infektion, die von einer anderen Person, die niest oder hustet, oder von einem Fomite (Fomite ist medizinische Fachsprache für ein lebloses Objekt wie ein Spielzeug, Seife oder Handtuch) abgefangen werden kann. Diphtherie verursacht Halsschmerzen, Fieber, Schwäche und geschwollene Lymphknoten im Nacken.
Tetanus wird durch Clostridium-Bakterien verursacht und sperrt schmerzhaft alle Muskeln einschließlich Ihres Kiefers ("Wundstarrkrampf"). Das Clostridium-Bakterium dringt durch einen tiefen Schnitt in den Körper ein und lebt im Boden (denken Sie daran, auf einen alten rostigen Nagel zu treten).
Pertussis oder Keuchhusten ist eine bakterielle Infektion, die sehr ansteckend ist. Obwohl früher selten, ist Keuchhusten in den Vereinigten Staaten immer häufiger anzutreffen. Keuchhusten verursacht unkontrollierbare (paroxysmale) Hustenanfälle. Diese Hustenanfälle erschweren das Atmen. Wenn eine Person endlich Luft holt, ertönt ein pathognomonischer oder krankheitsspezifischer "Whoop". Interessanterweise stammt die Pertussis aus dem Lateinischen pro- bedeutet "extrem" und -Tussis bedeutet "Husten", daher "extremer Husten".
4
Impfung Nr. 4: Haemophilus Influenza Typ B (Hib)

Obwohl Hib aus klinischer Sicht der relevanteste Stamm ist, gibt es Haemophilus in 6 Stämmen: a, b, c, d, e und f. Haemophilus war der erste lebende Organismus, dessen Genom sequenziert wurde.
Trotz seines Namens, Haemophilus Influenza verursacht keine Grippe. Hib kann eine Enzephalitis-Pneumonie, eine Cellulitis (Hautinfektion) und eine Epiglottitis (eine infizierte Epiglottis, die die Atemwege verschließt) verursachen. Hib trifft Kinder besonders hart.
5
Impfung Nr. 5: Pneumokokkenkonjugat

Pneumokokken-Impfstoffe schützen vor Pneumokokken, einem Organismus, der möglicherweise tödliche Infektionen verursachen kann. Insbesondere kann Pneumokokken verursachen:
- schwere Lungenentzündung
- Ohr-Infektion
- Nebenhöhleninfektion
- Meningitis
- Bakteriämie (Infektion des Blutes)
Impfung Nr. 6: Inaktiviertes Poliovirus

Obwohl in den meisten westlichen Ländern selten, kommt es in Entwicklungsländern, in denen weniger Menschen geimpft werden, immer noch häufig zu Poliomyelitis oder Infektionen durch das Poliovirus.
Wie vielen von uns bewusst ist, führt Polio bei manchen Menschen letztendlich zu fortschreitenden neurologischen Defiziten wie Schwäche und Lähmung.
7
Impfung Nr. 7: Grippe

Influenza-Impfstoff schützt uns vor der Grippe. Influenza ist hoch ansteckend und verbreitet sich schnell in überfüllten Umgebungen wie Kindertagesstätten. Oft bringen Kinder das Virus mit nach Hause und infizieren andere Geschwister und Eltern. Die Grippe kann manchmal zu einem Krankenhausaufenthalt oder, seltener, zum Tod führen.
8
Impfung Nr. 8: Masern, Mumps und Röteln (MMR)

Masern sind eine hoch ansteckende Krankheit, die an sehr öffentlichen Orten, wie in Vergnügungsparks und auf Konzerten, verheerende Folgen hat. Eine Infektion mit Masern führt zu Fieber, Schnupfen, Halsschmerzen, Hautausschlag und vielem mehr. In einigen Fällen können spätere Komplikationen wie Lungenentzündung und Enzephalitis (Gehirninfektion) tödlich sein.
Das Mumpsvirus verursacht verschiedene akute Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Müdigkeit und Entzündung oder Schwellung der Speicheldrüsen. Mumps können auch die Hoden infizieren und Entzündungen (Orchitis) oder Entzündungen verursachen. Wenn die Aussicht auf eine solche Schwellung nicht ausreicht, um Sie zur Impfung zu bewegen, denken Sie daran, dass Orchitis manchmal zu Sterilität führen kann.
Die Infektion mit dem Rötelnvirus ist relativ mild und von kurzer Dauer. Bei etwa der Hälfte der Infizierten verursacht Röteln einen minderwertigen Ausschlag, der im Gesicht beginnt und sich auf den Rest des Körpers ausbreitet. Entzündungen der Drüsen in Richtung Nacken und Kopf (hintere Ohrmuschel und Subokzipital) begleiten den Ausschlag. Bei Säuglingen infizierter Mütter ist die Rötelninfektion weitaus schwerwiegender und verursacht angeborene Katarakte, die operativ beseitigt werden müssen.
Historisch interessanterweise wurde Röteln zunächst als eine Variante von Masern oder Scharlach angesehen. (Um die Sache zu verwirren, wird Masern manchmal als Rubeola bezeichnet.) Erst Mitte des 20. Jahrhunderts wurde das Rötelnvirus entdeckt und als eigenständiger Virus erkannt.
9
Impfung Nr. 9: Varizellen

Das Varicella-Zoster-Virus verursacht Windpocken und Gürtelrose (Herpes Zoster), eine schmerzhafte und lokalisierte Hautinfektion.
10
Impfung Nr. 10: Hepatitis A

Glücklicherweise verursacht Hepatitis A im Gegensatz zu Hepatitis B und C keine chronische Lebererkrankung und ist selten tödlich. Es ist in der Regel in Entwicklungsländern mit schlechten hygienischen Bedingungen zu finden, in denen laut WHO 90 Prozent der Kinder vor dem zehnten Lebensjahr infiziert sind.
Die Symptome einer Hepatitis-A-Infektion können von leichtem bis schwerem Fieber, Durchfall, Bauchbeschwerden, Appetitlosigkeit, verdunkeltem Urin und Gelbsucht oder Gelbfärbung von Haut und Augen reichen.
11
Impfstoffe: Das Fazit (Wortspiel voll und ganz beabsichtigt)

Die Impfung entspricht in etwa der Stimmabgabe. Sicher, wir können uns darauf verlassen, dass andere unseren Lieblingskandidaten ins Amt wählen, genauso wie wir uns bei einigen, aber nicht allen dieser Krankheiten darauf verlassen können, dass andere geimpft werden, um uns zu schützen (ein Phänomen, das als Herdenimmunität bekannt ist). Während die Konsequenzen von Untätigkeit in politischer Hinsicht ideologisch und steuerlich sind, können die Konsequenzen von Nichtimpfung tödlich sein.
Ausbrüche, die in den USA und in anderen westlichen Ländern mit fortschrittlichen Gesundheitssystemen direkt auf die Impfbekämpfung zurückzuführen sind, sind definitiv ein #firstworld-Problem. (Wie Melinda Gates auf HuffPost Live so treffend hervorhob, laufen Mütter in Entwicklungsländern 10 Kilometer, in der Hitze und Kind im Schlepptau, um sich impfen zu lassen, weil sie kennt Wie der Tod aussieht.) Leider eine statistisch signifikante Anzahl von Menschen, basierend auf den unbegründeten medizinischen Ratschlägen von Prominenten (wie Playboy-Spielkameradin Jenny McCarthy, von der man abstammt) Die Aussicht lehnen Sie es nach nur einer Saison ab, ihre Kinder zu impfen, aus Angst vor Autismus oder einem anderen künstlichen Verein. (Versteh mich nicht falsch, ich loooove Playboy genauso wie der nächste Teenager.) Welchen Ratschlag werden Sie am Ende befolgen: "Ratschlag" von einem ignoranten sprechenden Kopf oder Ratschlag, der die kollektive medizinische Intelligenz des CDC und jeder anderen Gesundheitseinrichtung auf der ganzen Welt repräsentiert?
Ausgewählte Quellen
Bonfante G, Rosenau AM. Kapitel 134. Hautausschläge bei Säuglingen und Kindern. In: Tim und Struppi JE, Stapczynski J, Ma O, Cline DM, Cydulka RK, Meckler GD, T. eds. Tintinallis Notfallmedizin: Ein umfassender Studienleitfaden, 7e. New York, NY: McGraw-Hill; 2011. Zugriff am 29. Januar 2015.
Daley MF, O'Leary ST, Nyquist A. Immunization. In: Hay WW Jr., Levin MJ, Deterding RR, Abzug MJ. eds. AKTUELLE Diagnose und Behandlung: Pädiatrie, 22e. New York, NY: McGraw-Hill; 2013. Zugriff am 28. Januar 2015.
Kumar S, Qamar AA. Kapitel 38. Akutes Leberversagen. In: Greenberger NJ, Blumberg RS, Burakoff R. Hrsg. AKTUELLE Diagnose und Behandlung: Gastroenterologie, Hepatologie und Endoskopie, 2e. New York, NY: McGraw-Hill; 2012. Zugriff am 28. Januar 2015.
Murphy TF. Kapitel 145. Hämophilus- und Moraxella-Infektionen. In: Longo DL, Fauci AS, Kasper DL, Hauser SL, Jameson J., Loscalzo J. Hrsg. Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin, 18e. New York, NY: McGraw-Hill; 2012. Zugriff am 29. Januar 2015.
Pringle E, Graham EM. Kapitel 15. Augenkrankheiten im Zusammenhang mit Systemerkrankungen. In: Riordan-Eva P, Cunningham ET, Jr. Hrsg. Vaughan & Asbury's Allgemeine Augenheilkunde, 18e. New York, NY: McGraw-Hill; 2011. Zugriff am 29. Januar 2015.
Zimmerman LA, Reef SE. Kapitel 193. Röteln. In: Longo DL, Fauci AS, Kasper DL, Hauser SL, Jameson J., Loscalzo J. Hrsg. Harrisons Prinzipien der Inneren Medizin, 18e. New York, NY: McGraw-Hill; 2012. Zugriff am 29. Januar 2015.