Startseite » Arthritis » Ursachen und Risikofaktoren von Gicht

    Ursachen und Risikofaktoren von Gicht

    Gicht ist eine Form der Arthritis, die durch plötzliche, schwere Anfälle von Schmerzen und Entzündungen in den Gelenken gekennzeichnet ist, meist der große Zeh. Während bestimmte Faktoren Sie für die Krankheit prädisponieren können, wie z. B. Genetik oder chronische Nierenerkrankungen, können andere Faktoren wie Ernährung, Alkohol und Fettleibigkeit einen ebenso tiefgreifenden Beitrag leisten.
    Im Großen und Ganzen erleben Menschen in der Regel ihren ersten Angriff im Alter zwischen 30 und 50 Jahren.
    Während Männer häufiger an Gicht leiden als Frauen, kann das Risiko bei Frauen nach den Wechseljahren signifikant ansteigen.
    © Verywell, 2018

    Diätetische Ursachen

    Im Gegensatz zu anderen Formen der Arthritis wird Gicht eher durch Abnormalitäten des Körperstoffwechsels als durch das Immunsystem verursacht. Das Gichtrisiko hängt mit mehreren genetischen, medizinischen und Lebensstilfaktoren zusammen, die zusammen zu einem Anstieg des Harnsäurespiegels im Blut beitragen, einem Zustand, den wir als Hyperurikämie bezeichnen.
    Die Nahrungsmittel, die wir essen, können eine bedeutende Rolle bei der Entwicklung von Gicht-Symptomen spielen. Dies ist zu einem großen Teil auf eine organische Verbindung zurückzuführen, die in vielen Lebensmitteln enthalten ist, die Purin genannt werden. Purin wird beim Verzehr vom Körper abgebaut und in das Abfallprodukt Harnsäure umgewandelt. Unter normalen Umständen wird es von den Nieren aus dem Blut herausgefiltert und über den Urin aus dem Körper ausgestoßen.
    Wenn Harnsäure schneller gebildet wird, als sie vom Körper ausgeschieden werden kann, beginnt sie sich anzusammeln und bildet schließlich die Kristalle, die Angriffe verursachen. Bestimmte Lebensmittel und Getränke sind hierfür häufige Auslöser. Unter ihnen:
    • Hochpurine Lebensmittel gelten als Hauptrisikofaktor für Gicht. Dazu gehören Lebensmittel wie Orgelfleisch, Speck, Kalbfleisch und bestimmte Arten von Meeresfrüchten.
    • Bier ist besonders problematisch, da es mit Bierhefe hergestellt wird, einer Zutat mit einem extrem hohen Puringehalt. Im Allgemeinen kann jede Form von Alkohol das Risiko eines Gichtanfalls erhöhen. 
    • Fruchtzuckerreiche Getränke, einschließlich Limonaden und gesüßter Fruchtgetränke, können Hyperurikämie verursachen, da der konzentrierte Zucker die Ausscheidung von Harnsäure aus den Nieren beeinträchtigt.

    Genetische Ursachen

    Genetik kann eine wichtige Rolle bei Ihrem Gichtrisiko spielen. Hereditäre Hyperurikämie ist ein solches Beispiel, verursacht durch SLC2A9 und SLC22A12 Mutationen, die zu einer beeinträchtigten renalen (Nieren-) Ausscheidung von Harnsäure führen.
    Die Unfähigkeit, das Gleichgewicht zwischen der Menge der produzierten Harnsäure und der Menge der ausgegebenen Harnsäure aufrechtzuerhalten, führt letztendlich zu einer Hyperurikämie.
    Andere genetische Störungen im Zusammenhang mit Gicht sind:
    • Hereditäre Fructoseintoleranz
    • Kelley-Seegmiller-Syndrom
    • Lesh-Nyhan-Syndrom
    • Medulläre zystische Nierenerkrankung

    Medizinische Ursachen

    Es gibt bestimmte Erkrankungen, die Sie zu Gicht neigen können. Einige beeinflussen direkt oder indirekt die Nierenfunktion, während andere durch eine abnormale Entzündungsreaktion gekennzeichnet sind, von der einige Wissenschaftler glauben, dass sie die Harnsäureproduktion fördern kann.
    Einige der häufigsten medizinischen Risikofaktoren sind:
    • Chronisches Nierenleiden
    • Herzinsuffizienz
    • Diabetes
    • Hämolytische Anämie
    • Hypertonie (Bluthochdruck)
    • Hypothyreose (Schilddrüsenunterfunktion)
    • Lymphom
    • Psoriasis
    • Psoriasis-Arthritis
    Es ist bekannt, dass andere medizinische Ereignisse einen Gichtanfall auslösen, einschließlich einer traumatischen Gelenkverletzung, einer Infektion, einer kürzlich durchgeführten Operation und einer Crash-Diät (möglicherweise durch rasche Veränderungen des Blutharnsäurespiegels).. 

    Diskussionsleitfaden für Gichtärzte

    Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, damit Sie die richtigen Fragen stellen können.
    PDF Herunterladen

    Medikamente Ursachen

    Bestimmte Medikamente gehen mit Hyperurikämie einher, entweder weil sie harntreibend wirken (Harnsäurekonzentration erhöhen) oder die Nierenfunktion beeinträchtigen. Am wichtigsten sind die Diuretika wie Furosemid (Lasix) oder Hydrochlorothiazid. Andere Arzneimittel wie Levodopa (zur Behandlung der Parkinson-Krankheit) oder Niacin (Vitamin B3) können ebenfalls den Harnsäurespiegel erhöhen. 

    Lebensstil-Risikofaktoren

    Die Entscheidungen, die Sie im Leben treffen, können ebenso eine Rolle für Ihr Gichtrisiko spielen wie die Faktoren, die Sie nicht kontrollieren können, wie Alter oder Geschlecht. Sie können Ihr Risiko möglicherweise nicht vollständig auslöschen, können jedoch die Häufigkeit und Schwere eines Angriffs beeinflussen.
    Fettleibigkeit
    Das Wichtigste unter diesen Bedenken ist Fettleibigkeit. Ein zu hohes Körpergewicht ist für sich genommen mit einem hohen Harnsäurespiegel verbunden.
    Eine Studie aus dem Jahr 2015 fand auch eine direkte Korrelation zwischen der Taille einer Person und ihrem Gichtrisiko.
    Laut den Forschern besteht bei Menschen mit Gicht ein erhöhtes Bauchfettrisiko von 47,4 Prozent im Vergleich zu Menschen mit normaler Taille und einem 27,3-prozentigen Risiko. Dies ist unabhängig vom Body Mass Index (BMI) der Person, was darauf hindeutet, dass das Risiko von Symptomen umso größer ist, je mehr Fett wir sichtbar tragen.
    Andere Faktoren
    Aus Sicht des Gesundheitsmanagements hängen viele der gleichen Faktoren, die mit chronischen Krankheiten wie Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verbunden sind, mit der Gicht zusammen. Diese schließen ein:
    • Übermäßiges viszerales Fett (Bauchfett)
    • Hoher Blutdruck (über 130/85 mmHg)
    • Hohes LDL ("schlechtes") Cholesterin und niedriges HDL ("gutes") Cholesterin
    • Hohe Triglyceride
    • Insulinresistenz
    • Regelmäßiger Alkoholkonsum
    • Bewegungsmangel
    Wie wird Gicht diagnostiziert?