Psychose Symptome, Ursachen und Behandlung
Psychose ist ein Verlust des Kontakts zur Realität, der typischerweise Wahnvorstellungen (falsche Vorstellungen darüber, was passiert oder wer Sie sind) und Halluzinationen (Sehen oder Hören von Dingen, die nicht da sind) umfasst. Ungefähr 3 von 100 Menschen leiden irgendwann in ihrem Leben an Psychosen.
Symptome einer Psychose
Psychose an sich ist ein Symptom eines anderen Problems, nicht seiner eigenen Krankheit. Die Symptome einer Psychose sind:
- Halluzinationen
- Wahnvorstellungen
- Desorganisiertes, zerstreutes Denken und Sprechen
- Gedanken, die von Thema zu Thema springen
Wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand, den Sie lieben, an einer Psychose leidet, ist es wichtig, sofort einen Arzt aufzusuchen. Je früher Sie behandelt und behandelt werden, desto besser. Das Erleben von psychotischen Symptomen kann sowohl für Sie als auch für die Menschen in Ihrer Umgebung beängstigend sein und sogar dazu führen, dass Sie sich selbst oder andere verletzen.
Körperliche Ursachen
Zu den körperlichen Problemen, die eine Psychose verursachen können, gehören:
- Bestimmte Arten von Epilepsie
- Schlaganfall
- Gehirnzysten oder Tumoren
- Bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente, insbesondere Steroide und Stimulanzien
- HIV
- Demenz
- Parkinson-Krankheit
- Alkohol oder bestimmte illegale Drogen, einschließlich Methamphetamin
Psychische Zustände im Zusammenhang mit Psychose
Psychose ist ein Symptom, das mit der manischen Phase der Bipolar-I-Störung sowie mit Schizophrenie, posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS) und schizoaffektiver Störung assoziiert ist. Andere Zustände, bei denen eine Psychose vorliegen kann, umfassen eine postpartale Psychose und depressive Episoden.
Behandlungen
Die Behandlung von Psychosen hängt von der Ursache ab. Ein Krankenhausaufenthalt kann erforderlich sein. Wenn Sie an einer psychotischen Störung leiden, kann das Einnehmen oder Ändern von Antipsychotika auch hilfreich sein, um psychotische Symptome und Episoden in Schach zu halten.
Typische Antipsychotika
Die älteren Antipsychotika der ersten Generation werden als typische Antipsychotika bezeichnet. Sie können eine sehr wirksame Behandlung sein, können jedoch härtere Nebenwirkungen wie Spätdyskinesien und extrapyramidale Nebenwirkungen haben. Beispiele für gebräuchliche typische Antipsychotika sind:
- Haldol (Haloperidol)
- Prolixin (Fluphenazin)
- Stelazin (Trifluoperazin)
- Thorazin (Chlorpromazin)
- Trilafon (Perphenazin)
- Loxitan (Loxapin)
- Mellaril (Thioridazin)
- Navane (Thiothixen)
- Orap (Pimozid)
Atypische Antipsychotika
Die neueren Antipsychotika der zweiten Generation werden als atypische Antipsychotika bezeichnet und haben tendenziell weniger Nebenwirkungen als die typische Klasse. Beispiele für gebräuchliche atypische Antipsychotika sind:
- Zyprexa (Olanzapin)
- Fanapt (Iloperidon)
- Invega (Paliperidon)
- Seroquel (Quetiapin)
- Risperdal (Risperidon)
- Geodon (Ziprasidon)
- Abilify (Aripiprazol)
- Saphris (Asenapinmaleat)
- Clozaril (Clozapin)
- Latuda (Lurasidon)
Mögliche Vorläufer einer psychotischen Episode
Nicht jeder hat Warnsignale, dass eine psychotische Episode bevorsteht, aber einige Leute tun dies. Diese Anzeichen und Symptome können über mehrere Monate auftreten und sowohl in ihrer Schwere als auch in ihrer Art schwanken. Diese Phase, in der sich Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen vor einer psychotischen Episode ändern, wird als prodromale Phase bezeichnet. Die Symptome eines Prodroms können sein:
- Stimmungsschwankungen. Sie fühlen sich möglicherweise gereizter, wütender, depressiver, misstrauischer, ängstlicher oder verspüren Stimmungsschwankungen.
- Änderungen in Ihrem Denken. Möglicherweise haben Sie mehr Konzentrationsschwierigkeiten als sonst, haben das Gefühl, dass Ihre Gedanken schneller oder langsamer sind, haben Gedächtnisschwierigkeiten oder haben seltsame Ideen.
- Veränderungen in Ihrer Wahrnehmung und Ihren körperlichen Bedürfnissen. Möglicherweise schläfst du unregelmäßiger als normal oder schläfst weniger, isst mehr oder weniger als gewöhnlich, hast weniger Energie, nimmst Dinge anders wahr als sonst oder hast körperliche Beschwerden wie Kopf- oder Bauchschmerzen.
- Änderungen in Ihrer Sichtweise und der Welt um Sie herum. Möglicherweise fühlen Sie sich abgeneigt oder anders oder haben das Gefühl, dass sich die Umgebung um Sie herum verändert hat.