Ursachen und Symptome des Guillain-Barre-Syndroms

Beim Guillain-Barre-Syndrom ist die die Nerven schützende Myelinscheide beschädigt, so dass die entlang der Nerven laufenden Signale nicht richtig übertragen werden. Da die Nerven keine Signale an die Muskeln übertragen können, funktionieren die Muskeln nicht richtig und verursachen Lähmungen.
Ursachen
Niemand weiß genau, was das Guillain-Barre-Syndrom verursacht oder warum manche Menschen daran erkranken und andere nicht. Die meisten Menschen mit Guillain-Barre-Syndrom erkranken nach einer bakteriellen oder viralen Infektion. In einigen Fällen wurde es mit bestimmten Impfungen in Verbindung gebracht, wie zum Beispiel dem Grippeimpfstoff, und kann sogar spontan auftreten.Symptome
Da Guillain-Barre ein Syndrom und keine Krankheit ist, kann die Diagnose sehr schwierig sein. Die Symptome sind nicht bei jedem Menschen gleich, aber typischerweise gehen Reflexe verloren und die Lähmung oder der Gefühlsverlust tritt eher auf beiden Seiten des Körpers als nur auf der einen oder der anderen Seite auf. Die Symptome von Guillain-Barre schreiten ebenfalls schnell voran, und zwar in Stunden, Tagen oder Wochen und nicht in Monaten wie bei einigen ähnlichen Erkrankungen.Diagnose
Wenn ein Arzt das Guillain-Barre-Syndrom vermutet, führt er normalerweise einen Wirbelsäulenabgriff durch, um die Diagnose zu stellen. Die meisten Menschen haben in etwa zwei oder drei Wochen den Höhepunkt der Störung erreicht, was die größte Lähmung bedeutet. Die Wiederherstellung kann dann einige Wochen bis Monate oder sogar Jahre dauern.Behandlung
Es gibt keine Heilung für das Guillain-Barre-Syndrom, obwohl es sich normalerweise von selbst umkehrt. Es ist tödlich für einen sehr kleinen Prozentsatz der Menschen, die es entwickeln.Sowohl die Immunglobulintherapie als auch der Plasmaaustausch werden als Behandlungen verwendet und haben sich als gleich wirksam erwiesen. Aufgrund der Schwere der Symptome und der Komplexität der Therapien werden Patienten mit Guillain-Barre normalerweise auf Intensivstationen im Krankenhaus untergebracht. Abhängig von den Symptomen müssen die Patienten möglicherweise beatmet werden, um die Atmung zu unterstützen, und es kann eine physikalische Therapie angewendet werden, damit sich die Muskelfunktion nicht verschlechtert.