Paratracheale Lymphknoten

Die Rolle des Lymphsystems
Der menschliche Körper hat ein ausgeklügeltes System von Gefäßen und Knoten, die eine Flüssigkeit namens Lymphe zu den Geweben im Körper befördern. Das Lymphsystem leistet einen wichtigen Beitrag zum körpereigenen Immunsystem und fungiert als eine Art Filter für Fremdpartikel.Lymphflüssigkeit besteht aus weißen Blutkörperchen und Chyle, einer Flüssigkeit aus dem Darm, die Proteine und Fette enthält. Lymphflüssigkeit bringt verschiedene Nährstoffe in die Gewebezellen. Beim Passieren der Lymphknoten werden Abfallprodukte wie Kohlendioxid und Fremdstoffe wie Bakterien, Viren und sogar Krebszellen herausgefiltert.
Es gibt Hunderte von Lymphknoten in Gruppen um den Körper, aber unter normalen Umständen können sie nicht leicht gefühlt werden. Wenn jedoch eine Infektion oder eine Krankheit wie Krebs vorliegt, produzieren die Lymphknoten zusätzliche weiße Blutkörperchen, wodurch sie anschwellen. Geschwollene Lymphknoten sind oft das erste erkennbare Anzeichen einer Krankheit.
Lymphknoten gegen Drüsen
Obwohl sie manchmal als Drüsen bezeichnet werden, haben Lymphknoten eine etwas andere Funktion. Drüsen scheiden normalerweise eine Flüssigkeit aus; Beispielsweise scheiden die Tränendrüsen über den Augäpfeln Tränen aus, und die Hypophyse scheidet Hormone im gesamten Körper aus.Lymphknoten setzen jedoch Substanzen frei, die dem Körper helfen, Infektionen zu bekämpfen. Und wenn beispielsweise die Knoten im Nacken geschwollen sind, weist dies in der Regel darauf hin, dass Ihr Körper an einer geringfügigen Infektion leidet, z. B. einer Ohrenentzündung oder einer Halsentzündung.