Die Symptome des Reizdarmsyndroms (IBS) und der Panikattacke klingen nach sehr unterschiedlichen Symptomen. Tatsächlich treten jedoch häufig beide Symptome gleichzeitig auf. Das ist natürlich bedauerlich, aber es gibt eine gute Seite: Die Strategien für den Umgang mit einer Bedingung sind im Allgemeinen auch hilfreich für den Umgang mit der anderen. Wenn Sie also erst einmal verstanden haben, was die beiden gemeinsam haben, und lernen, wie man damit umgeht, können Sie möglicherweise beide gleichzeitig verwalten.
Warum sich IBS- und Panikattacken überlappen können
PeopleImages.com / Getty Images Es wird angenommen, dass sowohl IBS- als auch Panikattacken zumindest teilweise durch eine Funktionsstörung der natürlichen Stressreaktion des Zentralnervensystems verursacht werden, die manchmal als "Kampf- oder Fluchtreaktion" bezeichnet wird. Während einer Panikattacke reagiert der Körper, als ob er in ernster Gefahr wäre. Häufige Symptome sind:
Herzklopfen
Starkes Schwitzen
Zittern und zittern
Das Gefühl, nicht atmen zu können
Schwindel oder Benommenheit
Angst, die Kontrolle zu verlieren oder zu sterben
Gefühl, als würdest du dich übergeben
Wenn Sie an IBS leiden, können einige oder alle dieser Symptome sowie Bauchschmerzen, Krämpfe und Durchfall auftreten.
Entspannen lernen ist entscheidend
Martin Barraud / Getty Images Wenn Sie sowohl an IBS als auch an Panikstörungen leiden, ist das Üben von Entspannungsübungen von großem Vorteil, da es Ihnen hilft, Fähigkeiten zur Beruhigung Ihres Körpers zu entwickeln und Ihren Stress zu verringern, wenn Sie eine Panikattacke oder eine IBS-Attacke oder beides erleben. Noch besser ist, wenn Sie diese Fähigkeiten regelmäßig üben, senken Sie Ihr Grundangstniveau, wodurch sich das Risiko einer der beiden Angriffsarten verringert.
Verlangsamen Sie Ihre Atmung
Ben Pipe Fotografie / Kultur / Getty Images Tiefatmungsübungen entwickeln die Fähigkeit, das Zwerchfell zu verwenden, um den Atem zu verlangsamen und zu vertiefen, und senden eine Nachricht an Ihren Körper, dass keine unmittelbare Gefahr für Ihr Wohlbefinden besteht. Dies hilft, Ihre Stressreaktion abzuschalten und Ihre Panik- und Verdauungssymptome zu lindern. Anweisungen für tiefes Atmen:
Legen Sie Ihre Hände auf Ihren Bauch und atmen Sie langsam und vollständig ein.
Stellen Sie sich beim Einatmen vor, Ihr Bauch sei ein Ballon, der sich mit Luft füllt.
Konzentrieren Sie sich beim Ausatmen auf das Gefühl, dass ein Ballon entleert wird.
Atemübungen machen
Entspannen Sie Ihre Muskeln
Mikrogen / E + / Getty Images Als Teil der Stressreaktion spannen sich Ihre Muskeln an. Das Lernen, jede Muskelgruppe schrittweise zu entspannen, hilft dabei, die Stressreaktion abzuschalten und Ihren Körper zu beruhigen. So üben Sie progressive Muskelentspannungsfähigkeiten:
An einem ruhigen Ort sitzen oder liegen.
Entspannen Sie jeweils eine Muskelgruppe. Beginnen Sie mit den Muskeln in Gesicht und Kopf und gehen Sie bis zu den Füßen und Zehen.
Spannen Sie dazu die Muskeln an, auf die Sie sich konzentrieren, drücken Sie sie so fest wie möglich zusammen und lassen Sie sie dann los.
Progressive Muskelentspannungsübungen
Beruhige deinen Geist
Heldenbilder / Getty Images Wenn Sie Atem- und / oder Muskelentspannungsfähigkeiten einsetzen, kann es hilfreich sein, Ihren Geist zu beruhigen. Einige Möglichkeiten, dies zu tun:
Beruhigendes Selbstgespräch (Affirmationen): Erinnern Sie sich daran, dass Sie sich keine Sorgen machen müssen und dass Ihre Symptome bald vergehen.
Visualisierung: Schließen Sie die Augen und stellen Sie sich vor, Sie befinden sich an einem ruhigen, sicheren Ort.
Geleitete Bilder: Bilden Sie ein Bild in Ihrem Kopf, das Ihre Not darstellt, und stellen Sie sich dann vor, dass es sich in etwas verwandelt, das Ihnen hilft, sich eher ruhig als aufgeregt zu fühlen.
Verwenden Sie Wärme zur Beruhigung
Foto: Nils Hendrik Müller / Cultura / Getty Images Das Gefühl von Wärme auf dem Bauch kann sehr beruhigend sein. Sie können entweder ein Heizkissen oder eine Wärmflasche verwenden. Wärme hilft, die Muskeln und Nerven in Ihrem Verdauungssystem zu beruhigen und wirkt auch psychisch beruhigend.
Sprich mit jemandem
Tetra Images / Getty Images Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine Form der Psychotherapie, die auf dem Erlernen neuer Denk- und Verhaltensweisen beruht, die zur Beruhigung physiologischer Symptome beitragen können. Untersuchungen haben ergeben, dass CBT sowohl zur Verringerung der Symptome von IBS als auch zur Linderung von Panikattacken wirksam ist. Unabhängig davon, ob Sie eine oder beide dieser Störungen haben, kann die Arbeit mit einem kognitiven Verhaltenstherapeuten eine effektive Möglichkeit sein, mit Ihren Symptomen umzugehen.