LASEK vs LASIK Was ist der Unterschied?

Antworten: LASEK und LASIK sind zwei ähnliche Sehkorrekturverfahren, die wichtige Unterschiede aufweisen.
Wenn Ihnen mitgeteilt wurde, dass Sie kein guter Kandidat für LASIK sind, sind Sie möglicherweise froh zu erfahren, dass LASEK für Sie von Vorteil sein kann. Während LASEK- und LASIK-Verfahren ähnliche Ergebnisse liefern, gibt es für beide Vor- und Nachteile.
Was ist LASEK??
Die Laser-Epithel-Keratomileusis (LASEK) ist ein Sehkorrekturverfahren, das der LASIK sehr ähnlich ist. Ähnlich wie LASIK wird LASEK zur Korrektur von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Presbyopie eingesetzt.Während die LASIK Ihre Hornhaut mit einem Laser neu formt, indem sie tief in die äußere Schicht des Augapfels schneidet, schneidet LASEK nur so tief wie das Epithel (die äußere Schicht der Hornhaut)..
Der erste Teil eines LASEK-Verfahrens unterscheidet sich stark von einem LASIK-Verfahren. Während der LASIK wird ein dickerer Lappen des Hornhautgewebes mit einer Mikrokeratomklinge oder einem anderen Laser geschnitten. Mit LASEK macht der Chirurg einen feinen, flachen Schnitt auf der oberen äußeren Schicht der Hornhaut (Epithelschicht). Der Chirurg trägt etwa 30 Sekunden lang eine Alkohollösung auf, die die Epithelschicht löst und das Anheben und Falten zur Seite ermöglicht. Der Laser wird dann auf die dickere Mittelschicht der Hornhaut (Stroma) angewendet. Der Chirurg faltet dann die Epithelschicht wieder sanft nach unten auf das neu geformte Gewebebett.
Vorteile von LASEK
Sowohl LASEK als auch LASIK sind im Allgemeinen sicher und wirksam, aber Lasek-Patienten berichten von etwas besseren Langzeitergebnissen. Obwohl die anfängliche Genesung länger ist als bei LASIK, berichten LASEK-Patienten von weniger postoperativen Beschwerden. Es besteht auch ein geringeres Infektionsrisiko und eine geringere Inzidenz von Hornhauttrübungen nach LASEK.Bei einem LASEK-Verfahren besteht keine Besorgnis über die Möglichkeit, unregelmäßige Lappen wie bei der LASIK zu schneiden. Bei einigen Lasek-Patienten kommt es zu einer schnelleren Wiederherstellung des Nervenempfindens in der Hornhaut. Da die Hornhautnerven eine gewisse Rolle beim Feedback-Mechanismus spielen, der die Augen feucht hält, scheint das Auftreten von trockenem Auge, eine häufige Beschwerde nach einer LASIK-Operation, geringer zu sein.