Die Netzhaut ist eine lichtempfindliche Schicht, die den Augenhintergrund auskleidet. Es ist nur 0,2 mm dick und etwa so groß wie ein Silberdollar. Die Netzhaut besteht aus 200 Millionen Neuronen....
Der N. radialis ist einer der Hauptnerven der oberen Extremität. Der Radialnerv bildet sich im Bereich des Schultergelenks am Zusammenfluss mehrerer Zweige des Plexus brachialis und verläuft entlang des Arms,...
Die vier Lungenvenen spielen eine wichtige Rolle im Lungenkreislauf, indem sie sauerstoffreiches Blut aus dem Herzen empfangen und an den linken Vorhof abgeben, wo es in den linken Ventrikel gelangen...
Die Lungenarterie ist ein Blutgefäß, das sauerstofffreies Blut in die Lunge befördert. Wie alle Arterien pumpt die Lungenarterie Blut aus dem Herzen - im Gegensatz zu Venen, die das Herz...
Die beiden N. phrenicus sind die einzigen Nerven, die das Zwerchfell steuern und somit eine entscheidende Rolle beim Atmen spielen. Sie haben auch sensorische und sympathische Funktionen und sind bekannt...
Die Nasenknochen sind zwei längliche Hälften, die sich treffen, um den Nasenrücken zu bilden. Die Nasofrontalnaht, eine starre Faserverbindung, die die beiden Hälften der Nasenknochen verbindet, bildet den dicksten Teil...
Die Myelinscheide ist die schützende, fettige Beschichtung, die Ihre Nervenfasern umgibt, ähnlich der Schutzisolierung um elektrische Drähte. Diese Beschichtung ermöglicht eine schnelle Hin- und Herbewegung der elektrischen Impulse zwischen den...
Der N. medianus ist einer der Hauptnerven, die die obere Extremität des Körpers versorgen. Beginnend in der Schulter am Zusammenfluss mehrerer Zweige des Plexus brachialis wandert der N. medianus die...