Das Little Albert Experiment
Das "Little Albert" -Experiment war ein berühmtes Psychologieexperiment, das von dem Behavioristen John B. Watson und der Doktorandin Rosalie Rayner durchgeführt wurde. Zuvor hatte der russische Physiologe Ivan Pavlov Experimente durchgeführt, in denen der Konditionierungsprozess bei Hunden nachgewiesen wurde. Watson war daran interessiert, Pawlows Forschung weiterzuführen, um zu zeigen, dass emotionale Reaktionen bei Menschen klassisch bedingt sein können.
Eine genauere Betrachtung
Der Teilnehmer an dem Experiment war ein Kind, das Watson und Rayner "Albert B." nannten. wird aber im Volksmund heute als Little Albert bezeichnet. Ungefähr im Alter von 9 Monaten setzten Watson und Rayner das Kind einer Reihe von Reizen aus, darunter eine weiße Ratte, ein Kaninchen, ein Affe, Masken und brennende Zeitungen, und beobachteten die Reaktionen des Jungen. Der Junge zeigte zunächst keine Angst vor den Objekten, die ihm gezeigt wurden.
Als Albert das nächste Mal der Ratte ausgesetzt wurde, gab Watson ein lautes Geräusch von sich, als er mit einem Hammer auf ein Metallrohr schlug. Natürlich fing das Kind an zu weinen, nachdem es das laute Geräusch gehört hatte. Nachdem Albert die weiße Ratte wiederholt mit dem lauten Geräusch gepaart hatte, fing er an zu weinen, nachdem er die Ratte gesehen hatte.
Watson und Rayner schrieben:
"In dem Moment, in dem die Ratte gezeigt wurde, fing das Baby an zu weinen. Fast augenblicklich drehte er sich scharf nach links, fiel auf die linke Seite, richtete sich auf allen vieren auf und begann so schnell davonzukriechen, dass er mit Mühe gefangen wurde vor dem Erreichen der Tischkante. "
Elemente der klassischen Konditionierung im Little Albert Experiment
Das Little Albert-Experiment zeigt beispielhaft, wie mit klassischer Konditionierung eine emotionale Reaktion konditioniert werden kann.
- Neutraler Reiz: Die weiße Ratte
- Unkonditionierter Reiz: Das laute Geräusch
- Unbedingte Antwort: Angst
- Konditionierter Reiz: Die weiße Ratte
- Bedingte Reaktion: Angst
Reizverallgemeinerung im Little Albert Experiment
Watson und Rayner zeigten nicht nur, dass emotionale Reaktionen beim Menschen konditioniert sein können, sondern beobachteten auch, dass eine Stimulus-Generalisierung stattgefunden hatte. Nach der Konditionierung fürchtete Albert nicht nur die weiße Ratte, sondern auch eine Vielzahl ähnlicher weißer Objekte. Zu seiner Angst gehörten auch andere pelzige Gegenstände wie Raynors Pelzmantel und Watson mit einem Weihnachtsmannbart.
Wie die Stimulus-Generalisierung das Lernen beeinflusstKritik am Little Albert Experiment
Das Experiment ist eines der bekanntesten in der Psychologie und ist in fast jedem Psychologie-Einführungskurs enthalten. Es wurde jedoch auch aus mehreren Gründen vielfach kritisiert. Erstens wurden der Versuchsaufbau und das Verfahren nicht sorgfältig konstruiert. Watson und Rayner entwickelten kein objektives Mittel zur Bewertung von Alberts Reaktionen, sondern stützten sich auf ihre eigenen subjektiven Interpretationen. Zweitens wirft das Experiment auch viele ethische Bedenken auf. Das Little Albert-Experiment konnte nach heutigen Maßstäben nicht durchgeführt werden, weil es unethisch wäre.
Was auch immer mit dem kleinen Albert passiert ist?
Die Frage, was mit Little Albert passiert ist, ist seit langem ein Rätsel der Psychologie. Watson und Rayner konnten nicht versuchen, die konditionierte Angst des Jungen zu beseitigen, da er kurz nach Ende des Experiments mit seiner Mutter umzog. Einige stellten sich vor, der Junge würde zu einem Mann mit einer seltsamen Phobie von weißen, pelzigen Gegenständen.
Kürzlich wurde jedoch die wahre Identität und das Schicksal des Jungen namens Little Albert entdeckt. Wie berichtet in Amerikanischer Psychologe, Eine siebenjährige Suche unter der Leitung des Psychologen Hall P. Beck führte zur Entdeckung. Nachdem die ursprünglichen Experimente und die wahre Identität der Mutter des Jungen aufgespürt und lokalisiert worden waren, wurde vermutet, dass Little Albert tatsächlich ein Junge namens Douglas Merritte war.
Die Geschichte hat jedoch kein Happy End. Douglas starb am 10. Mai 1925 im Alter von sechs Jahren an Hydrocephalus, einer Ansammlung von Flüssigkeit in seinem Gehirn. "Unsere Suche nach sieben Jahren war länger als das Leben des kleinen Jungen", schrieb Beck über die Entdeckung.
2012 veröffentlichten Beck und Alan J. Fridlund ihre Entdeckung, dass Douglas Merritte nicht das "gesunde" und "normale" Kind war, das Watson 1920 in seinem Experiment beschrieb. Stattdessen stellten sie fest, dass Merritte seit ihrer Geburt an Hydrozephalus gelitten hatte, und legten überzeugende Beweise dafür vor, dass Watson über den Zustand des Jungen Bescheid wusste und den Gesundheitszustand des Kindes absichtlich falsch darstellte. Diese Erkenntnisse werfen nicht nur einen Schatten auf Watsons Erbe, sondern vertiefen auch die ethischen und moralischen Fragen dieses bekannten Experiments.
Im Jahr 2014 wurden die Ergebnisse von Beck und Fridlund in Frage gestellt, als Forscher Beweise vorlegten, dass ein Junge namens William Barger der wahre kleine Albert war. Barger wurde am selben Tag wie Merritte als Tochter einer Amme geboren, die im selben Krankenhaus wie Merrittes Mutter arbeitete. Während sein Vorname William war, war er sein ganzes Leben lang unter seinem zweiten Vornamen Albert bekannt.
Während Experten weiterhin die wahre Identität des Jungen im Zentrum von Watsons Experimenten diskutieren, gibt es kaum Zweifel, dass Little Albert einen bleibenden Eindruck auf dem Gebiet der Psychologie hinterlassen hat.