Startseite » Gehirnnervensystem » Erhöhter Hirndruck Symptome und Ursachen

    Erhöhter Hirndruck Symptome und Ursachen

    Der Hirndruck (Intracranial Pressure, ICP) ist eine Messung des Drucks des Gehirngewebes und der zerebrospinalen Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark abfedert und umgibt. Es wird verwendet, um die Gesundheit des Gehirns nach einer Verletzung zu überwachen. Ein Anstieg des Hirndrucks kann durch einen Hirntumor verursacht werden, der in die Flüssigkeit um das Gehirn blutet oder im Gehirn anschwillt. Ein Anstieg des Hirndrucks ist eine lebensbedrohliche Erkrankung. Unbehandelt kann es zu einer Schädigung des Gehirns oder des Rückenmarks kommen, indem die Gehirnstrukturen komprimiert werden und der Blutfluss zum Gehirn eingeschränkt wird.

    Symptome eines erhöhten ICP

    Die Symptome eines erhöhten Hirndrucks variieren je nach Alter. Säuglinge zeigen Symptome durch Erbrechen oder Benommenheit. Sie können eine nach außen gerichtete Auswölbung in der Fontanelle aufweisen, der weichen Stelle auf der Oberseite des Kopfes. ICP bei Säuglingen kann ein Zeichen für Kindesmisshandlung sein, insbesondere für das Shaken-Baby-Syndrom. Es kann auch das Ergebnis einer Trennung der Knochenplatten sein, die den Schädel bilden, auch als getrennte Nähte des Schädels bekannt.
    Ältere Kinder und Erwachsene können folgende Symptome aufweisen:
    • Verhaltensänderungen
    • Kopfschmerzen
    • Lethargie
    • Anfälle
    • Erbrechen ohne Übelkeit
    • Abnahme des Bewusstseins
    • Neurologische Anomalien - abnormale Augenbewegungen, Doppelsehen und Taubheitsgefühl

    Ursachen

    Erhöhter Hirndruck kann separat oder in Kombination mit anderen Bedingungen auftreten. Einige der häufigsten Ursachen für erhöhten Hirndruck sind:
    • Gehirntumor
    • Trauma
    • Hirnblutung
    • Ischämischer Schlaganfall
    • Meningitis
    • Hydrocephalus
    • Intrakranielle Hypertonie
    • Blockierte Atemwege
    • Hypoventilation
    • Hypertonie
    • Anfälle
    • Drogenbedingte Wechselwirkungen
    • Haltung
    • Ödem
    • Enzephalitis

    Diagnose

    Die Diagnose eines erhöhten Hirndrucks wird normalerweise gestellt, während sich der Patient in der Notaufnahme oder im Krankenhaus befindet. Frühe Symptome können während einer Routineuntersuchung diagnostiziert werden.
    Um die Diagnose eines erhöhten Hirndrucks zu bestätigen, kann ein CT-Scan oder eine MRT des Kopfes durchgeführt werden. Sie kann auch gemessen werden, indem eine Lumbalpunktion der Wirbelsäule durchgeführt wird, die auch als Wirbelsäulenhahn bezeichnet wird, um den Druck der Liquor cerebrospinalis zu messen.

    Behandlung

    Ein Anstieg des Hirndrucks wird als schwerwiegender und lebensbedrohlicher medizinischer Notfall angesehen. Die Behandlung konzentriert sich auf die Reduzierung des Drucks. Die Patienten werden auf der Intensivstation des Krankenhauses behandelt.
    Die medizinische Behandlung von erhöhtem Hirndruck umfasst Folgendes:
    • Sedierung
    • Drainage von Liquor cerebrospinalis
    • Unterstützung beim Atmen
    • Medizinisch bedingtes Koma
    • Unterkühlung
    • Dekompressive Kraniektomie
    Erhöhter Hirndruck ist eine häufige Komplikation bei schwerkranken Patienten. Eine Verzögerung der Behandlung oder das Versäumnis, den Hirndruck zu senken, kann entweder vorübergehende oder dauerhafte Hirnschäden, ein langfristiges Koma oder den Tod verursachen.

    Verhütung

    Während ICP nicht verhindert werden kann, können einige seiner Hauptursachen wie Kopfverletzungen häufig. Das Tragen eines Schutzhelms beim Spielen von Kontaktsportarten oder Radfahren, das Anschnallen eines Sicherheitsgurts, das Bewegen des Sitzes im Auto weit vom Armaturenbrett entfernt und die Verwendung eines Kindersitzes können lebensbedrohliche Kopfverletzungen verhindern. Wenn Sie Unordnung auf dem Boden beseitigen und trocken halten, können Sie Stürze zu Hause vermeiden - eine häufige Ursache für Kopfverletzungen bei älteren Menschen.