Lungenkrebs-Komplikationen

Wissen Sie, welche Symptome ein Notfall mit Lungenkrebs sind? Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um einige dieser Anzeichen und Symptome zu überprüfen und mit Ihrer Familie eine Strategie für den Notfall zu planen. Machen Sie sich dann kurz mit den folgenden 10 Komplikationen vertraut, die bei Menschen mit Lungenkrebs viel zu häufig auftreten.
1
Bösartiger Pleuraerguss

Ärzte vermuten möglicherweise einen Pleuraerguss, der auf Ihren Symptomen oder einer bildgebenden Untersuchung wie einer Röntgenaufnahme des Brustkorbs, einem CT-Scan Ihres Brustkorbs oder einer MRT beruht.
Das Das häufigste Symptom ist Kurzatmigkeit, es können aber auch andere Symptome vorhanden sein. Dazu gehören ein häufig positioneller Husten (der Husten wird je nach Sitz- oder Liegeposition besser oder schlechter) und Brustschmerzen.
Wenn ein Arzt aufgrund von Symptomen und bildgebenden Untersuchungen einen Pleuraerguss vermutet, kann er eine Thorakozentese vorschlagen. Bei diesem Verfahren wird eine lange Nadel durch die Brustwand und in den Pleuraraum (den Bereich zwischen den Pleuramembranen, die die Lunge auskleiden) eingeführt. Anschließend wird Flüssigkeit entnommen, um die Symptome zu lindern und unter einem Mikroskop zu analysieren.
Das Vorhandensein von Krebszellen in der Pleuraflüssigkeit diagnostiziert einen bösartigen Pleuraerguss, aber nicht alle Pleuraergüsse bei Menschen mit Lungenkrebs sind bösartig. Im Gegensatz dazu ist mehr als die Hälfte der Ergüsse, auch bei Menschen mit fortgeschrittenem Lungenkrebs, gutartig.
Bei vielen Menschen mit malignen Pleuraergüssen tritt der Erguss nach der Behandlung schnell wieder auf. Wenn dies Ihre Lebensqualität beeinträchtigt, kann Ihr Arzt ein Verfahren empfehlen, das als Pleurodese bezeichnet wird. Bei diesem Verfahren wird eine Chemikalie (Talk) durch einen Thorakotomietubus in den Pleuraraum eingeführt. Der Talk verursacht dann eine Entzündung, die schließlich dazu führt, dass sich die beiden Schichten der Pleura vernarben, sodass sich möglicherweise keine Flüssigkeit mehr im Raum ansammelt.
2
Blutgerinnsel (tiefe Venenthrombose) und Lungenembolie

Zu den Risikofaktoren zählen Operationen, Chemotherapie, Inaktivität und Reisen mit dem Auto oder dem Flugzeug.
Symptome können Rötung oder Schwellung der Waden oder Beine sein, aber bei mindestens einem Drittel der Menschen mit Lungenkrebs treten keine Symptome auf. Wenn sich Lungenembolien entwickeln, können bei Menschen starke Schmerzen in der Brust und schwere Atemnot auftreten.
Denken Sie daran, dass Blutgerinnsel nicht für Menschen mit langjährigem und fortgeschrittenem Krebs reserviert sind. Tatsächlich ist die Inzidenz von Blutgerinnseln selbst bei Neuerkrankungen mit Lungenkrebs hoch.
3
Kompression des Rückenmarks

Die Symptome beginnen normalerweise mit Schmerzen im Nacken oder im unteren Rücken und können zu Schwäche und Gefühlsverlust in den Extremitäten führen. Wenn das Rückenmark in der unteren Wirbelsäule beschädigt ist, kann ein medizinischer Notfall namens Cauda Equina-Syndrom auftreten. In diesem Fall können zusätzlich zu starken Schmerzen auch Blasen- und Darmfunktionsstörungen auftreten. Eine Notfallbehandlung ist erforderlich, um so viele Funktionen wie möglich zu erhalten.
4
Überlegenes Vena-Cava-Syndrom (SVC-Syndrom)

Diese Symptome können Schwellungen des Gesichts, der Arme und des Oberkörpers, eine Erweiterung der Venen im Nacken und in der Brust, Atemnot, Schluckbeschwerden und Heiserkeit umfassen.
Die Behandlung zielt darauf ab, den Druck des Tumors zu verringern, häufig durch Chemotherapie oder Bestrahlung, und Blutverdünner zu verwenden, um die Gerinnung zu verhindern.
Eine Notfallbehandlung ist erforderlich, wenn sich ein Vena Cava-Syndrom entwickelt. Warte nicht 911 anrufen.
5
Lungenblutung

Eine massive Hämoptyse (Abhusten von Blut) wird als eine Menge von mehr als 100 ml Blut oder 1/3 einer Tasse angesehen. In diesem Fall kann die Sterblichkeitsrate bis zu 30 Prozent betragen.
Mit der gebotenen Sorgfalt können Ärzte häufig die Quelle lokalisieren und die Blutung stoppen, aber die Zeit ist entscheidend. Warte nicht 911 anrufen.
6
Hyperkalzämie

Symptome einer Hyperkalzämie bei Krebspatienten können Muskel- und Gelenkschmerzen und Krämpfe, Übelkeit, Schwäche und Verwirrtheit sein. Unbehandelt kann dieser Zustand zum Koma und schließlich zum Tod führen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Krebspatienten eine Hyperkalzämie entwickeln können. Einer ist durch die Freisetzung von Kalzium aus Knochenmetastasen. Dies kann durch Nierenfunktionsstörungen verschlimmert werden, wenn die Nieren nicht in der Lage sind, Kalzium richtig aus dem Blut zu entfernen. Einige Tumoren können auch Substanzen freisetzen, die die Freisetzung von Kalzium aus den Knochen stimulieren. Obwohl die Symptome unspezifisch sind und mit anderen Zuständen verwechselt werden können, ist die Diagnose mit einer einfachen Blutuntersuchung relativ einfach.
Die Behandlungsoptionen hängen vom Kalziumspiegel im Blut ab und können intravenöse Flüssigkeiten, Steroide, als Bisphosphonate bekannte Arzneimittel und manchmal Dialyse bei schweren Symptomen umfassen.
7
Febrile Neutropenie

Die Behandlung dieser Infektionen erfordert häufig eine Kombination von Antibiotika, und es ist wichtig, dass ein Arzt weiß, dass Sie eine Chemotherapie erhalten, wenn eine Infektion vorliegt.
Informieren Sie sich über Neutropenie während der Chemotherapie, über mögliche Vorsichtsmaßnahmen und darüber, wann Sie Ihren Arzt anrufen sollten. Jeder mit Lungenkrebs ist anders. Fragen Sie Ihren Onkologen nach spezifischen Richtlinien für die Symptome, auf die Sie achten müssen, und nach dem Zeitpunkt, an dem Sie anrufen müssen.
8
Herzkrankheit

Verschiedene Medikamente können für verschiedene Arten von Herzerkrankungen prädisponieren, egal ob es sich um Erkrankungen der Herzkranzgefäße, Klappenstörungen oder Herzinsuffizienz handelt.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt und fragen Sie nach Ihrem Risiko für Herzerkrankungen im Zusammenhang mit Ihren Behandlungen. Gibt es bestimmte Symptome, auf die Sie achten sollten? Gibt es irgendwelche Tests, die Sie durchführen sollten, um Ihr Herz zu überwachen? Das Feld der kardialen Onkologie blüht auf, aber viele Menschen sind nicht über das Potenzial für diese Komplikationen informiert. Seien Sie unser eigener Anwalt, stellen Sie Fragen und lehnen Sie keine Symptome ab, die Sie beunruhigen.
9
Depression und Selbstmord bei Krebspatienten

Es kann schwierig sein, die klinische Depression von der Trauer zu trennen. Wer hat nicht das Gefühl, Krebs zu haben? Doch die Depression geht noch einen Schritt weiter. Zu den besorgniserregenden Symptomen gehören Hoffnungslosigkeit, Hilflosigkeit, mangelnde Energie und geringe Konzentration.
Insgesamt leiden 15 bis 25 Prozent der Krebspatienten an Depressionen. Diese Zahl scheint bei Menschen mit Lungenkrebs noch höher zu sein, da das Stigma der Krankheit zu Verzweiflung führen kann.
Selbstmord ist neben Depressionen ein wichtiges Anliegen von Krebspatienten. Das Selbstmordrisiko ist bei Männern, insbesondere bei älteren Männern, sehr viel höher. Was Sie überraschen könnte, ist, dass Depressionen und Selbstmord normalerweise nicht in Betracht gezogen werden, wenn die Behandlung fehlgeschlagen ist. Tatsächlich scheint das größte Suizidrisiko im ersten Jahr zu liegen, insbesondere in der ersten Woche nach einer Diagnose. Was sollten Sie vor diesem Hintergrund über Krebs und Selbstmord wissen??