Resistente Stärke und IBS

Was ist resistente Stärke??
Resistente Stärke "widersteht" der Verdauung und Resorption im Magen und Dünndarm. Dies bedeutet, dass es in Ihrem Dickdarm in einem intakten Zustand ankommt. Im Dickdarm steht es somit zur Fermentation durch Darmbakterien zur Verfügung.Gesundheitliche Vorteile von resistenter Stärke
Einer der Hauptgründe, warum resistente Stärke an Bedeutung gewinnt, liegt in ihren potenziellen Vorteilen bei der Bewältigung unserer aktuellen Krise um Fettleibigkeit, Diabetes und Herzerkrankungen. Da resistente Stärke nicht verdaut wird, führt ihr Verzehr nicht zu einem Anstieg des Blutzucker- oder Insulinspiegels. Dies stellt einen scharfen Kontrast zu vielen kohlenhydratreichen Lebensmitteln dar, die einen großen Teil der amerikanischen Standarddiät ausmachen.Ein weiterer Grund, warum man feststellt, dass resistente Stärke gesundheitsfördernde Eigenschaften hat, hängt damit zusammen, was passiert, wenn sie in den Dickdarm gelangt. Im Dickdarm wird resistente Stärke von Darmbakterien fermentiert. Ein Ergebnis dieser Fermentation ist die Freisetzung der kurzkettigen Fettsäuren (SCFAs), insbesondere der sogenannten Butyrate. Von SCFAs und insbesondere von Butyrat wird angenommen, dass sie eine wichtige Rolle für die Darmgesundheit spielen - im Hinblick auf die Krebsprävention und die Verringerung von Entzündungen.
Zuletzt wird angenommen, dass resistente Stärke eine präbiotische Rolle bei der Erhöhung der Anzahl hilfreicher Darmbakterien spielt.
Vor diesem Hintergrund finden Forscher allmählich Hinweise darauf, dass resistente Stärke in folgenden Bereichen eine hilfreiche Rolle spielen kann:
- Herzkreislauferkrankung
- Darmkrebs
- Verstopfung
- Diabetes
- Durchfall (chronisch)
- Entzündliche Darmerkrankung
- Divertikulitis
- Metabolisches Syndrom
- Fettleibigkeit
- Osteoporose
- Gewichtsmanagement
Lebensmittel, die resistente Stärke enthalten
Wie Sie sehen werden, sind Lebensmittel, die resistente Stärke enthalten, solche, die Sie typischerweise als "stärkehaltig" bezeichnen könnten:- Bananen, (unreif)
- Bohnen
- Linsen
- Kochbananen
- Kartoffeln (roh)
- Saat
- Vollkorn
Resistente Stärke und FODMAPs
Für diejenigen von Ihnen, die sich in der Low-FODMAP-Diät auskennen, ist es bekannt, dass FODMAP fermentierbare Kohlenhydrate sind. Dies wirft die Frage auf - wie ist die Beziehung zwischen resistenter Stärke und FODMAPs?Die Wissenschaft ist komplex, aber ich denke, es ist sicher zu sagen, dass FODMAPs bestimmte Arten von Kohlenhydraten sind, die sich von resistenter Stärke unterscheiden, obwohl beide in denselben Lebensmitteln vorhanden sein können. Wie wir bereits besprochen haben, ist resistente Stärke fermentierbar, aber der Gasausstoß ist viel geringer als der der FODMAPs. Die FODMAP-Forscher schlagen tatsächlich vor, dass Menschen, die sich für eine Low-FODMAP-Diät entscheiden, aufgrund ihrer positiven Eigenschaften für Darmbakterien unbedingt resistente Stärke zu sich nehmen sollten. Diese Empfehlung beruht auf der Befürchtung, dass nicht bekannt ist, wie sich die FODMAP-Restriktion langfristig auf das Bakteriengleichgewicht im Darm auswirkt.