Hyperprolaktinämie ist ein Zustand, der durch hohe Spiegel eines Hormons namens Prolaktin im Blut gekennzeichnet ist. Prolaktin wird von der Hypophyse produziert und spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung...
Hyperpathie, Hyperalgesie und Allodynie sind drei Manifestationen einer zentralen Sensibilisierung, bei denen ein höherer Aktivitätsgrad als erforderlich im Zentralnervensystem ausgelöst wird. Im Allgemeinen wird diese Aktivität durch Noziozeption oder die...
Mit zunehmendem Alter besteht das Risiko einer Hyperkyphose. Was ist Hyperkyphose? Es ist ein medizinischer Begriff, der sich auf eine Brustwirbelsäulenkurve bezieht, die gemessen den Normalwert überschritten hat. Mit anderen...
Hyperinsulinämie wird als hoher Insulinspiegel im Blut definiert und ist eine Erkrankung, die mit Typ-2-Diabetes assoziiert ist. Darüber hinaus ist Hyperinsulinämie ein Faktor für Insulinresistenz, Fettleibigkeit und metabolisches Syndrom. Insulin...
Wenn Sie an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) leiden, besteht ein erhöhtes Risiko für eine Reihe von Komplikationen, einschließlich hyperinflierter Lunge. Die meisten Menschen mit COPD haben einen gewissen Grad...
Das hyperglykämische hyperosmolare nichtketotische Syndrom (HHNS) ist ein langer Name, der eine potenziell tödliche Erkrankung beschreibt, die sich bei Menschen mit Diabetes entwickeln kann. Einige bezeichnen dies auch als "diabetisches...
Das hyperglykämische hyperosmolare nichtketotische Koma (HHNKC) ist eine äußerst schwerwiegende Komplikation des Typ-2-Diabetes, die am häufigsten bei Patienten auftritt, die nicht insulinabhängig sind. HHNKC kann bei Menschen mit Typ-1- oder...
Der Name Aufmerksamkeitsdefizitstörung kann den Eindruck erwecken, dass Sie sich bei ADHS nicht konzentrieren oder auf nichts achten können. Dies ist jedoch irreführend, da ADHS tatsächlich eher ein Problem der...