Startseite » Alle Artikel - Seite 462

    Alle Artikel - Seite 462

    Situative Depression verstehen
    Situative Depression, auch bekannt als Anpassungsstörung mit depressiver Stimmung, tritt auf, wenn eine Person bestimmte emotionale Symptome entwickelt, die als Reaktion auf eine stressige Lebenssituation innerhalb von drei Monaten nach...
    Sexuelle Risikobereitschaft im Zeitalter von HIV verstehen
    Sexuelle Risikobereitschaft ist ein Konzept, das Menschen oft schwer zu verstehen finden, insbesondere bei Menschen mit einem hohen HIV-Risiko. Aus gesellschaftlicher Sicht gibt es nach wie vor eine starke Ablehnung...
    Schweres Asthma verstehen
    Wenn bei Ihnen schweres Asthma diagnostiziert wird, kann der Begriff verwirrend sein. Bedeutet schweres Asthma, dass Sie schwere Symptome haben, oder handelt es sich insgesamt um eine andere Art von...
    Selbstverletzung bei bipolarer Störung verstehen
    Selbstverletzung ist die Verletzung des eigenen Körpers ohne die Absicht, Selbstmord zu begehen. Selbstverletzung ist zwar ein völlig anderes Verhalten als Selbstmord, wird jedoch häufig als rote Fahne bei Personen...
    Selektiven Mutismus verstehen
    Selektiver Mutismus ist eine Erkrankung, die normalerweise zum ersten Mal in der Kindheit diagnostiziert wird. Die ersten beschriebenen Fälle gehen auf das Jahr 1877 zurück, als der deutsche Arzt Adolph...
    Grundlegendes zu Rotavirus bei Erwachsenen
    Rotavirus, ein hoch ansteckendes Virus, ist die häufigste Ursache für infektiöse Gastroenteritis (Magengrippe) bei Säuglingen und Kindern. Erwachsene können auch mit Rotaviren infiziert sein, obwohl sie normalerweise mildere Symptome haben....
    Verständnis romantischer BPD-Beziehungen
    Borderline Personal Disorder (BPD) -Beziehungen sind oft chaotisch, intensiv und konfliktbeladen. Dies gilt insbesondere für romantische BPD-Beziehungen. Wenn Sie erwägen, eine Beziehung mit jemandem mit BPD aufzunehmen, oder wenn Sie...
    Grundlegendes zu Risikofaktoren für Zwangsstörungen
    Es gibt viele Risikofaktoren für Zwangsstörungen. Ein Risikofaktor ist etwas, das die Chance einer Person erhöht, eine bestimmte Krankheit zu entwickeln.  Niemand weiß, was Zwangsstörungen verursacht, aber dies sind die...