Eine kurze Geschichte der forensischen Psychologie
Forensische Psychologie ist ein heißes Thema. Denken Sie an all die Bücher, Filme und Fernsehsendungen, in denen Sie nachlesen können, wie Sie die Hintergründe von Verbrechen aufklären und den Opfern Gerechtigkeit bringen können. Trotz ihrer Popularität in den Medien spielt die forensische Psychologie im wirklichen Leben eine wichtige Rolle. Hier sehen Sie, wie sich diese faszinierende Spezialität auf dem Gebiet der Psychologie entwickelt hat.
Frühe Forschung
Die ersten Keime der forensischen Psychologie wurden 1879 gelegt, als Wilhelm Wundt, oft der Vater der Psychologie genannt, sein erstes Labor in Deutschland gründete. Seit Wundt hat sich das Feld der forensischen Psychologie mit Beiträgen vieler anderer Experten weiterentwickelt.
James McKeen Cattell zum Beispiel führte einige der frühesten Forschungen zur Psychologie des Zeugnisses durch. Er stellte eine Reihe von Fragen an Studenten der Columbia University, in denen er sie aufforderte, eine Antwort zu geben und ihr Vertrauen in ihre Antwort zu bewerten. Er fand ein überraschendes Maß an Ungenauigkeit und inspirierte andere Psychologen, ihre eigenen Experimente mit Augenzeugen durchzuführen. Selbst wenn Augenzeugen sich nicht sicher sind, wirft dies ernsthafte Fragen in Bezug auf die Gültigkeit ihrer Nützlichkeit vor Gericht auf.
Inspiriert von Cattells Arbeit, replizierte Alfred Binet Cattells Forschungsergebnisse und untersuchte die Ergebnisse anderer psychologischer Experimente, die sich auf Recht und Strafrecht bezogen. Seine Arbeit im Bereich Intelligenztests war auch wichtig für die Entwicklung der forensischen Psychologie, da viele zukünftige Bewertungsinstrumente auf seiner Arbeit basierten.
Der Psychologe William Stern untersuchte auch die Fähigkeit von Zeugen, sich an Informationen zu erinnern. In einem seiner Experimente bat er die Schüler, einen Streit zwischen zwei Klassenkameraden zusammenzufassen. Stern entdeckte, dass Zeugen häufig Fehler machten, und kam zu dem Schluss, dass die Emotionen einer Person Einfluss darauf haben könnten, wie genau sie sich an Dinge erinnerte. Stern beschäftigte sich weiterhin mit Fragen im Zusammenhang mit Gerichtsurteilen und gründete später die erste Fachzeitschrift für angewandte Psychologie.
Forensische Psychologie in den Gerichten
Während dieser Zeit begannen Psychologen, als Sachverständige in Strafverfahren in ganz Europa aufzutreten. Im Jahr 1896 sagte ein Psychologe namens Albert von Schrenck-Notzing in einem Mordprozess über die Auswirkungen der Suggestibilität auf das Zeugnis aus.
Die Überzeugung des deutsch-amerikanischen Psychologen Hugo Münsterberg, dass die Psychologie praktische Anwendungen im Alltag habe, trug auch zur Entwicklung der forensischen Psychologie bei. 1908 veröffentlichte Münsterberg "On the Witness Stand", ein Buch, das sich für den Einsatz der Psychologie in Rechtsangelegenheiten einsetzt.
Der Stanford-Psychologe Lewis Terman begann 1916 mit der Anwendung der Psychologie bei Strafverfolgungsbehörden. Nach der Überarbeitung des Binet-Geheimdiensttests wurde der neue Stanford-Binet-Test verwendet, um die Intelligenz von Berufskandidaten für Strafverfolgungsbehörden zu bewerten.
Der Psychologe William Marston stellte 1917 fest, dass der systolische Blutdruck in starkem Zusammenhang mit der Lüge steht. Diese Entdeckung führte später zum Entwurf des modernen Polygraphendetektors.
Marston sagte 1923 im Fall von Frye gegen die Vereinigten Staaten aus. Dieser Fall ist insofern von Bedeutung, als er den Präzedenzfall für den Einsatz von Sachverständigen vor Gerichten darstellte. Das Bundesberufungsgericht hat entschieden, dass ein Verfahren, eine Technik oder eine Beurteilung in seinem Bereich allgemein anerkannt sein muss, um als Beweismittel verwendet zu werden.
Forensische Psychologie hebt ab
Signifikantes Wachstum in der amerikanischen forensischen Psychologie fand erst nach dem Zweiten Weltkrieg statt. Psychologen dienten als sachverständige Zeugen, aber nur in Gerichtsverfahren, die nicht als Verstoß gegen Fachärzte angesehen wurden, die als glaubwürdigere Zeugen galten. Im Fall People v. Hawthorne aus dem Jahr 1940 entschieden die Gerichte, dass der Standard für Sachverständige davon abhängt, wie viel der Zeuge über ein Thema wusste, und nicht davon, ob die Person einen medizinischen Abschluss hatte.
In dem wegweisenden Fall Brown gegen Board of Education aus dem Jahr 1954 sagten mehrere Psychologen für die Kläger und die Angeklagten aus. Später unterstützten die Gerichte Psychologen, die im Fall von Jenkins gegen die Vereinigten Staaten als Experten für psychische Erkrankungen tätig waren.
Die forensische Psychologie hat in den letzten drei Jahrzehnten weiter zugenommen und sich weiterentwickelt. Immer mehr Studiengänge bieten Doppelabschlüsse in Psychologie und Jura an, während andere Fachabschlüsse mit Schwerpunkt auf forensischer Psychologie anbieten. Im Jahr 2001 hat die American Psychological Association die forensische Psychologie offiziell als Spezialisierung in der Psychologie anerkannt.