9 Schritte zur Sicherheit

1
Überprüfen Sie das Ablaufdatum

Der erste Schritt zur korrekten Verwendung eines Kondoms besteht darin, sicherzustellen, dass es noch verwendbar ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, das Verfallsdatum auf der Kondompackung zu überprüfen, bevor Sie sie öffnen.
Verwenden Sie keine abgelaufenen Kondome.
Das Kondom auf dem Foto oben hat ein Ablaufdatum von 2012/09. Das ist kein Kondom, das jemand heute benutzen sollte!
2
Fühlen Sie nach der Luftblase

Wenn die Luftblase vorhanden ist, bedeutet dies, dass die Verpackung nicht durchstochen wurde.
Daher sollte das Kondom auch intakt sein. Die Luftblase ist eigentlich nur aus diesem Grund da. Es ist eine Möglichkeit, Kondome vor versehentlicher oder vorsätzlicher Verschlechterung und Beschädigung zu schützen.
3
Öffnen Sie das Kondom vorsichtig

Verwenden Sie keine Fingernägel oder Scheren, um eine Kondompackung zu öffnen. Die Folienpakete, in denen die Kondome geliefert werden, sind ziemlich leicht zu zerreißen.
Die Verwendung eines scharfen Gegenstandes erhöht die Gefahr, dass das Kondom zusammen mit der Verpackung aufgerissen oder zerrissen wird.
4
Überprüfen Sie, ob das Kondom richtig herum ist

Kondome sollten wie ein Hut weitergehen, nicht wie eine Duschhaube. Sie wissen, dass das Kondom richtig herum liegt, wenn Sie es leicht herunterrollen können. Sie sollten nicht Ihre Finger in das Kondom stecken müssen, um es abzuwickeln.
Wenn Sie das Kondom versehentlich verkehrt herum angelegt haben, werfen Sie es heraus und beginnen Sie erneut.
Wenn das Kondom mit dem Peniskopf in Kontakt gekommen ist, kann es mit Sekreten kontaminiert sein. Dies ist auch der Grund, warum Sie sich vor dem Anziehen eines Kondoms die Hände waschen sollten, wenn Sie sich selbst oder Ihren Partner intensiv berührt haben.
5
Mach ein kleines Zimmer

Sie sollten das Kondom daher leicht abrollen, bevor Sie es auf den Penis legen. Sie müssen diesen Schritt nicht ausführen, wenn Sie das Kondom über einem Sexspielzeug verwenden.
6
Legen Sie das Kondom auf

Andernfalls ist nicht genügend Platz für das Ejakulat vorhanden. Dadurch könnte das Kondom brechen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass sich keine Luft in der Spitze des Kondoms befindet, die das Risiko eines Bruchs erhöhen könnte.
Manchmal hilft es, vor dem Anziehen ein wenig Gleitmittel in die Spitze des Kondoms zu geben, um eine Luftblase zu vermeiden. Wenn Sie dieses Gefühl nicht mögen, prüfen Sie einfach, ob die Luft aus dem Kondom austritt, bevor Sie es anziehen.
Es sollte sich nicht so anfühlen, als ob sich an der Spitze ein aufgeblähter Ballon befindet.
7
Rollen Sie das Kondom vollständig aus

Auf diese Weise wird das Risiko einer Übertragung von Geschlechtskrankheiten, die von Haut zu Haut übertragen werden, wie z. B. Syphilis, verringert. Außerdem rutscht das Kondom weniger, als wenn es nur teilweise heruntergerollt wird.
8
Halten Sie das Kondom beim Zurückziehen fest

Wenn ein Kondom nach dem Entnehmen in Ihrem Partner zurückbleibt, drehen Sie das Ende des Kondoms zu, bevor Sie es entfernen.
Das hilft, Sekrete einzudämmen.
9
Wirf das Kondom weg

Wenn Sie ein Kondom nach dem Sex wegwerfen, ist es möglicherweise eine gute Idee, es in Toilettenpapier oder Papiertaschentuch zu wickeln, um zu verhindern, dass es ausläuft und ein Durcheinander verursacht. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie das Kondom ohne Schutzfolie in einen Mülleimer werfen.
Ein Wort von Verywell
Kondome machen nicht nur Ihr Sexualleben sicherer. Sie können es auch besser machen.Wenn Sie wissen, dass Sie sich sowohl vor Schwangerschaften als auch vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen, wirkt sich dies positiv auf Ihren Seelenfrieden aus. Befolgen Sie diese Sicherheitstipps, um Spaß zu haben, ohne sich Sorgen zu machen.
Quellen:
Zentren für die Kontrolle und Prävention von Krankheiten. Kondom Fact Sheet in Kürze. 2013.