Rauchen im Zusammenhang mit Krebs

Rauchen als Krebsursache
Bei vielen Krebsarten gilt das Rauchen als "bekannte" Ursache. Bei anderen Krebsarten wie Brustkrebs ist Rauchen eine mögliche Ursache, der Zusammenhang wird jedoch noch geprüft. Einige Krebsarten werden möglicherweise nicht direkt durch Rauchen verursacht, sondern können zusammen mit anderen Faktoren (entweder additiv oder nacheinander) zu Krebs führen. In diesem Fall wird Rauchen möglicherweise als "Cofaktor" bezeichnet.)Schließlich scheinen einige Krebsarten nicht mit dem Rauchen verbunden zu sein, sondern können schneller wachsen oder sich früher verbreiten, wenn eine Person raucht. Werfen wir einen Blick auf einige dieser Krebsarten.
Es ist wichtig anzumerken, dass wir die Ursachen von Krebs nicht wirklich kennen, sondern eher Risikofaktoren für die Entstehung eines Krebses untersuchen. Meistens ist Krebs multifaktoriell, was bedeutet, dass mehrere Faktoren zusammenwirken können, um das Krebsrisiko zu erhöhen oder zu verringern. So wie wir wissen, dass Lungenkrebs bei Nichtrauchern auftritt und Menschen, die stark geraucht haben, möglicherweise keinen Lungenkrebs bekommen, spielen andere Faktoren eine Rolle bei der Erhöhung oder Verringerung des Risikos.
Bekannte rauchbedingte Krebsarten
Es gibt mehrere Krebsarten, die ziemlich eindeutig mit dem Rauchen in Verbindung gebracht wurden. Für viele von ihnen ist Rauchen der Hauptrisikofaktor für die Krankheit.Lungenkrebs
Lungenkrebs ist, wie oben erwähnt, der bekannteste rauchbedingte Krebs. Das Rauchen ist für 80 bis 90 Prozent der Lungenkrebsfälle verantwortlich.- Rauchen und Lungenkrebs
Blasenkrebs
Rauchen ist die Ursache für Blasenkrebs bei 50 Prozent der Männer und 30 Prozent der Frauen. Menschen, die rauchen, haben ein um das Fünffache erhöhtes Risiko, an Blasenkrebs zu erkranken.Bauchspeicheldrüsenkrebs
Es wird angenommen, dass Rauchen die Ursache für etwa 30 Prozent der Bauchspeicheldrüsenkrebserkrankungen ist, und dass Menschen, die rauchen, zwei- bis dreimal häufiger an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkranken.- Risikofaktoren für Bauchspeicheldrüsenkrebs
Kopf- und Halskrebs
Rauchen kann Krebs in Mund, Zunge, Rachen, Nasenhöhlen und Nebenhöhlen verursachen. Der Tabakkonsum ist zu 85 Prozent für Kopf- und Halskrebs verantwortlich.- Risikofaktoren für Kopf- und Halskrebs
Speiseröhrenkrebs
Rauchen verdoppelt in etwa das Risiko, an Speiseröhrenkrebs zu erkranken.- Ursachen und Risikofaktoren für Speiseröhrenkrebs
Nierenkrebs (Nierenzellkarzinom)
Rauchen wird für etwa 20 Prozent der Nierenkrebsfälle verantwortlich gemacht.- Nierenzellkarzinom - Ursachen, Symptome und Behandlung
Magenkrebs
Das Risiko für Magenkrebs bei Rauchern ist doppelt so hoch wie bei Nichtrauchern.- Ursachen und Risikofaktoren für Magenkrebs
Darmkrebs
Rauchen erhöht das Risiko, an Dickdarmkrebs zu erkranken, und ist vermutlich für 12 Prozent aller tödlichen Dickdarm- und Rektumkarzinome verantwortlich.- Rauchen und Darmkrebsrisiko
Akute myeloische Leukämie (AML)
Rauchen ist mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung einer akuten myeloischen Leukämie verbunden und wird für etwa 25 Prozent der Fälle als verantwortlich angesehen.- Ursachen und Risikofaktoren für Leukämie
Ovarialkarzinom
Im Jahr 2010 hat die Internationale Vereinigung für Krebsforschung Eierstockkrebs in die Liste der durch Rauchen verursachten Krebsarten aufgenommen. In einer Studie hatten Frauen, die 25 Jahre oder länger geraucht hatten, eine doppelt so hohe Wahrscheinlichkeit, an Eierstockkrebs zu erkranken wie Frauen, die noch nie geraucht hatten.Mögliche rauchbedingte Krebsarten
Einige Krebsarten wurden nicht direkt mit dem Rauchen in Verbindung gebracht, aber das Rauchen in irgendeiner Form oder zu irgendeinem Zeitpunkt oder in Kombination mit einem anderen Faktor kann ein erhöhtes Risiko aufweisen.Brustkrebs
Es wurde nicht schlüssig gezeigt, dass Rauchen das Brustkrebsrisiko erhöht, aber Studien deuten auf einen Zusammenhang hin. Frauen, die als Teenager rauchen, scheinen häufiger an Brustkrebs vor der Menopause und aggressiven Formen von Brustkrebs zu erkranken.- Beweise, die das Rauchen mit Brustkrebs in Verbindung bringen
Prostatakrebs
Wie bei Brustkrebs ist ein Zusammenhang zwischen Prostatakrebs und Rauchen nicht eindeutig belegt. Ein Rückblick auf 24 Studien aus dem Jahr 2010 legt jedoch nahe, dass Rauchen sowohl die Wahrscheinlichkeit, dass ein Mann Prostatakrebs entwickelt, als auch das Todesrisiko bei Männern, bei denen eine Diagnose gestellt wurde, erhöht.Leberkrebs
Zigarettenrauchen erhöht wahrscheinlich das Risiko für primären Leberkrebs.- Leberkrebsursachen und Risikofaktoren
Krebserkrankungen, bei denen Rauchen additiv sein oder das Wachstum beschleunigen kann
Auch wenn das Rauchen nicht direkt die Entstehung von Krebs verursacht (oder ein Risikofaktor dafür ist), kann es dennoch gefährlich sein, da es das Risiko erhöht, dass ein Krebs wächst oder sich ausbreitet.Gebärmutterhalskrebs
Während Rauchen möglicherweise nicht direkt Gebärmutterhalskrebs verursacht, scheint es die Schädigung des Gebärmutterhalsgewebes zu beschleunigen, die durch das humane Papillomavirus (HPV), die Hauptursache für Gebärmutterhalskrebs, verursacht wird.- Risikofaktoren für Gebärmutterhalskrebs
Hautkrebs
Rauchen scheint das Risiko für eine Form von Hautkrebs, das Plattenepithelkarzinom, zu verdreifachen.- Mit dem Rauchen aufhören, um Hautkrebs vorzubeugen
Rauchen bei Menschen, die bereits an Krebs leiden
Wir hörten, wie Leute sagten, es sei zu spät, um aufzuhören, nachdem Krebs diagnostiziert wurde. Dies ist einfach nicht wahr, und es kann jederzeit einen Unterschied machen, ob man aufhört oder nicht. Bei Krebspatienten kann die Überlebensrate bei Rauchern je nach Krebs niedriger sein.Rauchen während der Strahlentherapie scheint die Wirksamkeit der Behandlung herabzusetzen und kann auch das Risiko von Nebenwirkungen erhöhen. Ebenso kann das Rauchen während einer Chemotherapie die mit diesen Medikamenten verbundenen Nebenwirkungen verstärken und bei einigen Tumoren weniger wirksam sein. Selbst die neueren zielgerichteten Krebstherapien wie Tarceva (Erlotinib) scheinen bei Rauchern weniger wirksam zu sein. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um über 10 Gründe zu erfahren, warum Sie nach einer Krebsdiagnose mit dem Rauchen aufhören sollten.