Die erste Phase des Atmens, in der Luft in die Lunge eingeatmet wird, heißt Inspiration oder Inhalation. Die Inspiration erfolgt durch einen großen Atemmuskel namens Zwerchfell, der sich unter der Lunge im Brustkorb befindet. 1
Die atmenden Muskeln
UV-Diagramm der Lunge beim Einatmen. Getty Images / Matthias Tunger Beim Einatmen ziehen sich das Zwerchfell und die Muskeln zwischen Ihren Rippen zusammen und erzeugen einen Unterdruck - oder ein Vakuum - in Ihrer Brusthöhle. Der Unterdruck zieht die Luft, die Sie einatmen, in Ihre Lunge. 2
Inflation der Lunge
Farbiges Röntgenbild mit Einatmung (links) und Ausatmung (rechts). Getty Images / ZEPHYR / SCIENCE PHOTO LIBRARY Die Lungen sind nicht hohl wie Luftballons, sondern bestehen aus schwammigem, flexiblem Gewebe, das sich bei Befüllung mit Luft aufbläst. Wie kommt die Luft dort hinein? Wo geht es hin? Verfolgen wir einen Hauch von Luft von Anfang bis Ende. 3
Atmen
Getty Images / Westend61 Wenn Sie einatmen, strömt die Luft durch Nase und Mund und strömt durch Ihren Hals, durch Ihre Sprachbox und in die Luftröhre, die auch als Luftröhre bezeichnet wird. 4
Betreten der Lunge
Bronchialbaum der Lunge. Getty Images / ALFRED PASIEKA / WISSENSCHAFTLICHE FOTOBIBLIOTHEK Das Ende Ihrer Luftröhre teilt sich in eine umgedrehte Y-Form und bildet die Bronchien. Luft strömt entweder durch den rechten oder den linken Bronchus in beide Seiten der Lunge. 5
Betreten des Bronchialbaums
Bronchien der menschlichen Lunge, Illustration. Getty Images / PIXOLOGICSTUDIO / WISSENSCHAFTLICHE FOTOBIBLIOTHEK Innerhalb der Lunge verzweigen sich die Bronchien in Bronchiolen, die den Zweigen eines Baumes ähneln. 6
In Bronchiolen verzweigen
Nahaufnahme einer Bronchiole. Getty Images / MedicalRF.com Die Luft strömt durch die Bronchiolen, die immer kleiner werden, bis die Luft die Enden der Zweige erreicht. 7
Lufttaschen auffüllen
Schließen Sie oben von den Alveolen, menschliches Atmungssystem. Getty Images / PIXOLOGICSTUDIO An den Enden der Bronchiolen sammeln sich kleine Ansammlungen von Taschen, sogenannte Alveolen. 8
Gasaustausch
Alveolen zeigen den Prozess des Gasaustauschs von Sauerstoff zu Kohlendioxid, eingeatmeter Luft (blauer Pfeil) und ausgeatmeter Luft (gelber Pfeil). Getty Images / Dorling Kindersley Wenn die Luft die Alveolen erreicht, diffundiert Sauerstoff durch die Membran in kleine Blutgefäße, die als Kapillaren bezeichnet werden, und Kohlendioxid diffundiert aus dem Blut in den Kapillaren in die Alveolen. 9
Alles ausblasen
Getty Images / Mark Bolton Die zweite Phase des Atmens, bei der Luft aus den Lungen geblasen wird, heißt Ablauf oder Ausatmung. Nachdem der Sauerstoff- und Kohlendioxidhandel in den Alveolen abgeschlossen ist, entspannt sich das Zwerchfell und der Überdruck in der Brusthöhle wird wiederhergestellt. Dies drückt die verbrauchte Luft aus der Lunge und folgt dabei dem umgekehrten Weg, den sie in die Lunge zurückgelegt hat. Der gesamte Atemvorgang wird bei einem gesunden Erwachsenen 10 bis 20 Mal pro Minute wiederholt.