Verwenden von Marsh Scores zur Diagnose von Zöliakie

Wenn Sie auf Zöliakie getestet werden, wird Ihr Arzt wahrscheinlich eine Endoskopie und Biopsie durchführen, um festzustellen, ob Ihr Dünndarm durch Gluten, ein Protein aus Weizen, Gerste und Roggen, geschädigt wurde. Ihr Arzt wird ein medizinisches Instrument, ein Endoskop genannt, mit einer winzigen Kamera verwenden, um direkt auf Ihr oberes Verdauungssystem zu blicken, und wird sehr kleine Gewebeproben von der Auskleidung Ihres Dünndarms entnehmen.
Nach der Endoskopie untersucht ein Pathologe Ihre Gewebeproben auf glutenbedingte Schäden. Dieser Pathologe bewertet den Zustand dieser Proben anhand eines Bewertungssystems namens Marsh Score.
Ihre Marsh-Punktzahl bestimmt, ob bei Ihnen Zöliakie diagnostiziert wird und wie weit Ihre Erkrankung fortgeschritten ist.
Zöliakie ist nicht die einzige Erkrankung, die einige dieser Veränderungen hervorrufen kann. Deshalb ist eine Biopsie nur einer der diagnostischen Tests, die für Zöliakie empfohlen werden. Obwohl eine Biopsie als "der Goldstandard" für die Zöliakie-Diagnose gilt, können die Ergebnisse von Zöliakie-Bluttests und die letztendliche Reaktion der Person auf die glutenfreie Ernährung auch dazu beitragen, die richtige Diagnose zu erhalten.
1
Stufe 0

In diesem Fall würde die Biopsieprobe als Sumpfstadium 0 klassifiziert, das auch als "vorinfiltratives Stadium" bezeichnet wird. Es wird als "präinfiltrativ" bezeichnet, da Lymphozyten (eine Art weißer Blutkörperchen) noch nicht begonnen haben, in die Darmschleimhaut einzudringen oder diese zu "infiltrieren".
2
Stufen 1 und 2

In einem normalen Dünndarm sollten nicht mehr als 30 Lymphozyten pro 100 Epithelzellen vorhanden sein, in Fällen, die als Stadium 1 gelten, sind es jedoch mehr. Wenn Sie im Stadium 1 sind, lautet Ihr Pathologiebericht wahrscheinlich "erhöhte intraepitheliale Lymphozyten".
Zöliakie ist nicht die einzige Erkrankung, die zu einem Anstieg der krankheitsbekämpfenden Lymphozyten führen kann. Sie haben möglicherweise mehr Lymphozyten, wenn Sie an einer entzündlichen Darmerkrankung, einem Sjögren-Syndrom und anderen Nahrungsmittelunverträglichkeiten leiden. Infektionen mit einem Bakterium genannt Helicobacter pylori Dies kann auch durch die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Aspirin und Ibuprofen verursacht werden.
Zöliakie-Betroffene, die sich glutenfrei ernähren, nahe Familienangehörige von Zöliakie-Betroffenen und Menschen mit Dermatitis herpetiformis, einem extrem juckenden Hautausschlag, der als Manifestation einer Zöliakie auf der Haut gilt, können ebenfalls ein Stadium 1 aufweisen Ergebnis.
Mit Stadium 2 sehen Sie mehr Lymphozyten als normal sowie größere Depressionen als normal zwischen den Darmzotten. Diese Depressionen werden als "Krypten" bezeichnet, und Krypten, die überdurchschnittlich groß sind, werden als "hyperplastisch" bezeichnet. Wenn Ihr Pathologiebericht nach Ihrer Biopsie besagt, dass Sie "hyperplastische Krypten" oder "Krypta-Hyperplasie" haben, sind dies die Depressionen, die in Ihrer Biopsie zu sehen sind sind größer als in einer normalen Darmschleimhaut.
Stadium 2 ist ziemlich selten - es tritt hauptsächlich bei Menschen mit Dermatitis herpetiformis auf.
3
Stufe 3

Stufe 3 hat drei Unterstufen:
- Teilzottenatrophie (Stadium 3a): Ihre Darmzotten sind noch vorhanden, aber kleiner
- Zwischensumme villöse Atrophie (Stadium 3b): Ihre Darmzotten sind deutlich geschrumpft
- Gesamtzottenatrophie (Stadium 3c): Ihre Darmschleimhaut ist im Grunde flach und es sind keine Darmzotten mehr vorhanden
Warum Sie Ihre Zöliakiediagnose nachverfolgen sollten 4
Stufe 4

Stadium 4 ist am häufigsten bei älteren Menschen mit Zöliakie. Wenn Ihr Marsh-Score ein Stadium 4 ist, haben Sie möglicherweise ein höheres Risiko für Zöliakie-Komplikationen, einschließlich Lymphomen.
Ein Wort von Verywell
Gastroenterologen verwenden Marsh Scores, um die Schädigung Ihrer Dünndarmschleimhaut durch Zöliakie zu quantifizieren. Ihre Marsh-Punktzahl bestimmt, ob Sie an Zöliakie leiden und wie sehr diese Ihre Darmzotten geschädigt hat.Dieser Leitfaden zu Marsh-Score-Werten kann Ihnen dabei helfen, den Bericht Ihrer Darmbiopsie zu interpretieren. Wenn Sie jedoch Schwierigkeiten haben, es zu verstehen, haben Sie keine Angst, mit Ihrem Arzt darüber zu sprechen, was es bedeutet. Und denken Sie daran: Sobald Sie mit der glutenfreien Ernährung beginnen, sollten auch schlimme Darmschäden abheilen.
8 Fragen nach der Diagnose einer Zöliakie