Die Eigenschaften eines guten Gesundheits-Screening-Tests
Diagnostische vs. Screening-Untersuchung
Eine ärztliche Untersuchung kann zu Diagnose- oder Screeningzwecken durchgeführt werden, je nachdem, ob der Patient Anzeichen oder Symptome im Zusammenhang mit der betreffenden Krankheit hat.Der Zweck einer diagnostischen medizinischen Untersuchung besteht darin, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Krankheit bei einer Person mit Anzeichen oder Symptomen der Krankheit festzustellen. Ein diagnostischer Test kann auch durchgeführt werden, um einen positiven Screening-Test zu verfolgen. Im Folgenden finden Sie Beispiele für diagnostische Tests:
- Herzbelastungstest zur Suche nach Herzerkrankungen bei einer Person mit Brustschmerzen
- Röntgenaufnahme der Brust, um bei einer Person mit Husten und Fieber nach einer Lungenentzündung zu suchen
- Vollständiges Blutbild zur Suche nach Anämie bei einer Person mit Müdigkeit
- Brustbiopsie bei einer Person mit einem abnormalen Screening-Mammogramm
- Koloskopie, Sigmoidoskopie oder Stuhluntersuchung zum Nachweis von Darmkrebs bei Erwachsenen ab 50 Jahren, die keine Anzeichen oder Symptome der Krankheit aufweisen.
- HIV-Test bei Jugendlichen und Erwachsenen im Alter von 15 bis 65 Jahren, die keine Anzeichen oder Symptome von HIV haben.
- Test auf Typ-2-Diabetes bei asymptomatischen Erwachsenen mit anhaltendem Blutdruck (entweder behandelt oder unbehandelt) über 135/80 mm Hg
- Tests auf Sichelzellenerkrankungen bei Neugeborenen
Was macht einen guten Screening-Test aus??
Nur weil wir einen ausgeklügelten Test zur Erkennung einer Krankheit oder Abnormalität haben, bedeutet dies nicht, dass der Test für das Screening geeignet ist. Ein Ganzkörper-Imaging-Scan erkennt beispielsweise bei der überwiegenden Mehrheit der Personen Anomalien, wird jedoch nicht als Vorsorgeuntersuchung für gesunde Personen empfohlen. Eine Untersuchung ist nur dann für das Screening geeignet, wenn sie im richtigen Kontext durchgeführt wird. Dabei werden Fragen zur Krankheit selbst, zu anfälligen Personen und verfügbaren Behandlungen gestellt.Wilson und Jungner beschrieben in ihrer wegweisenden Arbeit von 1968 Kriterien für ein gutes Screening-Programm. Die Weltgesundheitsorganisation hat diese 10 Kriterien übernommen, die auch heute noch als Grundlage für einen Großteil der Diskussionen über Screening-Programme dienen.
- Der gesuchte Zustand sollte ein wichtiges Gesundheitsproblem sein.
- Es sollte eine akzeptierte Behandlung für Patienten mit einer erkannten Krankheit geben.
- Einrichtungen zur Diagnose und Behandlung sollten vorhanden sein.
- Es sollte ein erkennbares latentes oder frühes symptomatisches Stadium vorliegen.
- Es sollte ein geeigneter Test oder eine Prüfung stattfinden.
- Der Test sollte für die Bevölkerung akzeptabel sein.
- Der natürliche Krankheitsverlauf, einschließlich der Entwicklung von einer latenten bis zu einer deklarierten Krankheit, sollte angemessen verstanden werden.
- Es sollte eine vereinbarte Richtlinie geben, wen man als Patienten behandelt.
- Die Kosten für die Fallfindung (einschließlich Diagnose und Behandlung diagnostizierter Patienten) sollten in einem wirtschaftlichen Verhältnis zu den möglichen Ausgaben für die medizinische Versorgung insgesamt stehen.
- Die Fallfindung sollte ein kontinuierlicher Prozess sein und kein „ein für alle Mal“ -Projekt
Entwicklung der Screening-Kriterien
Wilson und Jungner wollten mit ihren vorgeschlagenen Kriterien nicht die endgültige Antwort geben, sondern die weitere Diskussion anregen. Die Technologie entwickelt sich weiter und ermöglicht es uns, immer mehr Krankheiten in einem sehr frühen Stadium zu erkennen. Die Erkennung einer Krankheit oder einer Anomalie verbessert jedoch nicht immer die Gesundheit. (Was ist beispielsweise der Vorteil des Screenings auf eine Krankheit, wenn es keine Behandlung dafür gibt?) Es wurden verfeinerte Screening-Kriterien vorgeschlagen, die die Komplexität der heutigen Gesundheitsversorgung berücksichtigen würden.Gesundheitschecks, die Risikofaktoren für Krankheiten identifizieren können, können auch durch Populationsscreening angeboten werden. Alternativ können sie als persönliche Gesundheitschecks ausgefüllt werden. Eine kürzlich durchgeführte niederländische Studie hat gezeigt, dass die meisten Anbieter der Ansicht sind, dass persönliche Gesundheitsüberprüfungen dieselben Kriterien erfüllen sollten wie das Populationsscreening. Zum Beispiel sollten sie zuverlässig und valide sein, auf behandelbare Krankheiten testen, mehr Nutzen als Schaden bieten und Nachsorge umfassen, um nur einige der vorgeschlagenen Mindestkriterien zu nennen.
Das genetische Screening wird auch zu einem wichtigen Fortschrittsbereich, einschließlich des vorgeburtlichen Screenings. Mittlerweile sind zahlreiche Gentests verfügbar, und Fachkräfte der Grundversorgung müssen in der Lage sein, ihre Patienten zu beraten, damit sie fundierte Entscheidungen treffen können. Einige Experten warnen, dass Gentests nicht routinemäßig durchgeführt werden sollten. Die Patienten müssen sich vor der Einnahme der Vorteile und Risiken bewusst sein. Darüber hinaus könnten Personen mit einem hohen Risiko, eine bestimmte genetische Erkrankung zu entwickeln, ebenso von der Behandlung anderer Komponenten ihrer Gesundheit wie Ernährung, Umweltfaktoren und Bewegung profitieren.
Eine entscheidende Frage, die gestellt werden muss, bevor ein Test für Screeningzwecke akzeptiert wird, lautet: "Führt der Screening-Test zu einer insgesamt besseren Gesundheit?"