Bevölkerungsgesundheitsmanagement - Fallstudie Kaiser Permanente
Diese Fallstudie wird ein reales Beispiel dafür aufzeigen, wie ein Gesundheitssystem, Kaiser Permanente Southern California (KPSC), eine elektronische Überwachung von Gesundheitsinformationen durchführt, um Möglichkeiten zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung („Versorgungslücken“) im ambulanten Bereich zu ermitteln Rahmen. Die herausragenden Merkmale des KPSC-Programms für ambulante Sicherheitsnetze wurden von Kim Danforth und Kollegen in einem Artikel aus dem Jahr 2014 im eGEMs-Journal beschrieben.
Leitprinzipien
Einige Grundsätze des KPSC-Programms für ambulante Sicherheitsnetze sind erwähnenswert. Erstens geht das Programm davon aus, dass trotz aller Bemühungen um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung Versorgungslücken bestehen. Wenn 990 von 1.000 Patienten mit abnormalen Laborergebnissen eine angemessene Nachuntersuchung erhalten, verbleiben immer noch 10 Patienten, die durch Risse fallen würden.Zweitens besteht der Gesamtansatz darin, eine elektronische Überwachung der klinischen Daten unabhängig von der tatsächlichen Begegnung zwischen Anbieter und Patient durchzuführen. Wie der Name schon sagt, fungiert das Programm als Sicherheitsnetz, um Patienten zu „fangen“, deren Probleme während einer anstrengenden Sitzung in der Klinik unbemerkt bleiben könnten. KPSC nutzte ihre epikbasierte EHR, um Laborergebnisse und Verschreibungen von Medikamenten auf rote Fahnen zu überwachen.
Drittens besteht der Zweck des Programms darin, Patienten zu identifizieren, die zusätzliche Aufmerksamkeit oder Nachsorge benötigen, anstatt die Leistung einzelner Ärzte zu bewerten. Der „tadellose, sicherheitsorientierte“ Charakter des Programms dürfte die Akzeptanz bei den Gesundheitsdienstleistern erhöht haben.
Kriterien
Die Führung verwendete die folgenden Kriterien, um zu bestimmen, ob ein individuelles Sicherheitsnetzprogramm entwickelt werden würde.- Klinische Auswirkung: Ein Sicherheitsnetzprogramm wurde nicht als sinnvoll erachtet, wenn es nicht ein signifikantes Problem der Patientensicherheit ansprach.
- Identifizierung: Die Versorgungslücke musste anhand strukturierter Daten in der EHR, wie Laborwerten oder Diagnosecodes, leicht identifiziert werden können. Das Filtern von strukturierten Daten ist viel einfacher als die Verarbeitung von Freitextnotizen in natürlicher Sprache.
- Nachsorge: Für die Nachsorge der Patienten waren angemessene personelle und finanzielle Mittel erforderlich. Wenn eine große Anzahl von Patienten betroffen wäre, wurden automatisierte Lösungen gesucht (z. B. automatisches Versenden von Erinnerungsschreiben an Patienten).
Individuelle Sicherheitsnetzprogramme
In dem Artikel wurden insgesamt 24 Sicherheitsnetzprogramme beschrieben, die sich jeweils auf eine bestimmte Versorgungslücke konzentrierten. Es wurden Programme zur Unterstützung der Diagnose von Krebs (Gebärmutterhalskrebs, Dickdarmkrebs, Prostatakrebs), chronischen Nierenerkrankungen und Hepatitis C eingerichtet, indem die Erkennung und rechtzeitige Nachverfolgung abnormaler Früherkennungstests verbessert wurde.Andere Programme werden auf mögliche Nebenwirkungen von Medikamenten überwacht. Dies wurde erreicht, indem abnormale Laborwerte identifiziert wurden, die darauf hindeuten, dass die Medikamentenspiegel zu hoch waren oder Nieren, Leber oder andere Organe schädigten. In den Medikamentenüberwachungsprogrammen wurden auch Patienten identifiziert, denen möglicherweise schädliche Dosen einzelner Medikamente oder Kombinationen von Medikamenten verschrieben wurden. Es gab Programme zur Verbesserung des Follow-ups anderer abnormer Tests oder zur Identifizierung von Patienten, die von Impfungen und Gesundheitsberatung profitieren würden.
In dieser Fallstudie wurde ein Beispiel dafür vorgestellt, wie mithilfe elektronischer Instrumente zur Gesundheitsinformation Möglichkeiten zur Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung ermittelt werden können. Der ursprüngliche Bericht erörterte zwar nicht die tatsächlichen Auswirkungen auf die Ergebnisse der Patientengesundheit, beschrieb jedoch einen allgemeinen Rahmen für die Umsetzung eines solchen Programms.