3 Orthopädische Erkrankungen bei Neugeborenen

Untersuchungen zufolge wird etwa ein Prozent der in den USA geborenen Babys bei der Geburt einen orthopädischen Defekt aufweisen. Geburtsverletzungen sind noch seltener, da drei Viertel während einer Entbindung des Vaginalverschlusses auftreten (wobei der Kopf des Babys von der Öffnung des Mutterleibs abgewandt ist). Wie bei orthopädischen Defekten können die meisten Geburtsverletzungen ohne Operation behandelt werden, da die sich noch entwickelnden Knochen des Babys formbar sind.
Hüftdysplasie

Wenn die Hüftdysplasie nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie die Mobilität des Kindes in späteren Jahren erheblich beeinträchtigen und zur vorzeitigen Entwicklung einer Hüftarthrose führen.
Glücklicherweise ermöglicht eine frühzeitige Diagnose eine effektivere Behandlung, da sich die Knochen des Babys zum Zeitpunkt der Geburt noch entwickeln. Die Diagnose wird normalerweise durch Ausführen eines einfachen Hüftklick-Tests gestellt, bei dem das Bein des Kindes bewegt und gedreht wird.
Hüftdysplasie bei Neugeborenen wird normalerweise behandelt, indem die Hüfte in der richtigen Position mit einer als Pavlik-Gurte bezeichneten Orthese gesichert wird.
Wenn in der späteren Entwicklung eine Hüftdysplasie festgestellt wird, sind möglicherweise invasivere Behandlungen erforderlich. Eine Operation ist in der Regel bei Säuglingen über einem Jahr angezeigt.
Klumpfuß

Da Babys eine größere Flexibilität in Bezug auf Knochen und Gelenke haben, können Ärzte die Krankheit in der Regel ohne Operation mit einer Manipulationstechnik namens Ponseti-Methode behandeln.
Die in den 90er Jahren eingeführte Ponseti-Methode umfasst das schrittweise Erweichen der Bänder, Sehnen und Gelenkkapseln. Nach jeder Behandlung werden die Füße mit einem Gipsverband an Ort und Stelle gehalten, bis die Knochen und Gelenke schließlich richtig ausgerichtet sind (normalerweise innerhalb von zwei Monaten). Wie bei der Hüftdysplasie ist eine frühzeitige Behandlung mit besseren Ergebnissen verbunden.
Metatarsus Adductus

Glücklicherweise müssen die meisten mit Metatarsus adductus geborenen Babys selten mit über 90 Prozent Selbstheilung behandelt werden.
Einige Kinder haben jedoch möglicherweise ein erhöhtes Risiko für eine Hüftgelenksdysplasie, wenn sich die Erkrankung nicht vollständig von selbst bessert. In solchen Fällen belastet die abnormale Fußposition das Hüftgelenk chronisch. Dies kann dazu führen, dass die Oberseite des Oberschenkelknochens in die Hüftpfanne hinein- und herausrutscht, was zu Mobilitätsproblemen und vorzeitiger Arthritis führt.
Wenn die Diagnose frühzeitig gestellt wird, kann Ihr Arzt Ihnen zeigen, wie Sie passive Manipulationsübungen durchführen, um die Fehlausrichtung zu korrigieren. In schweren Fällen kann eine Operation erforderlich sein, um die Vorderfußgelenke zu lösen, gefolgt von einem Guss, um den Fuß in der richtigen Position zu halten.