Komplikationen und Risiken einer Kniegelenkersatzoperation

1
Knie-Steifheit

Das Management eines steifen Kniegelenks nach dem Ersatz kann eine Herausforderung sein. Die beste Behandlung ist eine aggressive Therapie in den frühen Stadien der Genesung, um das Auftreten von Steifheit zu vermeiden. Manchmal sind auch spezielle Schienen zum Strecken des Gelenks hilfreich. In seltenen Fällen kann eine zweite Operation durchgeführt werden, um das Kniegelenk beweglicher zu machen.
Einer der wichtigsten Faktoren, die zur Mobilität nach einer Knieoperation beitragen, ist die Mobilität der Patienten vor der Operation. Patienten, bei denen ein steifes Gelenk operiert wurde, neigen nach der Operation eher zu Steifheit. Andere Faktoren können ebenfalls zur Wahrscheinlichkeit beitragen, dass sich nach dem Austausch eine Kniegelenksteifheit entwickelt.
Steifheit nach Knieendoprothese 2
Klicken oder Klirren

Es gibt einige Bedenken, wenn mit diesen Geräuschen Schmerzen verbunden sind. In Situationen, in denen Knieschmerzen von diesen Geräuschen begleitet werden, lohnt es sich, Ihren Chirurgen untersuchen zu lassen. Einige ungewöhnliche Ursachen für diese Geräusche sind Narbenbildung, Instabilität des Kniegelenks oder Lockerung der Implantate.
Knie, die nach einer Ersatzoperation Geräusche machen 3
Tragen von Implantaten

Knieprothesen nutzen sich häufiger ab, da jüngere, aktivere Patienten dies als Behandlung für ihre Knieschmerzen suchen. Bei diesen Patienten sind die Belastungen und Anforderungen an einen Kniegelenkersatz höher und es besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass eine weitere Operation erforderlich ist.
Es gibt erhebliche Kontroversen darüber, welche Aktivitäten von Patienten mit Kniegelenkersatz durchgeführt werden sollten. Es ist bekannt, dass einige anstrengende Aktivitäten, einschließlich Aufprallsportarten, Skifahren und sogar Golfspielen, die Implantate belasten können, was zu einem frühen Versagen des implantierten Gelenks führen kann. Während viele Patienten diese Aktivitäten ausführen, gibt es einige gute Hinweise darauf, dass dies zu einem schnelleren Tragen des implantierten Kniegelenks führen kann.
Sport und Aktivitäten nach Kniegelenkersatz 4
Infektion

Knieersatzinfektionen werden im Allgemeinen in frühe und späte Infektionen unterteilt. Eine frühe Infektion tritt innerhalb von sechs Wochen nach der ursprünglichen Operation auf und ist in der Regel das Ergebnis des Eindringens von Hautbakterien in das Gelenk zum Zeitpunkt der Operation. Eine typische Behandlung umfasst die chirurgische Reinigung des Kniegelenks mit geeigneten Antibiotika, die über mehrere Wochen oder Monate verabreicht werden.
Infektionen, die sechs Wochen nach der Operation auftreten, werden als Spätinfektionen bezeichnet. Diese Infektionen werden typischerweise durch Bakterien in der Blutbahn verursacht, die ihren Weg zum Kniegelenk finden. Diese Infektionen können sehr schwer zu heilen sein und erfordern typischerweise die Entfernung des gesamten Kniegelenkersatzes, um die Infektion vollständig auszurotten.
Infektion nach Kniegelenkersatz 5
Blutgerinnsel

Die meisten Patienten werden für mindestens einige Wochen nach einer Kniegelenkersatzoperation mit blutverdünnenden Medikamenten behandelt. Blutverdünner können dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass sich ein Blutgerinnsel bildet. Es besteht jedoch weiterhin die Möglichkeit, dass dies auftritt.
Behandlung von Blutgerinnseln während und nach der Operation