Schulteraktive Bewegungsübungen
Wenn Sie unter Schulterschmerzen leiden, können Sie von einer Physiotherapie profitieren, um schmerzhafte Symptome zu lindern und Ihre Schulterkraft und Ihren Bewegungsumfang (ROM) zu verbessern, sodass Sie zur normalen Funktion zurückkehren können.
Ihr Physiotherapeut sollte mit Ihnen zusammenarbeiten, um spezielle Schultertests durchzuführen und die Ursache Ihrer Schulterschmerzen zu ermitteln. Ein ROM-Verlust um das Schultergelenk ist ein häufiger Befund bei Menschen mit Schulterschmerzen. Möglicherweise haben Sie auch den Schulter-ROM verringert, wenn Sie sich einer Schulteroperation wie einer Rotatorenmanschette oder einer Labrum-Reparatur unterzogen haben.
Ihr Physiotherapeut wird Ihnen dabei helfen, ein sicheres und effektives Trainingsprogramm durchzuführen, mit dem Sie den normalen ROM in Ihrer Schulter wiederherstellen können. Der typische Fortschritt zur Wiederherstellung eines normalen, schmerzfreien ROM an Ihrer Schulter beginnt zunächst mit einem passiven ROM. Schulterriemenscheiben können verwendet werden, um den passiven ROM wiederzugewinnen. Sobald das passive ROM wiederhergestellt ist, können Sie mit der Durchführung von aktiv-unterstützenden ROM-Übungen und schließlich von aktiven ROM-Übungen wie den in diesem Programm beschriebenen fortfahren.
Die Übungen in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sollen Ihnen dabei helfen, die aktive Bewegungsfreiheit Ihrer Schulter wiederherzustellen. Sie müssen sich zuerst bei Ihrem Arzt oder Physiotherapeuten erkundigen, um sicherzustellen, dass diese Übungen sicher und für Sie geeignet sind. Wenn eine dieser Übungen Schmerzen verursacht, sollten Sie sofort aufhören und Ihren Arzt konsultieren.
1
Schulterabduktionsübung in Sidelying

Sobald Ihr Arm gerade ist und auf Ihrer Hüfte ruht, heben Sie Ihren Arm langsam in die Luft und zur Decke. Achten Sie darauf, dass Ihr Arm in einer Linie mit Ihrem Körper liegt, und achten Sie darauf, dass Ihr Daumen weiterhin zur Decke zeigt.
Führen Sie Ihre Schulter vollständig durch ein schmerzfreies ROM und senken Sie dann Ihren Arm langsam wieder in die Ausgangsposition. Führen Sie 8 bis 12 Wiederholungen dieser Übung durch und fahren Sie dann mit der nächsten Übung fort. Stellen Sie sicher, dass Sie aufhören, wenn sich die Schmerzen in Ihrer Schulter oder Ihrem Arm verschlimmern.
2
Aktive horizontale Abduktionsübung

Halten Sie Ihren Ellbogen gerade und beugen Sie Ihre Schulter, sodass Ihr Arm vor Ihnen liegt und parallel zum Boden verläuft.
Heben Sie Ihren Arm langsam an, sodass Ihre Hand zur Decke zeigt. Halten Sie diese Position ein bis zwei Sekunden lang und senken Sie sie dann langsam in die Ausgangsposition ab. Bewegen Sie sich durch ein schmerzfreies ROM.
Diese Übung sollte für 8 bis 12 Wiederholungen durchgeführt werden. Wenn bei dieser Übung Schmerzen auftreten, brechen Sie sofort ab und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Physiotherapeuten.
Nach Abschluss dieser Übung können Sie mit der nächsten Übung fortfahren: aktive Außenrotation der Schulter.
3
Übung zur Außenrotation der Sidelying-Schulter

Legen Sie sich zu Beginn dieser Übung auf die Seite und legen Sie die zu trainierende Schulter darüber. Halten Sie Ihren Ellbogen auf 90 Grad gebeugt und in Ihre Seite gesteckt. Ihr Ellbogen sollte die ganze Zeit an Ihrer Seite bleiben. Ihre Hand sollte bequem vor Ihrem Nabel ruhen.
4
Aktive Außenrotation der Schulter

Sie sollten 8 bis 12 schmerzfreie Wiederholungen dieser Übung durchführen. Fahren Sie dann mit der letzten Übung des aktiven Schulterbewegungsbereichs fort.
5
Übung zur Innenrotation der Sidelying-Schulter

Halten Sie Ihren Ellbogen auf 90 Grad gebeugt und halten Sie Ihre Handfläche nach oben.
6
Übung zur inneren Schulterrotation

Wiederholen Sie diese Übung für 8 bis 12 Wiederholungen. Stellen Sie sicher, dass durch diese Übung keine Schmerzen verursacht werden.
Die vier Übungen in dieser schrittweisen Anleitung sollen dazu beitragen, den aktiven Bewegungsbereich um Ihre Schulter herum zu verbessern. Sobald diese Übungen einfach sind, können Sie mit freien Gewichten zur Stärkung der Schulter- und Rotatorenmanschette übergehen. Übungen zur Stärkung der Rotatorenmanschette mit Widerstandsbändern sind auch eine großartige Möglichkeit, Ihre Schulter zu stärken. Auch hier kann Ihnen Ihr Arzt oder Physiotherapeut bei der Entscheidung helfen, wie Sie am sichersten mit Ihrem Schulterübungsprogramm fortfahren können.