Menschen mit Borderline Personality Disorder (BPD) werden häufig als Menschen mit Stimmungsschwäche bezeichnet. Stimmungslabilität ist eine emotionale Reaktion, die unregelmäßig oder in keinem Verhältnis zur jeweiligen Situation steht. Es ist...
Stimmungsstörungen bei Morbus Parkinson sind sehr häufig. Eine Stimmungsstörung führt nicht nur zu zusätzlichen physischen und emotionalen Symptomen, sondern verstärkt auch diejenigen, die bereits im Rahmen der Parkinson-Diagnose vorhanden sind....
Die diagnostischen Kriterien für Autismus-Spektrum-Störungen (ASD) umfassen keine Stimmungsstörungen wie Angstzustände, Depressionen oder Zwangsstörungen. Aber viele Menschen mit ASD sind von diesen Stimmungsstörungen überwältigt, vielleicht sogar mehr als von den...
Stimmungsinkongruenz ist ein Begriff, der verwendet wird, um ein ernstes Symptom einer bipolaren Störung zu beschreiben. Es ist ein psychotisches Merkmal der Krankheit, bei dem der Glaube oder die Handlung...
Die meisten Menschen mit Parkinson-Krankheit bemerken einen gewissen Rückgang ihres Gedächtnisses und ihrer geistigen Beweglichkeit, sogar sehr früh im Verlauf der Krankheit. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Parkinson-Krankheit Ihr...
Wenn bei Ihnen eine Panikstörung diagnostiziert wurde, werden Sie möglicherweise von Ihrem Arzt oder Therapeuten gebeten, Ihre Symptome, Ihre Stimmung, Ihr Schlafmuster und Ihre Erfahrungen mit Medikamenten zu protokollieren. Wenn...
Die Montreal Cognitive Assessment (MoCA) ist ein kurzer 30-Fragen-Test, der etwa 10 bis 12 Minuten in Anspruch nimmt und bei der Beurteilung von Menschen auf Demenz hilft. Es wurde 2005...
Monovision ist der Name für die Kunst und Wissenschaft, Kontaktlinsen an einen Patienten anzupassen, der Presbyopie entwickelt hat. Presbyopie ist die unvermeidbare Veränderung des Sehvermögens, die normalerweise im Alter von...