Es gibt keinen einzigen Depressionstest, der feststellt, ob jemand klinisch depressiv ist. Im Gegensatz zu Labortests, bei denen einige Krankheiten diagnostiziert werden, ist ein Depressionstest nur ein Hilfsmittel, mit dem...
Depressionen betreffen Menschen aus allen Lebensbereichen, unabhängig von ihrem Hintergrund. Es kann auch Menschen jeden Alters betreffen. Leider gibt es immer noch ein Stigma in Bezug auf psychische Gesundheitsprobleme, und...
Mit dem Rauchen aufzuhören ist schon schwierig genug, wenn man sich glücklich fühlt. Leider kann es aufgrund von Depressionen zu einer weiteren Herausforderung werden - eine häufige Beschwerde zu Beginn...
Jugendliche mit Zöliakie leiden anscheinend häufiger an psychischen Störungen, insbesondere an Depressionen und Störungen des Verhaltens wie Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung und oppositioneller Widerstandsstörung, als ihre nicht-zöliakischen Altersgenossen. Es ist nicht klar, warum...
Eine merkliche Abnahme der Energie eines Kindes kann ein verräterisches Zeichen dafür sein, dass etwas einfach "nicht richtig" ist. In der Tat, Mangel an Energie und immer müde sind manchmal...
Depressionen und Multiple Sklerose (MS) treten häufig gleichzeitig auf und können sich gegenseitig beeinflussen. Der Krankheitsprozess von MS selbst kann Depressionen hervorrufen, ebenso wie die psychologischen Auswirkungen des Lebens mit...
Depression und Multiple Sklerose haben eine komplizierte Beziehung, da sich eine gegenseitig verschlimmern kann. Auch Depressionen haben viele der gleichen Symptome wie MS, was es schwierig macht zu sagen, welche...
Depressionen gehen häufig mit chronischen Erkrankungen wie Fibromyalgie (FMS) und chronischem Müdigkeitssyndrom (ME / CFS) einher. Trotz der Stereotypen sind diese Krankheiten nicht psychisch bedingt und werden nicht durch Depressionen...