Startseite » Alle Artikel - Seite 653

    Alle Artikel - Seite 653

    Die Beziehung zwischen Östrogenen und Depression
    Um die Frage zu beantworten, ob konjugierte Östrogene wie Premarin Depressionen oder Angstzustände verursachen können, müssen wir zunächst darüber sprechen, was Östrogen ist. Östrogen ist eine Gruppe von Hormonen, die...
    Das Verhältnis zwischen Energiegetränken und Schlaganfallrisiko
    Energy Drinks sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Energy-Drinks bestehen aus einer Mischung aus Zucker, Koffein, Stimulanzien und Nährstoffen und versprechen einen Schub an körperlicher Stärke, Ausdauer, Wachsamkeit...
    Die Beziehung zwischen Mukoviszidose und MRSA
    Methicillin-resistent Staphylococcus aureus (MRSA) ist nichts Neues. Es gibt es schon seit den 1960er Jahren, aber heutzutage wird es von den Medien viel beachtet, weil es immer weiter verbreitet wird....
    Die Beziehung zwischen Kindesmissbrauch und BPD
    Verursacht Kindesmissbrauch eine Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPD)? Es gibt keine einfache Antwort; Wir wissen noch nicht genau, was BPD verursacht, obwohl angenommen wird, dass es sich um eine Mischung aus biologischen und...
    Die Beziehung zwischen Asthma und Bronchiolitis
    Bronchiolitis ist die häufigste Ursache für Atemnot bei Kindern mit Asthma. Während viele Ärzte das keuchende Kind immer noch mit Bronchiolitis wie Asthma behandeln, wirken diese Behandlungen nicht oft. Es...
    Die Beziehung zwischen Angst und Krankheit
    Angst und Krankheit gehen oft Hand in Hand. Die Sorge um die körperliche Gesundheit ist für sich genommen besorgniserregend, umso mehr, wenn Sie auch psychische Probleme haben. Angststörungen wie die...
    Die Beziehung zwischen Agoraphobie und sozialer Angst
    Sie haben vielleicht gehört, dass Agoraphobie und soziale Angststörung eng miteinander verbunden sind, und das stimmt. Was haben wir über die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen diesen Störungen erfahren und wie...
    Die Beziehung zwischen ADHS und Schlaf
    Welche Beziehung besteht zwischen der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und dem Schlaf? Kinder mit Schlafstörungen und Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) können ähnliche Symptome wie Unaufmerksamkeit, Überaktivität und Unruhe aufweisen. Das Zusammenspiel dieser beiden Störungen...