Startseite » Panikstörung » Ein grundlegender Leitfaden für Panikattacken

    Ein grundlegender Leitfaden für Panikattacken

    Eine Panikattacke ist eine plötzliche Welle überwältigender Angst und Furcht, die eine Vielzahl schwerer psychosomatischer Reaktionen auslöst. Aus klinischer Sicht beziehen sich Panikattacken in der Regel auf eine Erfahrung intensiver Angst oder Unbehaglichkeit, bei der vier oder mehr der folgenden Symptome auftreten:

    • Herzklopfen oder erhöhte Herzfrequenz
    • Schwitzen
    • Zittern / Zittern
    • Fühlen Sie sich wie erstickt oder haben Sie Atembeschwerden
    • Würgend
    • Schmerzen in der Brust / Beschwerden
    • Übelkeit oder Bauchschmerzen und / oder Beschwerden
    • Schwindelgefühl, Benommenheit oder Ohnmacht
    • Das Gefühl, Dinge um dich herum seien unwirklich oder von dir selbst losgelöst
    • Das Gefühl, die Kontrolle zu verlieren oder verrückt zu werden
    • Angst vor dem Sterben
    • Taubheit oder Kribbeln in den Extremitäten
    • Schüttelfrost oder Hitzewallungen

    Obwohl die Diagnostisches und Statistisches Handbuch der Geistigen Störungen (DSM-5) sagt, dass vier oder mehr der oben genannten Symptome zu spüren sind. Manchmal kann eine Person eine Panikattacke haben, die von drei oder weniger der oben genannten Symptome begleitet wird. Dies wird manchmal als. Bezeichnet begrenzte Symptom Panikattacke.

    Panikattacken sind eigentlich durchaus üblich. Tatsächlich können bis zu 12 Prozent der Menschen irgendwann in ihrem Leben eine Panikattacke erleiden. Panikattacken betreffen in der Regel mehr Frauen als Männer und beginnen häufig im späten Teenager- oder frühen Erwachsenenalter.

    Cued und Uncued Panikattacken

    Panikattacken können aktiviert oder deaktiviert sein. Anzeichen für Panikattacken sind solche, die auftreten, wenn Sie einer Art Auslöser ausgesetzt sind, z. B. einem sehr beängstigenden Erlebnis oder Gedanken. Zum Beispiel kann jemand, der Angst vor öffentlichen Reden hat, eine Panikattacke bekommen, wenn er vor ein Publikum gestellt wird.

    Eine unausgesprochene Panikattacke (oder eine spontane oder unerwartete Panikattacke) tritt „aus heiterem Himmel“ auf und ist das bestimmende Merkmal von Panikstörungen.

    Risikofaktoren für Panikattacken

    Folgende Faktoren können das Risiko für Panikattacken erhöhen:

    • Familiengeschichte von Panikattacken oder Panikstörungen
    • Schwerer Lebensstress wie der Tod oder die schwere Krankheit eines geliebten Menschen
    • Ein traumatisches Ereignis wie sexueller Übergriff oder schwerer Unfall
    • Wesentliche Veränderungen in Ihrem Leben, wie die Scheidung oder die Hinzufügung eines Babys
    • Rauchen oder übermäßige Koffeinaufnahme
    • Vorgeschichte von körperlichem oder sexuellem Missbrauch in der Kindheit

    Panikattacken behandeln

    Die Hauptbehandlungsmöglichkeiten sind Psychotherapie und Medikamente. Welche Route Sie einschlagen müssen, hängt zum Teil von Ihrer Präferenz, Ihrer Vorgeschichte, der Schwere Ihrer Panikattacken und davon ab, ob Sie Zugang zu Therapeuten haben, die in der Behandlung von Panikattacken geschult sind.

    Psychotherapie wird auch als Gesprächstherapie bezeichnet und ist häufig die erste Wahl bei Panikattacken. Es kann Ihnen helfen, mehr über Panikattacken zu erfahren und zu lernen, wie Sie damit umgehen. Eine Form der Psychotherapie namens kognitive Verhaltenstherapie kann Ihnen dabei helfen zu lernen, dass Paniksymptome nicht gefährlich sind. Medikamente können auch dazu beitragen, die mit Panikattacken verbundenen Symptome zu lindern. Es wurde gezeigt, dass verschiedene Arten von Medikamenten bei der Behandlung von Symptomen wirksam sind, darunter selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRIs), Serotonin- und Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer (SNRIs) und Benzodiazepine. Es kann mehrere Wochen dauern, bis sich Ihre Symptome bessern, nachdem Sie das erste Mal mit einem Medikament begonnen haben.