Vorbeugen und Behandeln wiederkehrender HWI

- Blut oder dunkler Urin
- Blasenschmerzen
- Häufiges Wasserlassen
- Schmerzen oder ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen
Während es üblich ist, eine Harnwegsinfektion zu bekommen, bekommen manche Menschen diese häufig, mehrmals im Jahr - als wiederkehrende oder chronische Harnwegsinfektionen bekannt.
Was verursacht wiederkehrende Harnwegsinfekte??
Warum manche Menschen mehrere Harnwegsinfekte bekommen und andere nicht, ist nicht bekannt. Frauen erkranken häufiger an Harnwegsinfekten, weil ihre Harnröhren kürzer sind, was Bakterien den Weg in die Blase erleichtert. Die Harnröhren von Frauen sind näher am Anus als die von Männern - wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Fäkalbakterien in die Harnröhre gelangen. Männer bekommen seltener Harnwegsinfekte. Wenn sie jedoch eine Harnwegsinfektion bekommen, bekommen sie mit größerer Wahrscheinlichkeit eine zweite, da sich die Bakterien tief im Gewebe der Prostata verstecken können. Menschen, die neben Diabetes auch Probleme beim Wasserlassen haben, bekommen möglicherweise häufiger wiederholte Infektionen.Behandlung chronischer Harnwegsinfektionen
Wenn bei Ihnen häufige, wiederkehrende HWI auftreten (drei oder mehrmals im Jahr), können Sie und Ihr Arzt mögliche Behandlungsoptionen besprechen, z.- Tägliche Langzeitanwendung eines niedrig dosierten Antibiotikums wie SMZ-TMP oder Nitrofurantoin
- Einnahme einer einmaligen, verschriebenen Antibiotikadosis nach dem Geschlechtsverkehr
- Einnahme der verschriebenen Antibiotika für ein oder zwei Tage, sobald Sie Symptome einer Harnwegsinfektion bemerken
Vorbeugung von Harnwegsinfekten
Wenn Sie häufig Harnwegsinfektionen bekommen, können die folgenden Tipps Ihnen helfen, die Anzahl der Infektionen zu minimieren:- Trinken Sie jeden Tag viel Wasser
- Duschen statt baden
- Reinigen Sie den Vaginalbereich vor und nach dem Geschlechtsverkehr
- Vermeiden Sie die Verwendung von Diaphragmen und Spermiziden als Verhütungsmittel (Kondome können auch die Wahrscheinlichkeit einer Harnwegsinfektion bei anfälligen Personen erhöhen).
- Nach dem Geschlechtsverkehr urinieren
- Tragen Sie Baumwollunterwäsche
- Wischen Sie nach dem Stuhlgang von vorne nach hinten, um zu verhindern, dass Bakterien aus dem Anus in die Vagina oder die Harnröhre gelangen
- Vermeiden Sie die Verwendung von Damenhygienesprays, Pudern und Duschen