Rheumatoide Arthritis und Thrombozytenstörungen

Gelegentlich kann RA als Autoimmunkrankheit ihre Immunabwehr auf sich selbst stellen und die Blutgerinnungszellen zerstören, was zu einer als Thrombozytopenie bekannten niedrigen Thrombozytenzahl führt. Thrombozytopenie wird auch häufig durch die Medikamente zur Behandlung von RA verursacht. Da Thrombozyten für die Integrität des Kreislaufsystems von entscheidender Bedeutung sind, kann die Entwicklung einer Thrombozytopenie zu erheblichen und manchmal schwerwiegenden Blutungsstörungen führen.
Grundlegendes zu Störungen der Thrombozytenfunktion
Ursachen
Thrombozytose und Thrombozytopenie können beide auf eine Fehlfunktion des Immunsystems zurückgeführt werden, wobei der letztere Zustand auch eine Komplikation der RA-Behandlung sein kann.Thrombozytose
Rheumatoide Arthritis ist durch ein gestörtes Immunsystem gekennzeichnet. Aus unklaren Gründen greift das Immunsystem plötzlich seine eigenen Zellen und Gewebe an. Bei RA sind die Gelenke das Hauptziel des Angriffs und verursachen Zellschäden, während sie chronische und oft unerbittliche Entzündungen auslösen. Dies führt dazu, dass das Knochenmark mehr weiße Blutkörperchen und Blutplättchen bildet und eine Thrombozytose verursacht.Unkontrolliert kann die Entzündung tatsächlich die Fähigkeit des Knochenmarks beeinträchtigen, rote Blutkörperchen zu bilden, was zu Anämie führt.
Thrombozytose ist eine häufige Erkrankung bei RA-Patienten, von der bis zu die Hälfte in einem Stadium ihrer Erkrankung betroffen ist.
8 Dinge, die Ihre Thrombozytenzahl erhöhen
Thrombozytopenie
Manchmal kann rheumatoide Arthritis den gegenteiligen Effekt auslösen - Thrombozytopenie. In diesem seltenen Zustand, der als Immunthrombozytopenie bezeichnet wird, werden Blutplättchen vom Immunsystem zerstört.Eine Immunthrombozytopenie tritt bei RA seltener auf als bei Lupus, einer anderen Autoimmunerkrankung, und betrifft laut der Nationalen Organisation für Seltene Krankheiten nur etwa drei von 100.000 Menschen.
Häufiger wird die Thrombozytopenie durch die zur Behandlung von RA verwendeten Medikamente induziert, einschließlich Methotrexat und anderer krankheitsmodifizierender Antirheumatika (DMARDs). Die Medikamente wirken myelosuppressiv, dh sie unterdrücken die Fähigkeit des Knochenmarks, Blutkörperchen, einschließlich roter Blutkörperchen, weißer Blutkörperchen und Blutplättchen, zu bilden.
Einige DMARDs, wie Methotrexat, können nach Angaben der US-amerikanischen Food and Drug Administration eine Thrombozytopenie zwischen 3 und 10 Prozent der Konsumenten verursachen.
Ursachen und Behandlung von Myelosuppression
Symptome
Jeder abnormale Anstieg oder Abfall der Thrombozytenzahl kann Symptome auslösen, die von offen (sichtbar) bis subklinisch (nicht sichtbar) reichen..Thrombozytose
Eine leichte bis mittelschwere Thrombozytose ist bei rheumatoider Arthritis häufig. Die Symptome sind in der Regel leicht bis gar nicht vorhanden und zeigen sich oft nur bei Blutuntersuchungen. Die Thrombozytose neigt dazu, sich zusammen mit dem Schweregrad der Autoimmunentzündung zu verschlechtern.RA-assoziierte Thrombozytosen verursachen selten schwere Komplikationen. Die einzige Ausnahme kann bei älteren Erwachsenen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen auftreten, bei denen eine chronische Thrombozytopenie das Risiko für einen Schlaganfall oder einen Herzinfarkt erhöhen kann. Eine langfristige RA an und für sich erhöht das kardiovaskuläre Risiko.
Thrombozytopenie
Bei Patienten mit RA kann die Thrombozytopenie mild sein und nur wenige Anzeichen oder Symptome hervorrufen. Wenn die Thrombozytenzahl unter einen bestimmten Schwellenwert fällt, manifestiert sich die Unfähigkeit zur Gerinnung mit zunehmend offensichtlichen Symptomen. In seltenen Fällen können die Thrombozyten so niedrig sein, dass innere Blutungen auftreten.Häufige Anzeichen und Symptome einer Thrombozytopenie sind:
- Anhaltende Müdigkeit
- Leichte oder übermäßige Blutergüsse
- Kleine rötliche Flecken (Petechien), meist an den Unterschenkeln
- Länger anhaltende Blutungen aus Schnitten
- Zahnfleisch oder Nase bluten
- Übermäßige Blutungen nach einer Verletzung, z. B. einem Sturz
- Blut im Urin oder Stuhl
- Starke Menstruationsblutungen
- Schmerzen oder Völlegefühl im linken Oberbauch, verbunden mit einer vergrößerten Milz
Diagnose
Thrombozytenstörungen werden in erster Linie mit einem vollständigen Blutbild (CBC) diagnostiziert. Dies ist eine Blutuntersuchung, bei der die Gesamtzusammensetzung Ihres Blutes sowie die einzelnen Bestandteile, einschließlich Ihrer Thrombozytenzahl, untersucht werden.Die meisten gesunden Menschen haben eine Thrombozytenzahl zwischen 150.000 und 400.000 / mm3. Eine Thrombozytose wird diagnostiziert, wenn die Anzahl 400.000 / mm3 überschreitet. Thrombozytopenie kann zu Symptomen führen, wenn die Zahl unter 50.000 / m3 liegt.
Während die CBC einen eindeutigen Hinweis auf eine Blutplättchenanomalie liefern kann, führt Ihr Arzt möglicherweise auch Blutuntersuchungen durch, die als Erythrozytensedimentationsrate (ESR) und C-reaktives Protein (CRP) bezeichnet werden, um das Ausmaß der generalisierten Entzündung in Ihrem Körper zu messen.
Differentialdiagnosen
Ihr Arzt kann andere mögliche Ursachen untersuchen, wenn Ihre Symptome ungewöhnlich oder schwerwiegend sind. Abhängig von der vermuteten Ursache kann die Untersuchung eine Knochenmarkbiopsie, bildgebende Untersuchungen, Blutuntersuchungen oder eine Blutkultur umfassen.Die Differentialdiagnosen für Thrombozytose können umfassen:
- Polyzythämie Vera
- Eisenmangel
- Infektionen wie Tuberkulose
- Hämolytische Anämie
- Pankreatitis
- Zöliakie
- Entzündliche Darmerkrankung (IBD)
- Inneren Blutungen
- Andere Medikamente, die das Knochenmark unterdrücken
- Andere Autoimmunerkrankungen wie Lupus
- Lebererkrankung oder Alkoholismus
- Bösartiger Bluthochdruck
- Myelodysplastische Syndrome (MDS)
- Sepsis
Behandlung
Die Behandlung von Thrombozytenstörungen bei Menschen mit rheumatoider Arthritis kann je nach der zugrunde liegenden Ursache variieren.Thrombozytose
Thrombozytose bei Patienten mit RA erfordert normalerweise keine Behandlung und bessert sich normalerweise, sobald die zugrunde liegende Entzündung unter Kontrolle ist. Zu den Medikamenten gehören diejenigen, die Entzündungen direkt lindern, und andere, die die Autoimmunreaktion lindern. Diese schließen ein:- Entzündungshemmende Medikamente, einschließlich Kortikosteroiden und nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAIDs)
- Krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) wie Methotrexat, das das gesamte Immunsystem lähmt
- Modifikatoren der biologischen Reaktion wie Enbrel (Etanercept) oder Humira (Adalimumab), die bestimmte Teile der Immunantwort lindern
- JAK-Inhibitoren wie Xeljanz (Tofacitinib), das Entzündungen aus Zellen heraus blockiert
Immunthrombozytopenie
Die Immunthrombozytopenie wird sich auch tendenziell verbessern, sobald die Autoimmunreaktion unter Kontrolle gebracht ist. Dies kann ein oder mehrere DMARD-, biologische oder JAK-Hemmer umfassen.Kortikosteroide wie Prednison können zur Unterstützung der Therapie eingesetzt werden, indem sie Entzündungen direkt reduzieren. NSAIDs können ebenfalls verschrieben werden, werden jedoch aufgrund des erhöhten Blutungsrisikos im Allgemeinen bei Menschen mit niedrigen Thrombozytenzahlen vermieden.
Wenn sich Ihre Thrombozytenzahl durch die Behandlung nicht erholt oder besonders stark ist, kann Ihr Arzt intravenöses Immunglobulin (IVIG) empfehlen. Immunglobulin ist ein weiterer Begriff, der verwendet wird, um die Antikörper zu beschreiben, die Ihr Körper normalerweise zur Abwehr von Infektionen herstellt. IVIG ist Immunglobulin, das aus dem Blut gesunder Spender gereinigt wird. Die Behandlung wird über einen intravenösen Tropf verabreicht, in der Regel mehrere Stunden am Tag für ein bis fünf Tage.
Der Vorteil von IVIG ist, dass es Ihre Thrombozytenzahl schnell, wenn auch vorübergehend, erhöhen kann.
Arzneimittelinduzierte Thrombozytopenie
Wenn Ihre RA-Medikamente einen Rückgang Ihrer Thrombozytenzahl verursachen, kann Ihr Arzt eine Reduzierung Ihrer Dosis empfehlen. Die am häufigsten damit verbundenen Medikamente sind Methotrexat, Azulfidin (Sulfasalazin), Simponi (Golimumab) und Actemra (Tocilizumab)..Wenn die Symptome besonders schwerwiegend sind oder sich die Thrombozytenwerte bei einer Dosisreduktion nicht erholen, muss der Arzt möglicherweise die Behandlung abbrechen und auf ein anderes Arzneimittel umstellen. Eine der wirksameren Alternativen ist das biologische Medikament Rituxan (Rituximab), das die Immunantwort durch gezielte B-Zellen, also die Zellen, die die Blutplättchen beim Autoimmunangriff zerstören, hemmt.
Komplikationen bei rheumatoider Arthritis