Übungen zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule und des Gebärmutterhalses

Kernkraft für die Rücken- und Nackenrehabilitation

Diese Programme, die sich auf die Muskeln des Rückens, der Hüften und der Schultern des Bauches konzentrieren, können die Ausrichtung der Körperhaltung verbessern, was wiederum dazu beitragen kann, die Schmerzen zu lindern.
Die Kernkraft trägt auch zur Art der Körpermechanik bei, die erforderlich ist, um die Rückenbelastung zu vermeiden, die bei der täglichen Arbeit, beim Sport oder beim Tanzen auftreten kann.
Die Vorteile der Kernkraft schlagen sich in einer Schmerzlinderung nieder, sagt Susan Eaton, Yogalehrerin und Leiterin der Ambulanz am Saint Francis Memorial Hospital in San Francisco. "Gute Haltungsgewohnheiten fördern eine gesunde Ausrichtung der Knochen und Krümmungen der Wirbelsäule und ermöglichen es den Muskeln, ihre normale Länge beizubehalten."
Was ist "The Core"?

Panagos weist darauf hin, dass die Wirbelsäule einknicken und kollabieren würde, wenn alles außer den Knochen der Wirbelsäule entfernt und nur 20 Pfund auf die Wirbelsäule gelegt würden. Muskeln um diese unter Druck stehende Höhle bieten mehr Unterstützung für körperliche Arbeit als die Wirbelsäule, sagt er.
Die Bauchmuskeln sind wichtige Kernmuskeln, aber auch die im Becken und im Rücken spielen eine wichtige Rolle.
Arten von Kernstärkungsprogrammen

Heutzutage gibt es verschiedene Arten von Kernstärkungsprogrammen, die unter verschiedenen Namen angeboten werden: Pilates, Stabilisierung der Lendenwirbelsäule, Stabilisierung des Gebärmutterhalses, Unterstützung des Kerns und Rumpfübungen. Die Arten von Programmen reichen von ärztlich verordneten (Stabilisierungsprogrammen) bis hin zu persönlichen Trainingseinheiten und Trainingseinheiten im Fitnessstudio (Pilates, Yoga und Bauchmuskelübungen) und mehr.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Bauchmuskelübungen von einfach bis herausfordernd weiterentwickeln können: Machen Sie Ihre Bauchmuskelübungen weiter
Klassen und Workouts zur Stärkung des Kerns

Es ist unerlässlich, ein Programm und einen Lehrer zu finden, die Ihrem Können und Ihrer Verletzung oder Ihrem Zustand entsprechen. Hier sind einige Tipps:
- Befragen Sie den Ausbilder in Bezug auf Zertifizierung, Erfahrung und Fachwissen im Umgang mit Rücken- und Nackenschmerzen sowie Kommunikationsfähigkeiten (einschließlich guter Zuhörfähigkeiten)..
- Um eine Verletzung oder einen Zustand nicht zu verschlimmern, suchen Sie einen Lehrer auf, der erkennt, wann es für Sie angemessen ist, einen Arzt oder Therapeuten aufzusuchen, und der bereit ist, Sie zu verweisen.
Bevor Sie ein Kernstärkungsprogramm starten

Um die Kernmuskeln zu trainieren, muss man sie zuerst erreichen, und das geschieht normalerweise in Form einer Einführung und / oder Vorbereitung. Ein guter Ausbilder oder Therapeut wird dies für Anfänger bereitstellen (zusammen mit Erinnerungen, wenn Sie Fortschritte machen)..
Zu den Anweisungen und Vorbereitungen gehören Atemtechniken und Informationen darüber, wo Körperteile wie Füße, Becken und Schultern platziert werden müssen. Diese sind darauf ausgerichtet, Ihre tiefen Bauchmuskeln zu lokalisieren und zu aktivieren sowie eine gute Ausrichtung zu gewährleisten. Sie sollten nicht mit Schmerzen arbeiten müssen, um mit Kernstärkungsprogrammen gute Ergebnisse zu erzielen.
Verbunden: Atmung und Bewegung - wie sie zusammenarbeiten
Vorsicht vor Crunches

Kernstärkungsübung - Die erste Serie

Kernkrafttraining - Stabilisierung und dynamische Stabilisierung

Nachdem Sie die Geschicklichkeit eines Standtorsos beherrscht haben, können Sie sich noch weiter herausfordern, indem Sie die Übungen auf abgerundeten Ausrüstungsgegenständen wie Fitbällen oder Schaumstoffrollen ausführen. Diese Art der Übung wird als dynamische Stabilisierung bezeichnet.
Durch Stabilisierungs- und dynamische Stabilisierungsübungen haben Sie wahrscheinlich nicht nur einen stärkeren Kern, sondern auch ein besseres Gleichgewicht und eine bessere Koordination.
Das ideale Kernstärkungsprogramm für Sie

Laut Eaton ist die Erstellung eines Kernstärkungsprogramms nicht so einfach wie das Befolgen einiger Übungen aus einem Buch oder einer Website. "Nicht jede Übung ist für jeden geeignet", sagt sie. "Menschen mit Rücken- oder Nackenproblemen, die noch nie trainiert haben, benötigen ein ganz anderes Programm als verletzte Sportler, um wieder ins Spiel zu kommen."