Wie Hyperkaliämie diagnostiziert wird
Tests können helfen, festzustellen, welcher dieser Mechanismen Ihren hohen Kaliumspiegel auslöst. Nur wenn Sie wissen, warum Sie an Hyperkaliämie leiden, können Sie diese richtig behandeln und hoffentlich Rückfälle vermeiden.
Bluttests
Bevor Sie sich einer formalen Beurteilung unterziehen, wird Ihr Arzt sicherstellen wollen, dass Sie an einer echten Hyperkaliämie leiden.Oft sind die Kaliumspiegel fälschlicherweise erhöht, was als Pseudohyperkaliämie bezeichnet wird, da Ihr Blut abgenommen wird.
Ein zu festes oder zu langes Anlegen des Tourniquets kann dazu führen, dass die roten Blutkörperchen hämolysieren oder platzen und Kalium in die Probe gelangt. Wiederholtes Zusammenpressen der Faust während der Venenpunktion kann auch dazu führen, dass Kalium aus Ihren Zellen austritt und die Laborergebnisse um bis zu 1 bis 2 mÄq / l erhöht werden.
Die erste Aufgabe Ihres Arztes ist es, Ihren Kaliumspiegel zu überprüfen. Wenn Ihr Spiegel hoch bleibt, kann Ihr Arzt die folgenden Tests anordnen.
Diskussionsleitfaden für Hyperkaliämie-Ärzte
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, damit Sie die richtigen Fragen stellen können.PDF Herunterladen
Erste Tests
Das akute oder chronische Nierenversagen ist eine der häufigsten Ursachen für Hyperkaliämie. Wenn die Nieren versagen, können sie Kalium nicht richtig ausscheiden. Dies kann zur Bildung von Kalium im Blut führen.Screening-Tests können enthalten
- BRÖTCHEN
- Kreatinin
- Stoffwechsel-Panel
- Komplettes Blutbild
Azidose kann Kalium aus Zellen in das Blut ziehen. Ein hoher Blutzuckerspiegel, wie er bei unkontrolliertem Diabetes zu beobachten ist, kann dasselbe bewirken. Ein niedriger Natriumspiegel angesichts eines hohen Kaliumspiegels kann auf eine hormonelle Erkrankung hinweisen, die als Hypoaldosteronismus bekannt ist.
Ein vollständiges Blutbild kann auch ein hilfreicher Screening-Test sein. Das weiße Blutbild kann ein Zeichen für eine Infektion oder Entzündung im Körper sein. Niedrige Hämoglobin- und Hämatokritwerte spiegeln Anämie wider. Eine Anämie, die durch den Abbau roter Blutkörperchen, auch als hämolytische Anämie bezeichnet, verursacht wird, kann hohe Kaliumspiegel in das Blut freisetzen.
Spezifische Tests
Abhängig von Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte kann Ihr Arzt auch einige der folgenden Tests durchführen.- Aldosteron: Aldosteron ist ein Hormon, das von der Nebenniere produziert wird und den Blutdruck reguliert. Selbst wenn der Kaliumspiegel hoch und der Natriumspiegel niedrig sind, ist ein Aldosteronspiegel erforderlich, um die Diagnose eines Hypoaldosteronismus zu bestätigen. Hypotonie ist auch häufig mit der Erkrankung.
- Kreatininphosphokinase (CPK): Hohe CPK-Werte deuten auf eine Verletzung der Muskeln hin. Dieses Enzym tritt nicht nur aus den Muskeln aus, sondern kann auch die Nieren überfluten, was zu einem Nierenversagen bei der sogenannten Rhabdomyolyse führt. Kalium tritt auch aus dem Muskelgewebe aus.
- Digoxin-Spiegel: Digoxin ist eines von vielen Medikamenten, die eine Nebenwirkung von Hyperkaliämie haben können. Im Gegensatz zu Betablockern, die auch den Kaliumspiegel im Serum erhöhen können, wird bei Digoxin eine Blutuntersuchung durchgeführt, um festzustellen, wie viel Medikamente sich in Ihrer Blutbahn befinden.
- Harnsäure- und Phosphortests: Beim Zerfall setzen die Zellen neben Kalium auch Harnsäure und Phosphor frei. Dies kann bei hämolytischer Anämie oder bei Sichelzellenerkrankungen auftreten. Es kann auch beim Tumorlysesyndrom auftreten, wenn es nach einer Chemotherapie zu einem massiven Zellabbau kommt.
Urintests
Bei einer einfachen Urinanalyse wird nach Blut, Glukose, Eiweiß oder einer Infektion im Urin gesucht. Abnormale Befunde können auf eine Glomerulonephritis, eine Nierenentzündung oder eine Glomerulonephrose hinweisen, eine nicht entzündliche Erkrankung, bei der aus der Niere Protein austritt. Es könnte auch Diabetes zeigen, der unkontrolliert ist.Urintests können umfassen:
- Grundlegende Urinanalyse
- Urin Kalium und Natrium
- Urin Myoglobin
Herz-Tests
Hyperkaliämie kann lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen auslösen, wenn Ihr Kaliumspiegel zu hoch wird. Ein Elektrokardiogramm (EKG) ist ein wichtiges diagnostisches Instrument, um nicht nur schwerere Fälle von Hyperkaliämie zu erkennen, sondern auch um festzustellen, welche Art von Arrhythmie vorliegt.Ein EKG misst die elektrische Leitung durch das Herz, von den oberen Herzkammern, den Vorhöfen, zu den unteren Kammern, den Ventrikeln. Jede Linie in einem EKG von PQRST repräsentiert die Aktivierung oder Wiederherstellung einer anderen Kammer des Herzmuskels.
Wenn das Serumkalium zunimmt, werden die EKG-Veränderungen schwerwiegender. Ab einem Wert von 5,5 mÄq / l können sich die Ventrikel möglicherweise nur schwer erholen. Dies kann als spitze t-Welle im EKG gesehen werden. Die atriale Aktivierung wird bei 6,5 mÄq / l beeinflusst, sodass p-Wellen möglicherweise nicht mehr sichtbar sind. Bei 7,0 mÄq / l breiten sich die QRS-Wellen aus, was einer verzögerten Aktivierung der Ventrikel entspricht.
Herzrhythmusstörungen entwickeln sich in der Regel bei 8,0 mÄq / l. Dies kann alles von Sinusbradykardie bis zu ventrikulärer Tachykardie umfassen. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Asystolie kommen, bei der alle elektrischen Impulse verloren gehen.
Während ein EKG die Ursache der Hyperkaliämie nicht diagnostiziert, spiegelt es den Schweregrad der Erkrankung wider. Herzrhythmusstörungen erfordern eine Notfallbehandlung.
Differenzialdiagnose
Menschen mit Zirrhose, Herzinsuffizienz und Diabetes haben ein höheres Risiko für die Entwicklung einer Hyperkaliämie. Andere chronische Erkrankungen, die ein Faktor sein können, umfassen Amyloidose und Sichelzellenerkrankungen.Wenn Ihnen Medikamente wie ACE-Hemmer, Angiotensin-Rezeptor-Blocker, Betablocker, Cyclosporin, Digoxin, Minoxidil, Spironolacton und Tacrolimus verschrieben werden, müssen Sie sich bewusst sein, dass sich Ihr Kaliumspiegel erhöhen kann.
Ihr Arzt sucht möglicherweise nach anderen Ursachen für Hyperkaliämie wie Nierenversagen und Hypoaldosteronismus (siehe oben).
Wie wird Hyperkaliämie behandelt?