Startseite » Gehirnnervensystem » Frontallappenkopftrauma Auswirkungen und Behandlung

    Frontallappenkopftrauma Auswirkungen und Behandlung

    Das Gehirn ist in sechs Lappen oder Abschnitte unterteilt: frontaler, parietaler, okzipitaler, temporaler, limbischer und insulärer Kortex.
    Wie es sich anhört, liegt der Frontallappen an der Vorderseite des Gehirns. Wenn Sie durch den Schädel schauen könnten, würde er direkt hinter den Augenbrauen beginnen, die Stirn hinauf wandern und dann etwa ein Drittel der Oberseite des Kopfes bedecken.
    Den Forschern zufolge ist der Frontallappen für die Gestaltung des beobachtbaren Verhaltens und der persönlichen Merkmale verantwortlich. Es steuert Dinge wie Persönlichkeit, freiwillige Bewegungen, Impulskontrolle, Problemlösung, Motivation, sexuelles und soziales Verhalten.
    Die linke und rechte Seite des Frontallappens haben verschiedene Funktionen. Der rechte Frontallappen ist in erster Linie mit nonverbalen Fähigkeiten verbunden, wie z. B. der Interpretation sozialer Signale. Der linke Frontallappen hat eine bessere Kontrolle über den Sprachausdruck.
    Sowohl die rechte als auch die linke Seite des Frontallappens stehen miteinander in Verbindung, sodass eine Beschädigung beider Seiten in der Regel tiefgreifendere Auswirkungen hat.

    Kopftrauma und Frontallappen

    Der Frontallappen ist einer der häufigsten Bereiche des Gehirns, die von einem Kopftrauma betroffen sind.
    Zu den Mechanismen eines Schädeltraumas im Frontallappen gehören:
    • Schlagen Sie das Armaturenbrett eines Autos.
    • Schlagen Sie den vorderen Lenker eines Fahrrads an.
    • Auf den Boden aufschlagen, wenn Sie von einem Motorrad geworfen werden.
    • Schlagen Sie beim Sport gegen einen Baum oder einen anderen unbeweglichen Gegenstand.
    • Erhalten Sie einen Schlag von einem Angriff.
    Wenn der vordere Teil des Schädels auf ein Objekt auftrifft, kann der Schädel brechen oder nicht. Wenn der Schädel bricht, spricht man von einer offenen Verletzung. Ein offener Schädelbruch über dem Frontallappen kann Knochenfragmente in das Hirngewebe drücken. Es erhöht auch das Infektionsrisiko, da Bakterien, Pilze und andere infektiöse Organismen jetzt mit dem Gehirn in Kontakt kommen können.
    Eine offene Fraktur muss möglicherweise operativ repariert werden. Fremdkörper, die ins Gehirn gelangen, müssen entfernt, Blutungen gestoppt und die Wunde muss stabilisiert und geschlossen werden.
    Eine Verletzung des geschlossenen Frontallappens bedeutet, dass der Schädel nicht gebrochen oder durchstochen wurde. Die Schädigung des Gehirns kann weiterhin schwerwiegend sein, wenn durch den Aufprall Nerven und Gewebe bluten oder reißen. Bei schweren Blutungen, die zu einem Druck auf das Gehirn führen, kann eine Operation erforderlich sein, um die Blutung zu stoppen und das Blut zu entfernen.

    Langzeitfolgen einer Schädigung des vorderen Gehirns

    Eine Schädigung des Frontallappens kann zu einer Vielzahl von Persönlichkeitsveränderungen führen. Einige davon sind:
    • Unangemessene Kommentare machen.
    • Veränderung in Geduld und Toleranz gegenüber anderen.
    • Depression.
    • Nicht angemessen auf soziale Hinweise reagieren.
    • Sozial unangemessene sexuelle Kommentare oder Verhaltensweisen.
    • Erhöhtes oder vermindertes Interesse an Sex.
    • Schlaflosigkeit.
    • Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme.
    • Schwierigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
    • Verlangsamtes kritisches Denken.
    • Erhöhte oder verminderte Gesprächigkeit.
    • Fehlender spontaner Gesichtsausdruck.
    • Bewegungsstörungen.
    • Sprachschwierigkeiten.
    • Impulsives, gefährliches Verhalten.
    • Drogenmissbrauch.
    Schädigungen des Frontallappens durch ein Kopftrauma zeigen sich auf viele verschiedene Arten, abhängig von der Schwere der Verletzung, den verletzten Abschnitten des Frontallappens und den bereits vorhandenen Persönlichkeitsmerkmalen.

    Behandlung von Hirnverletzungen des Frontallappens

    Bei allen Arten der Behandlung von Kopfverletzungen und der Behandlung von Hirnverletzungen konzentrieren sich die ersten Interventionen darauf, Blutungen zu stoppen und Schwellungen und den Tod von Nerven zu lindern.
    Es gibt eine Reihe von Diagnosewerkzeugen für Kopfverletzungen und Hirnverletzungen. Es ist üblich, unmittelbar nach der Verletzung einen Röntgen- und einen CT-Scan durchzuführen. Als nächstes kann eine Magnetresonanztomographie (MRT) verwendet werden, um weiter zu identifizieren, welche Bereiche des Gehirns beschädigt wurden.
    Da der vordere Teil des Gehirns so eng mit dem Verhalten zusammenhängt, kann ein Neuropsychologe eine Reihe von Persönlichkeits- und Fähigkeitstests durchführen. Dies hilft zu bestimmen, welche Fähigkeiten noch vorhanden sind und welche neu trainiert werden müssen. Interviews mit dem Patienten, der Familie und Freunden helfen dem medizinischen Team und dem Therapeuten zu verstehen, wie sich das Opfer der Kopfverletzung von der Verletzung verändert hat.
    Von dort aus wird ein Rehabilitationsplan für Hirnverletzungen entwickelt, um diese Lücke zu schließen und die Person so weit wie möglich in ihren ursprünglichen Funktionszustand zurückzubringen.