Startseite » Ganzheitliche Gesundheit » Kann das Trinken von Tee die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung behindern?

    Kann das Trinken von Tee die Aufnahme von Eisen aus der Nahrung behindern?

    Studien haben gezeigt, dass das Trinken von Kaffee, Tee und anderen koffeinhaltigen Getränken die Eisenaufnahme hemmt, aber ein Kräutertee wie Kamille, Pfefferminz oder Ingwertee kann auch die Eisenaufnahme verringern?
    Tannine und Oxalate sind einige der natürlich vorkommenden Teeverbindungen, die die Aufnahme von Eisen hemmen sollen. Sie binden Eisen, insbesondere Nicht-Häm-Eisen, das in pflanzlichen Lebensmitteln wie Bohnen, Erbsen, Blattgemüse und Nüssen enthalten ist. (Die andere Eisenart, Hämeisen, kommt in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch, Huhn und Fisch vor.)
    Die im schwarzen Tee enthaltenen Tannine verleihen ihm seine dunkelrotbraune Farbe und sein charakteristisches vollmundiges, adstringierendes Aroma. Tannine dienen verschiedenen Zwecken, vom Schutz einer Pflanze vor Schädlingen bis zur Förderung des Pflanzenwachstums.
    Obwohl die Menge an Tanninen in Schwarztee abhängig von der Sorte, den Anbaubedingungen und der Verarbeitungsmethode variiert, wird Schwarztee als eine der Hauptquellen für Tannine in der menschlichen Ernährung angesehen (andere wichtige Quellen sind Rotwein, Weißwein im Eichenalter, Schokolade und Kaffee).
    Andere Teesorten, darunter grüner Tee, weißer Tee und Oolong-Tee, werden ebenfalls aus der gleichen Pflanze wie schwarzer Tee hergestellt, die auch als bekannt ist Camellia sinensis. Sie enthalten im Allgemeinen verschiedene Arten von Tanninen. Faktoren wie die Einweichzeit und der Fermentationsgrad beeinflussen den Tanningehalt im Tee. Fermentierte Tees wie Pu-Erh und Oolong-Tee enthalten in der Regel mehr Tannine als weißer Tee.
    Kräutertees (technisch gesehen Tisanes oder Aufgüsse) können Tannine enthalten. Obwohl mehr über die Wirkung von schwarzem Tee auf die Eisenabsorption bekannt ist, behaupten einige, dass Kräutertee, insbesondere Tee mit höherem Tannin, Eisen hemmen kann.
    Zu den Kräutern und Gewürzen, die Tannine enthalten sollen, gehören:
    • Hibiskus
    • Kamille
    • Zimt
    • Gewürznelken
    • Guarana
    • Brennnesseln
    • Pfefferminze
    • Rote Himbeere
    • Hagebutte
    • Salbei
    • Glatte Ulme
    • Thymian
    • Kurkuma
    • Yerba Kumpel
    Rooibos- und Honeybush-Tees werden manchmal als tanninarm bezeichnet. Es gibt jedoch kaum Hinweise darauf, dass der Tanningehalt in fermentiertem Rooibos oder Honeybush geringer ist als in anderen Tees.

    Die Forschung

    Bisher haben nur sehr wenige Studien die Auswirkungen von Kräutertee auf die Nicht-Häm-Eisenabsorption untersucht. Die zur Verfügung stehende Recherche beinhaltet eine im Britisches Journal of Nutrition. Die Forscher testeten verschiedene Teesorten und Kakao und stellten fest, dass sie die Eisenaufnahme hemmen. Die Hemmung durch schwarzen Tee betrug 79 bis 94 Prozent, Pfefferminztee 84 Prozent, Pennyroyal-Tee 73 Prozent, Kakao 71 Prozent, Eisenkraut-Tee 59 Prozent, Limettenblütentee 52 Prozent und Kamillentee 47 Prozent. Die Zugabe von Milch hatte keinen oder nur geringen Einfluss auf die Eisenaufnahme.
    In einer Studie veröffentlicht im Europäisches Journal für klinische Ernährung, Die Forscher bestimmten den Eisengehalt von 954 gesunden Erwachsenen und schätzten auch deren Teeaufnahme. Sie stellten fest, dass der Eisengehalt nicht mit dem Konsum von Schwarz-, Grün- und Kräutertee zusammenhängt. Sie fanden auch keine Beziehung zwischen der Art oder Stärke des Tees, der Aufgusszeit und der Zeit des Teetrinkens.
    Andere Studien haben gezeigt, dass der Zeitpunkt des Teetrinkens die Eisenaufnahme beeinflusst. In einer Studie veröffentlicht im American Journal of Clinical Nutrition 2017 stellten die Forscher beispielsweise fest, dass mit einer Mahlzeit konsumierter Tee die Nicht-Häm-Eisenabsorption senkte, während ein Teekonsum eine Stunde nach einer Mahlzeit die Eisenabsorption nicht in gleichem Maße senkte. 
    Eine frühere Studie ergab jedoch, dass Kaffee (ein anderes Getränk, von dem bekannt ist, dass es die Nicht-Häm-Eisenabsorption verringert) die Eisenabsorption nicht hemmt, wenn es eine Stunde vor einer Mahlzeit verzehrt wird, aber die Eisenabsorption in gleichem Maße hemmt, wenn es zusammen mit einer Mahlzeit oder verzehrt wird eine Stunde später.

    Das wegnehmen

    Es ist nicht nur das Koffein, von dem bekannt ist, dass es die Eisenaufnahme stört. Andere Substanzen, wie Tannine und Oxalate, die in Kräutertee enthalten sind, scheinen ebenfalls die Eisenabsorption zu beeinflussen, doch sind weitere Untersuchungen erforderlich.
    Wenn das Trinken einer Tasse Tee zu den Mahlzeiten Teil Ihres täglichen Rituals ist, ziehen Sie in Betracht, zwischen den Mahlzeiten Tee zu trinken, anstatt zu den Mahlzeiten, wenn Ihre primäre Eisenquelle aus pflanzlichen Quellen stammt. Versuchen Sie es mindestens eine Stunde vor den Mahlzeiten.
    Wenn Sie sich vegetarisch oder vegan ernährt haben, aufgefordert wurden, die Gerbstoffe in Ihrer Ernährung zu reduzieren, oder wenn Sie an Eisenmangelanämie leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt, um Informationen zu Speisen und Getränken zu erhalten, die für Sie geeignet sind. 
    Ein paar zusätzliche Tipps:
    Vermeiden Sie zu viel Tee. Halten Sie sich an die Richtlinien und vermeiden Sie zu starkes Einweichen, um die Anzahl der Tannine und Oxalate im Tee zu verringern.
    Vitamin C verbessert die Absorption von Nicht-Häm-Eisen.
    Denken Sie daran, dass zu viel Eisen im Körper Probleme verursachen kann. Wenn Sie regelmäßig Tee trinken und sich Sorgen darüber machen, ob Sie das Eisen absorbieren, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mehr Eisen zu sich nehmen (insbesondere aus Nahrungsergänzungsmitteln)..