Knöchelübungen und Physiotherapie bei Knöchelverletzungen

Verletzungen am Knöchel können das Risiko einer erneuten Verletzung auf bis zu 40 bis 70 Prozent erhöhen. Aus diesem Grund ist es wichtig, den Knöchel nach einer Verletzung zu stärken und zu dehnen, um das Risiko zu verringern. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen bei der Auswahl der besten Knöchelübungen für Ihre Erkrankung behilflich sein. Er oder sie kann Sie in Ihrer Reha begleiten und Ihnen dabei helfen, Beweglichkeit und Kraft im Sprunggelenk zu erlangen.
Die Rehabilitation Ihres Knöchels sollte langsam und vorsichtig erfolgen. Lesen Sie die folgenden Übungen, um Ihren Knöchel bis zur Genesung zu rehabilitieren. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt oder Physiotherapeuten, bevor Sie mit dem Training Ihres Knöchels beginnen.
In der Regel beginnen Knöchel-Rehabilitationsprogramme mit Übungen, die keine Gewichtsbelastung des Knöchels bewirken, und werden dann mit Übungen zur Gewichtsbelastung fortgesetzt. Erhöhen Sie die Wiederholungen, wenn Sie stärker werden.
Knöchelverletzungen können schwer zu rehabilitieren sein. Die Zusammenarbeit mit einem Physiotherapeuten ist daher die beste Möglichkeit, um Ihre Mobilität wiederherzustellen und schnell und sicher zu normalen Aktivitäten zurückzukehren.
Nicht gewichtsbelastete Dorisflexion

- Bewegen Sie nur Ihren Knöchel und richten Sie Ihren Fuß zurück in Richtung Nase (während Sie die Knie gerade halten). Fahren Sie fort, bis Sie sich unwohl fühlen oder nicht mehr zurückkippen können.
- Halten Sie diese Position für 15 Sekunden.
- In die neutrale Position zurückkehren und fünf Mal wiederholen.
Plantarflexion ohne Gewichtsbelastung

- Bewegen Sie nur Ihren Knöchel und richten Sie Ihren Fuß nach vorne (während Sie die Knie gerade halten). Fahren Sie fort, bis Sie sich unwohl fühlen oder es nicht weiter bewegen können.
- Halten Sie diese Position für 15 Sekunden.
- In die neutrale Position zurückkehren.
Nicht gewichtsbelastete Inversion

- Bewegen Sie nur den Knöchel und halten Sie die Zehen nach oben, und drehen Sie den Fuß nach innen, sodass die Sohle zu Ihrem anderen Bein zeigt. Fahren Sie fort, bis Sie entweder Beschwerden verspüren oder Ihren Fuß nicht mehr nach innen wenden können.
- Halten Sie diese Position für 15 Sekunden.
- In die neutrale Position zurückkehren.
Non-Weight Bearing Eversion

- Bewegen Sie nur den Knöchel und halten Sie die Zehen nach oben, und wenden Sie den Fuß nach außen von Ihrem anderen Bein ab. Fahren Sie fort, bis Sie entweder Beschwerden verspüren oder Ihren Fuß nicht mehr nach außen wenden können.
- Halten Sie diese Position für 15 Sekunden.
- In die neutrale Position zurückkehren.
Das Alphabet
Eine großartige Möglichkeit, wie Physiotherapeuten ihren Patienten dabei helfen, die Beweglichkeit des Sprunggelenks in alle Richtungen zu verbessern, ist die Ausführung des Sprunggelenkalphabets. Dies kann Ihren Knöchel in alle Richtungen bewegen. So machen Sie die Übung:- Setzen Sie sich auf einen Stuhl, wobei Ihr Fuß in der Luft baumelt, oder auf ein Bett, dessen Fuß von der Kante abhängt.
- Zeichnen Sie das Alphabet nacheinander, indem Sie den verletzten Knöchel bewegen und den großen Zeh als "Bleistift" verwenden.
Eversion Isometrics

- Legen Sie den verletzten Fuß im Sitzen außen gegen ein Tischbein oder eine geschlossene Tür.
- Drücken Sie mit dem Fuß nach außen in den Gegenstand, gegen den sich Ihr Fuß richtet (Ihr Sprunggelenk sollte sich nicht bewegen), was zu einer Kontraktion Ihrer Muskeln führt.
- Halte diese Muskelkontraktion für 15 Sekunden.
- Entspannen Sie sich für 10 Sekunden.
Inversion Isometrics

- Legen Sie im Sitzen die Innenseite des verletzten Fußes gegen ein Tischbein oder eine geschlossene Tür.
- Drücken Sie mit dem Fuß nach innen in den Gegenstand, gegen den sich Ihr Fuß richtet (Ihr Sprunggelenk sollte sich nicht bewegen), was zu einer Kontraktion Ihrer Muskeln führt.
- Halte diese Muskelkontraktion für 15 Sekunden.
- Entspannen Sie sich für 10 Sekunden.
Widerstand gegen stärkende Dorsalflexion

Diese Übungen stärken auch die Muskeln um den Knöchel. Dies wird die Verbindung zusätzlich unterstützen. Führen Sie jede Übung 10 bis 15 Mal hintereinander durch.
Binden Sie niemals ein Theraband (oder etwas anderes) so um Ihren Fuß, Ihren Knöchel oder Ihr Bein, dass die Durchblutung beeinträchtigt wird.
Die Dorsalflexion des Sprunggelenks mit Widerstand stärkt den vorderen Tibialis-Muskel. So machen Sie es:
- Bewegen Sie nur Ihren Knöchel und richten Sie Ihren Fuß zurück in Richtung Nase (während Sie die Knie gerade halten). Fahren Sie fort, bis Sie sich unwohl fühlen oder nicht mehr zurückkippen können.
- Halten Sie diese Position für zwei Sekunden und lassen Sie sie langsam los.
- Kehren Sie in die neutrale Position zurück und wiederholen Sie die Übung.
Widerstand gegen die Stärkung der Plantarflexion

- Bewegen Sie nur Ihren Knöchel und richten Sie Ihren Fuß nach vorne (während Sie die Knie gerade halten). Möglicherweise spüren Sie eine Anspannung der Wadenmuskulatur hinter Ihrem Unterschenkel. Fahren Sie fort, bis Sie sich unwohl fühlen oder es nicht weiter bewegen können.
- Halten Sie diese Position zwei Sekunden lang.
- In die neutrale Position zurückkehren.
Widerstand gegen verstärkende Inversion

- Bewegen Sie nur den Knöchel und halten Sie die Zehen nach oben, und drehen Sie den Fuß nach innen, sodass die Sohle zu Ihrem anderen Bein zeigt. Fahren Sie fort, bis Sie entweder Beschwerden verspüren oder Ihren Fuß nicht mehr nach innen wenden können.
- Halten Sie diese Position zwei Sekunden lang.
- In die neutrale Position zurückkehren.
Widerstand gegen die Stärkung der Abneigung

- Bewegen Sie nur den Knöchel und halten Sie die Zehen nach oben, und wenden Sie den Fuß nach außen von Ihrem anderen Bein ab. Fahren Sie fort, bis Sie entweder Beschwerden verspüren oder Ihren Fuß nicht mehr nach außen wenden können.
- Halten Sie diese Position zwei Sekunden lang.
- In die neutrale Position zurückkehren.
Teilgewichtsbelastende sitzende Wadenheben

- Setzen Sie sich auf einen Stuhl mit dem verletzten Fuß auf den Boden.
- Heben Sie Ihre Ferse so weit wie möglich an, während Sie Ihre Zehen auf dem Boden halten.
- Legen Sie die Ferse wieder auf den Boden.
Teilgewichttragende Gewichtsverlagerung im Stehen

- Stellen Sie sich aufrecht hin und halten Sie sich an einem stabilen Gegenstand fest.
- Verlagere etwas von deinem Gewicht auf den verletzten Fuß.
- Halten Sie die Position für 15 Sekunden.
- Entspanne dich und lege dein Gewicht wieder auf deinen unverletzten Fuß.
Volle einbeinige Haltung mit Gewichtsbelastung

- Stellen Sie sich auf den verletzten Fuß und heben Sie den unverletzten Fuß vom Boden ab.
- Halten Sie die Position für 15 Sekunden.
- Entspanne dich und lege dein Gewicht wieder auf deinen unverletzten Fuß.
Voll belastbare stehende Wadenheben

- Stellen Sie sich auf den verletzten Fuß und heben Sie den unverletzten Fuß vom Boden ab.
- Erhebe dich, stehe nur auf dem Ball des verletzten Fußes und hebe deine Ferse vom Boden ab.
- Halten Sie die Position für 15 Sekunden.
- Entspanne dich und lege dein Gewicht wieder auf deinen unverletzten Fuß.
Vollgewichtige seitliche Abstufung

- Legen Sie ein gerolltes Handtuch oder einen kurzen Gegenstand neben Ihren verletzten Fuß auf den Boden.
- Treten Sie mit dem verletzten Fuß über das Handtuch und bleiben Sie auf diesem Fuß.
- Bringen Sie dann den unverletzten Fuß über das Objekt und stellen Sie sich auf beide Füße.
- Treten Sie mit dem unverletzten Fuß über das Handtuch zurück und bleiben Sie auf diesem Fuß.
- Dann den verletzten Fuß über das Handtuch zurückbringen und auf beiden Füßen stehen.
Voller belastender seitlicher Sprung

- Legen Sie ein gerolltes Handtuch oder einen kurzen Gegenstand neben Ihren verletzten Fuß auf den Boden.
- Hüpfe über das Handtuch und lande auf dem verletzten Fuß.
- Dann hüpfe zurück über das Handtuch und lande auf dem unverletzten Fuß.
Balance: Einzelbeinhaltung auf einem Handtuch

- Falten Sie ein Handtuch in ein kleines Rechteck und legen Sie es auf den Boden.
- Stellen Sie sich mit dem verletzten Fuß auf das Handtuch.
- Heben Sie das unverletzte Bein vom Boden und stellen Sie es nur mit dem verletzten Bein auf das Handtuch.
- 15 Sekunden gedrückt halten. (Wenn sich das Gleichgewicht verbessert, erhöhen Sie die Standzeit auf dem verletzten Bein auf bis zu 45 Sekunden.)
- Setzen Sie Ihren unverletzten Fuß wieder auf den Boden.
- Sie können die Herausforderung erhöhen, indem Sie auf instabileren Oberflächen wie einem BOSU oder einem Wobble-Board stehen. Möglicherweise müssen Sie bei der Arbeit an Gleichgewichtsübungen auch ein BAPS-Board verwenden.