Ein scheibenförmiger lateraler Meniskus ist ein abnormal geformter Meniskus im Kniegelenk. Der Meniskus ist ein C-förmiger Knorpelkeil, der das Kniegelenk stützt und abfedert. In jedem Knie befinden sich zwei Menisken,...
Die totale Hüftersatzoperation ist eine häufige Behandlung für fortgeschrittene Arthritis des Hüftgelenks. Bei einer Hüftoperation entfernt der Chirurg das abgenutzte Kugelgelenk und ersetzt es durch ein künstliches Implantat aus Metall,...
Schleimbeutelentzündung ist eine häufige Erkrankung, die auftritt, wenn sich die Schleimbeutel entzünden und reizen. Sie haben Hunderte von Schleimbeutel in Ihrem Körper verstreut. Diese Strukturen ermöglichen eine reibungslose Bewegung zwischen...
Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist eine Technologie, die häufig zur Untersuchung der Ursachen von Knieproblemen eingesetzt wird. Es sendet magnetische Wellen aus, die auf unterschiedliche Weise von Gewebe, Knochen und Organen...
Knieverletzungen können aus einer Vielzahl von Gründen auftreten und Schmerzen und Entzündungen verursachen, die das Gehen, Trainieren oder Ausführen alltäglicher Aufgaben beeinträchtigen können. Das Problem genau zu bestimmen, kann schwierig...
Ein Zug in der Leiste ist eine Verletzung der Muskeln (eine Muskelbelastung) des inneren Oberschenkels. Die Leistenmuskulatur, die als Adduktoren-Muskelgruppe bezeichnet wird, besteht aus sechs Muskeln, die sich über den...
Ein Trikotfinger ist eine Verletzung einer der Fingersehnen. In der Regel erleidet ein Athlet eine Trikotfingerverletzung, wenn er an Spielen wie Fußball oder Rugby teilnimmt, bei denen es um das...
Das vordere Kreuzband (ACL) ist eines von vier großen Kniebändern. ACL-Risse sind eine häufige sportbedingte Verletzung und erfordern häufig eine chirurgische Rekonstruktion. Ohne Operation können Athleten mit einem Kreuzbandriss wiederkehrende...