Physiotherapie-Übungen für hintere Tibiasehnenentzündung
Die Funktionsstörung der hinteren Tibiasehne ist eine Erkrankung, die zu Schmerzen im inneren Teil Ihres Fußes oder Knöchels führt. Die Schmerzen können Ihre Fähigkeit zum normalen Gehen oder Laufen einschränken. Die Zusammenarbeit mit Ihrem Physiotherapeuten kann hilfreich sein, um Ihre Schmerzen zu lindern und zu Ihren normalen Aktivitäten zurückzukehren.
Die Therapieziele für PTT-Funktionsstörungen umfassen:
- Beseitigen Sie Ihre Schmerzen
- Verbesserung des Fuß- und Sprunggelenk-ROM
- Verbessern Sie die Stärke von Fuß und Knöchel
- Verbessern Sie die Fußposition durch Training oder Orthesen
- Helfen Sie bei der Rückkehr zu normalen Aktivitäten und Funktionen
Physiotherapieübungen für PTT-Funktionsstörungen sollten ein Hauptbestandteil Ihres Physiotherapieprogramms sein. Warum? Weil die Forschung zeigt, dass Bewegung ein wirksamer Weg sein kann, um das Problem zu behandeln. Der Trick besteht darin, zu wissen, welche Übungen für Ihre spezifische Erkrankung wann durchgeführt werden müssen. Ihr PT kann Ihnen dabei helfen, das herauszufinden.
Fragen Sie Ihren Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm für PTT-Funktionsstörungen starten, um sicherzustellen, dass das Training für Sie sicher ist.
1
Bewegungsfreiheit
Knöchel-ROM-Übungen können aktiv oder passiv sein. Passive ROM-Übungen bedeuten einfach, dass Ihr Therapeut Ihren Fuß und Knöchel für Sie bewegt. Sie tun nichts bei passiven ROM-Übungen.
Die aktive Knöchel-ROM-Übung umfasst normalerweise 4 Bewegungsrichtungen. Diese sind:
- Dorsalflexion (Zehen und Knöchel hochziehen)
- Plantarflexion (Zehen und Knöchel nach unten zeigen)
- Inversion (Fuß und Knöchel nach innen bewegen)
- Eversion (Fuß und Knöchel seitlich von der Mittellinie des Körpers wegbewegen)
Knöchelübungen zur Wiederherstellung der Mobilität nach Verletzungen 2
Strecken

- Die Strecke des Läufers
- Der Handtuchknöchel ist dehnbar
- Die Kniesehne erstreckt sich
- Die vordere Tibialis erstreckt sich
Beweglichkeitsübungen bei PTT-Dysfunktionen können dazu beitragen, die allgemeine Beweglichkeit in allen Muskelgruppen um die untere Extremität herum zu verbessern und eine korrekte Fußausrichtung beim Gehen und Laufen sicherzustellen.
Beenden Sie alle Dehnübungen, die erhöhte Schmerzen in Fuß oder Knöchel verursachen.
3
Knöchel und Fuß stärken

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Ihre Knöchel zu stärken, ist die Verwendung eines Widerstandsbands. Diese Latexgummibänder können um Ihren Fuß gewickelt werden, um den Widerstand zu erhöhen, während Sie sich bewegen. Zu den Übungen mit dem Widerstandsband für den Knöchel können gehören:
- Sprunggelenk Inversion
- Knöcheleversion
- Anke Dorsalflexion
- Knöchel Plantarflexion
Übungen zur Stärkung Ihrer Füße (ja, es gibt kleine Muskeln in Ihren Füßen, die ihre Position kontrollieren) können von Ihrem PT verschrieben werden, um die Unterstützung Ihres Fußes zu unterstützen. Dies kann Ihnen helfen, einen natürlichen Fußgewölbe zu bewahren und die verletzte hintere Tibiasehne zu entlasten.
Zu den Fußübungen kann gehören, ein Handtuch mit den Zehen zusammenzureißen, ein Taschentuch mit den Zehen aufzunehmen oder die Zehen gegen ein leichtes Widerstandsband zu ziehen.
Alle Fuß- und Sprunggelenksübungen können mehrmals pro Woche für acht bis 20 Wiederholungen durchgeführt werden.
4
Hüfte und Knie stärken

Übungen zur Stärkung der Hüfte können Folgendes umfassen:
- Die Brücke
- Die einbeinige Brücke
- Theraband Hüftstärkung
- Hip Wanderungen
- Gerades Bein hebt in verschiedene Richtungen
- Kurzbogen-Quads
- Kniebeugen
- Ausfallschritte
- Gerades Bein hebt
5
Balance und Propriozeption

Gleichgewichtsübungen können einfach sein, wie das Fortschreiten der Einzelbeinhaltung. Fortgeschrittene Gleichgewichtsübungen können das Stehen auf einem Schaumpolster mit einem Fuß während eines Ballfangs oder während des langsamen Hockens umfassen.
Werkzeuge in der PT-Klinik können auch verwendet werden, um Ihr Gleichgewicht und Ihre Propriozeption zu verbessern. Dies können sein:
- Ein BAPS-Board
- Mit einem BOSU-Ball
- Stehend auf einem Wobble Board oder ROCK Board
Einbeinige Gleichgewichtsübungen können auch als Teil Ihres Heimübungsprogramms verordnet werden.
Propriozeptionsübungen zur Rehabilitation und Prävention 6
Plyometrics

Ihr Physiotherapeut lässt Sie möglicherweise im Rahmen Ihrer Reha nach Tibia-Sehnenentzündung plyometrisch trainieren. Diese Art des Trainings ist besonders wichtig, wenn Sie als Sportler eine schmerzfreie Rückkehr zu Ihrer vorherigen sportlichen Betätigung suchen.
Wenn Sie an einer PTT-Funktionsstörung leiden, wird Ihr PT wahrscheinlich bis zu den letzten Phasen Ihrer Reha warten, bevor Sie mit dem plyometrischen Training beginnen. Die auf Ihren Körper ausgeübten Kräfte erfordern hervorragende Kraft, Balance und Propriozeption.
Zu den Übungen gehören der Absprung, das Hüpfen mit einem Bein und das Hüpfen oder Springen in verschiedene Bewegungsebenen und Richtungen.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie plyometrisches Training absolvieren. Sie müssen sicherstellen, dass Ihr Körper während des Trainings in der richtigen Position ist, um Verletzungen zu vermeiden. Ihr PT kann Ihnen dabei helfen, sicherzustellen, dass Sie die plyometrischen Übungen für Ihre PTT-Reha korrekt ausführen.
7
Zurück zur Aktivität

Wenn Sie wieder zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren, kann dies zu einer leichten Zunahme oder Rückkehr Ihrer Symptome führen. Daher sollte darauf geachtet werden, dass Sie allmählich und schrittweise zu Ihrer normalen Aktivität zurückkehren. Ihr PT kann Ihnen dabei helfen, zu Ihren normalen Aktivitäten zurückzukehren. Zu viel, zu früh, kann die positiven Gewinne, die Sie während der Reha erzielt haben, umkehren. Daher sollte darauf geachtet werden, dass Sie wieder zu Ihren normalen Aktivitäten zurückkehren.
Die meisten Fälle von PTT-Funktionsstörungen bessern sich innerhalb von 6 bis 8 Wochen. Wenn Ihre Symptome und Ihr funktioneller Verlust nach dieser Zeit andauern, können Sie davon profitieren, einen Chirurgen aufzusuchen, um Ihre Optionen zu besprechen. Einige Patienten profitieren wegen ihrer Sehnenentzündung von Kortisoninjektionen, und einige andere erfordern möglicherweise einen chirurgischen Eingriff, um das Problem zu beheben.
Ein Wort von Verywell
Fuß- und Knöchelschmerzen aufgrund einer Sehnenentzündung oder Funktionsstörung des hinteren Schienbeins können Sie daran hindern, Ihre normalen Aktivitäten auszuüben. Mach dir keine Sorgen; Die meisten Fälle von PTT-Funktionsstörungen können mit konservativen Maßnahmen wie Physiotherapie behandelt werden. Übungen zur Verbesserung der Bewegung und Funktion Ihres Knöchels und Ihres Fußes sind ein wesentlicher Bestandteil Ihrer PTT-Reha.Wenn Sie Fuß- und Knöchelschmerzen haben, suchen Sie Ihren Arzt auf, um eine genaue Diagnose zu erhalten, und arbeiten Sie dann mit Ihrem NS-Arzt zusammen, um Ihr Problem zu beheben und zu Ihrem vorherigen Aktivitätsniveau zurückzukehren.