Übungen zur Stärkung der Rotatorenmanschette mit einem Widerstandsband

Die physikalische Therapie bei Schulterschmerzen konzentriert sich in der Regel darauf, Ihre Schmerzen zu lindern und Ihren Schulterbewegungsbereich (ROM) und Ihre Kraft zu verbessern, damit Sie Ihre normale Funktion wiedererlangen können. Ihr Physiotherapeut verwendet möglicherweise therapeutische Methoden wie Ultraschall, Wärme oder Eis, um Ihre Schmerzen zu lindern. Auch wenn sich diese Übungen gut anfühlen mögen, sind sie unerlässlich, um nach einer Verletzung die normale Beweglichkeit Ihrer Schulter wiederherzustellen.
Übungen zur Steigerung Ihrer Schulterkraft können von Ihrem Physiotherapeuten verschrieben werden. Bei den in diesem Artikel enthaltenen Übungen handelt es sich um übliche Schulterübungen zur Stärkung der Schulter- und Rotatorenmanschettenmuskulatur.
Wenn Sie Schulterschmerzen haben oder eine Schulteroperation hatten, sollten Sie Ihren Arzt fragen, ob eine physikalische Therapie erforderlich ist, um Ihre Schulterbeweglichkeit zu verbessern. Fragen Sie auch Ihren Arzt oder Physiotherapeuten, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen und bevor Sie mit den Übungen in diesem Artikel beginnen.
Bevor Sie mit diesen Kräftigungsübungen beginnen, müssen Sie ein Widerstandsband erhalten. Sie können diese Bänder in Ihrem örtlichen Sportfachgeschäft erwerben, oder Ihre örtliche Physiotherapieklinik kann Ihnen diese Bänder gegen eine geringe Gebühr zur Verfügung stellen. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Widerstand erhalten. Gewöhnlich zeigen unterschiedliche Farbbänder unterschiedliche Widerstandsgrade im Band an. Auch hier kann eine schnelle Rücksprache mit Ihrem Physiotherapeuten sicherstellen, dass Sie ein Band mit dem richtigen Widerstand verwenden.
1
Außenrotation der Schulter

Stellen Sie sich mit etwa schulterbreit auseinander stehenden Füßen senkrecht zur Tür. Halten Sie das Band in der Hand der Schulter, die Sie trainieren möchten, und beugen Sie den Ellbogen um 90 Grad. Halten Sie Ihren Ellbogen mit der Hand über dem Nabel in der Seite Ihres Körpers und drehen Sie dann langsam Ihre Schulter nach außen.
Ihre Hand sollte sich nach außen bewegen, bis der Handrücken hinter Ihnen liegt. Halten Sie die Endposition zwei Sekunden lang gedrückt und lassen Sie dann Ihren Arm langsam in die Ausgangsposition zurückkehren.
Wiederholen Sie für zehn bis fünfzehn Wiederholungen. Nach zehn bis fünfzehn Wiederholungen können Sie mit der nächsten Übung fortfahren.
2
Innenrotation der Schulter

Halten Sie Ihren Ellbogen um 90 Grad gebeugt und in die Seite Ihres Körpers gesteckt. Diesmal beginnt Ihre Hand jedoch in der Nähe des Türknaufs. Ziehen Sie dann langsam Ihre Hand in Richtung Ihres Nabels. Achten Sie darauf, dass Sie eine gute Haltung einnehmen und den Ellbogen gebeugt und in die Seite Ihres Körpers gesteckt halten. Halten Sie Ihre Hand zwei Sekunden lang in Ihren Nabel und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück.
Wiederholen Sie diese Bewegung langsam für zehn bis fünfzehn Wiederholungen. Fahren Sie dann mit der nächsten Übung fort.
3
Resistierte Schulterverlängerung

Ziehen Sie das Band in aufrechter Haltung langsam nach hinten, während Sie den Arm gerade halten. Ihre Hand sollte sich nur leicht über Ihre Hüfte hinaus bewegen. Halten Sie diese Endposition zwei Sekunden lang gedrückt und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Achten Sie darauf, die Bewegung zu kontrollieren. Das Band sollte nicht zulassen, dass Ihr Arm in die Ausgangsposition zurückschnappt.
Wiederholen Sie diese Bewegung zehn bis fünfzehn Mal und fahren Sie dann mit der letzten Übung zur Kräftigung der Schulter fort.
4
Shoudler-Entführung mit einem Widerstandsband

Heben Sie Ihren Arm zur Seite, bis er nicht mehr ganz parallel zum Boden ist, und halten Sie diese Position zwei Sekunden lang. Dann senken Sie langsam Ihren Arm zurück zu Ihrer Seite in die Ausgangsposition. Wiederholen Sie zehn bis fünfzehn Wiederholungen.
Diese Übungen zur Kräftigung der Schulter eignen sich hervorragend zur Kräftigung geschwächter Rotatorenmanschettenmuskeln nach Verletzungen oder nach einer Schulteroperation. Zu häufiges Ausführen dieser Übungen kann zu erheblichen Muskelschmerzen führen. Daher ist es ratsam, diese Übungen nur drei- bis viermal pro Woche durchzuführen.
Ein Wort von Verywell Wenn Sie Ihre Schultern kräftig halten, können Sie möglicherweise die normale Funktion wiedererlangen. Starke Schulter- und Rotatorenmanschettenmuskeln können auch dazu beitragen, künftigen Schulterschmerzen vorzubeugen. Fragen Sie Ihren Physiotherapeuten oder Arzt, bevor Sie ein Trainingsprogramm starten.