Sehnenentzündung Ursachen, Symptome und Behandlung

Sehnen sind faserige Kollagenstränge, die als flexible Anker in und um die Gelenke des Körpers dienen. Sie kommen in vielen Formen und Größen vor, von kleinen, die die Bewegungen der Finger ermöglichen, bis zu größeren, wie der Achillessehne, die uns beim Stehen oder Gehen helfen.
Es gibt viele Gründe, warum sich eine Sehne entzünden kann, und wenn dies der Fall ist, kann es oft schmerzhaft sein. Der Schmerz ist am stärksten an der Insertionsstelle zu spüren, an der die Sehne am Knochen haftet. Es ist auch stark zu spüren, wo sich Muskel und Sehne verbinden.
Chronische Sehnenprobleme werden üblicherweise als Tendinose oder Tendinopathie bezeichnet. Dies bezieht sich einfach auf einen pathologischen Zustand der Sehne. Dieser Zustand kann zu Schmerzen, Entzündungen und eingeschränkter Beweglichkeit führen.

Ursachen der Sehnenentzündung

Eine Sehnenentzündung wird am häufigsten durch die Überbeanspruchung einer Sehne bei der Arbeit, in der Leichtathletik oder bei täglichen Aktivitäten verursacht. Es wird am häufigsten mit sich wiederholenden Bewegungen in Verbindung gebracht, z. B. bei Fließbandarbeiten oder Sportarten wie Golf oder Tennis, bei denen eine Aktion übermäßig oft wiederholt wird.
Direkte Verletzungen - wie ein Schlag in die Sehne - können ebenfalls eine Sehnenentzündung verursachen. Entzündliche Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis und Osteoarthritis können auch zu plötzlichen (akuten) und anhaltenden (chronischen) Entzündungen der Sehnen führen.
Eine Sehnenentzündung tritt häufiger bei über 40-Jährigen auf, wobei das Risiko und die Schwere der Symptome typischerweise mit zunehmendem Alter zunehmen.
Häufige Lokalisationen von Sehnenentzündungen

- Achillessehnenentzündung, die die Sehne zwischen Wadenmuskel und Ferse befällt
- Patellarsehnenentzündung, manchmal auch als Springerknie bezeichnet
- Ellenbogensehnenentzündung, allgemein bekannt als Tennisellenbogen oder Golferellenbogen
- Bizepssehnenentzündung, die die Sehne zwischen Bizeps und Schulter betrifft
- Sehnenentzündung der Rotatorenmanschette, bekannt als Krug- oder Schwimmerschulter
- Sehnenentzündung des Handgelenks, manchmal auch Bowler-Handgelenk genannt
Symptome und Diagnose

Die häufigsten Merkmale der Sehnenentzündung sind:
- Schwellung der Sehne, meist mit Rötung und Wärme
- Zärtlichkeit direkt über der Sehne
- Schmerzen bei der Bewegung der betroffenen Stelle
- Ein knackendes oder kratzendes Gefühl, wenn das Gelenk bewegt wird
- Das Auftreten eines Klumpens oder einer Ausbuchtung an der Sehne
- Steifheit durch Schwellung
Behandlung

- Bewegungseinschränkung der betroffenen Sehne
- Verringerung der Entzündung
- Rehabilitation der verletzten Sehnen, Gelenke und Muskeln, einschließlich Wiederherstellung der normalen Sehnenbeweglichkeit und Belastungstoleranz.
Das Hauptziel der Behandlung ist es, jede Bewegung zu verhindern, die den Zustand weiter entzünden kann. Je nachdem, wo sich die Sehnenentzündung befindet, müssen Sie möglicherweise einfache, alltägliche Aufgaben wie Fahren oder Tippen vermeiden, bis die Symptome vollständig abgeklungen sind.
Bei Menschen mit Tendinose oder rezidivierender Tendinitis können Kortikosteroid-Injektionen zur kurz- bis mittelfristigen Linderung eingesetzt werden. Überbeanspruchung sollte vermieden werden, da dies die Sehne im Laufe der Zeit schwächen und das Risiko eines Bruchs erhöhen kann.
Die Behandlung kann durch physikalische Therapie unterstützt werden, um den betroffenen Bereich zu manipulieren und zu massieren. Die Erholung erfolgt in der Regel schneller, häufig mit der Wiederherstellung des gesamten Bewegungsumfangs.
Eignung zur Vorbeugung von Sehnenentzündungen
Bei alltäglichen Aktivitäten ziehen sich unsere Muskeln zusammen und lösen sich. Die Kontraktion wird als konzentrische Aktion bezeichnet. die auslösung ist eine exzentrische aktion.
Beim exzentrischen Krafttraining wird ein Muskel zusammengezogen, um ein Gewicht zu heben, dann aber langsam gelöst, um die Spannung aufrechtzuerhalten, bis der Muskel vollständig gestreckt ist. Diese langsame, exzentrische Aktion ermöglicht es Ihnen, Kraft in und um das betroffene Gelenk aufzubauen, ohne die Sehne selbst übermäßig zu belasten.
Es ist ein System, das häufig von Sportlern nach schweren Verletzungen angewendet wird und sich als vorteilhaft für ältere Erwachsene erwiesen hat, bei denen die Wahrscheinlichkeit geringer ist, dass sie verletzt werden.