Zum Glück gibt es heute eine Reihe von PCOS-Behandlungen, die Ihnen bei der Behandlung der Krankheit helfen können. Die wichtigste PCOS-Behandlung besteht jedoch darin, Gewicht zu verlieren, wenn Sie übergewichtig...
PCOS zu haben bedeutet, stets auf dem neuesten Stand der Ernährung zu sein und das Risiko für eine Reihe verwandter Stoffwechselerkrankungen, einschließlich Diabetes, Herzerkrankungen, hohem Cholesterinspiegel und metabolischem Syndrom, so...
Während es ungewöhnlich ist, dass bei einem präpubertären Mädchen ein polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) diagnostiziert wird, kann die Erkrankung jugendliche Mädchen betreffen, die mit der Menstruation begonnen haben. In diesen Fällen...
Die Erfahrung jeder Frau mit dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) ist einzigartig, da keine zwei Frauen genau die gleichen Symptome haben. Die derzeit vereinbarten Diagnosekriterien für PCOS erfüllen mindestens zwei der...
Das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) ist zwar nicht tödlich oder tödlich, aber für Tausende von Frauen, die darunter leiden, immer noch schwierig. Bei Symptomen wie Akne, abnormalem Haarwuchs (Hirsutismus), Haarausfall, Fettleibigkeit...
Obwohl klein, haben Frauen mit PCOS ein leicht erhöhtes Risiko an Gebärmutterschleimhautkrebs zu erkranken. Je unregelmäßiger und spärlicher eine Frau ist, desto größer wird ihr Risiko. Aus diesem Grund ist...
Insulin ist ein Hormon, das von der Bauchspeicheldrüse produziert wird, einer Drüse im Bauchraum, die für die Verdauung und die Regulierung des Blutzuckers verantwortlich ist. Insulin wird typischerweise als Reaktion...
Lebensstiländerungen sind die primären Behandlungsansätze für Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom (PCOS). Diese Modifikationen des Lebensstils umfassen die Verbesserung der Ernährung und körperlichen Aktivität sowie des Stressmanagements und der Schlafhygiene. Wenn...