In der Psychologie ist Selbstbestimmung ein wichtiges Konzept, das sich auf die Fähigkeit jedes Menschen bezieht, Entscheidungen zu treffen und Kontrolle über sein eigenes Leben auszuüben. Diese Fähigkeit spielt eine...
Selbstkonzept ist das Bild, das wir von uns selbst haben. Wie genau formt und verändert sich dieses Selbstbild im Laufe der Zeit? Dieses Bild entwickelt sich auf vielfältige Weise, wird...
Selbstbewusstsein beinhaltet das Bewusstsein für verschiedene Aspekte des Selbst, einschließlich Eigenschaften, Verhalten und Gefühle. Im Wesentlichen ist es ein psychologischer Zustand, in dem man selbst in den Fokus der Aufmerksamkeit...
Die schizoaffektive Störung ist eine chronische psychische Störung, die Symptome einer Psychose (z. B. Halluzinationen und Wahnvorstellungen) mit Symptomen einer Stimmungsstörung (z. B. Manie und / oder Depression) kombiniert. Je...
Bilharziose ist eine Krankheit, die durch die Larven eines kleinen, flachen Wurms in Süßwasserseen verursacht wird. Die Larven, die normalerweise in Schnecken reifen, die auch in diesen Seen leben, dringen...
Sandkasten-Therapie (die auch als Sandspiel-Therapie bezeichnet wird) wird häufig bei Personen angewendet, die ein traumatisches Ereignis wie Missbrauch erlebt haben. Es wird am häufigsten bei Kindern angewendet, kann aber auch...
Hype und Warnungen kursieren häufig um Nahrungsergänzungsmittel. SAM-e (S-Adenosylmethionin) gehört zu den beliebten Nahrungsergänzungsmitteln, die angeblich positive Wirkungen bei der Behandlung von Arthrose und Depression haben. Was ist SAM-e? SAM-e...
Salmonella-Septikämie ist eine Erkrankung, bei der das Vorhandensein von Salmonellen Bakterien im Blut lösen eine potenziell lebensbedrohliche Entzündungsreaktion des gesamten Körpers aus. Wiederkehrend Salmonellen Septikämie wird von den US-amerikanischen Centers...