Kognitive Verhaltenstherapie bei Panikstörung
Wenn Sie sich für eine Psychotherapie wegen einer Panikstörung entschieden haben, fragen Sie sich möglicherweise, welche therapeutischen Behandlungsmöglichkeiten Sie haben. Abhängig von der Herangehensweise und dem Trainingshintergrund Ihres Therapeuten stehen zahlreiche Therapietypen zur Verfügung. Panikfokussierte psychodynamische Psychotherapie (PFPP) ist eine solche Option, die sich bei der Behandlung von Panikstörungen als wirksam erwiesen hat. Eine andere wirksame Psychotherapie - oft als die beliebteste Therapieform für Angststörungen angesehen - ist die kognitive Verhaltenstherapie (CBT)..
Aufgrund der nachgewiesenen Wirksamkeit, der zielgerichteten Ausrichtung und der schnellen Ergebnisse bevorzugen Fachleute, die Panikstörungen behandeln, häufig die CBT gegenüber anderen Therapieformen. Im Folgenden wird der CBT-Ansatz beschrieben und erläutert, wie Panikstörungen, Panikattacken und Agoraphobie behandelt werden.
Was ist kognitive Verhaltenstherapie??
Die kognitive Verhaltenstherapie oder kurz CBT ist eine Form der Psychotherapie, die bei der Behandlung von psychischen Erkrankungen eingesetzt wird. Die zugrunde liegenden Konzepte von CBT basieren auf der Vorstellung, dass die Gedanken, Gefühle und Wahrnehmungen einer Person ihre Handlungen und Verhaltensweisen beeinflussen. Nach den Grundsätzen von CBT kann eine Person möglicherweise nicht immer ihre Lebensumstände ändern, aber sie kann wählen, wie sie die Höhen und Tiefen des Lebens wahrnimmt und wie sie darauf reagiert.
CBT hilft dabei, das fehlerhafte oder negative Denken einer Person zu ändern, und hilft dabei, ungesunde Verhaltensweisen zu ändern. CBT wird derzeit zur Behandlung zahlreicher psychischer Erkrankungen eingesetzt, darunter Depressionen, Phobien, posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und Sucht. CBT hat sich auch als wirksame Behandlungsoption für bestimmte Erkrankungen erwiesen, wie z. B. Reizdarmsyndrom (IBS), Fibromyalgie und chronische Müdigkeit.
Diskussionsleitfaden zu Panikstörungen
Holen Sie sich unseren Leitfaden zum Ausdrucken, damit Sie bei Ihrem nächsten Arzttermin die richtigen Fragen stellen können.
PDF HerunterladenCBT als Behandlung
Eines der Hauptziele von CBT ist es, einem Kunden zu helfen, negative Denkmuster zu überwinden, damit er in der Lage ist, bessere Entscheidungen in seinen Handlungen und Verhaltensweisen zu treffen. Im Allgemeinen sind Menschen mit Panikstörung häufig anfälliger für negative Gedanken und selbstzerstörerische Überzeugungen, was zu einem verringerten Selbstwertgefühl und erhöhter Angst führen kann. Ängstliches und negatives Denken ist oft mit Panikattacken verbunden, dem Hauptsymptom einer Panikstörung.
Panikattacken treten häufig durch eine Mischung aus körperlichen und kognitiven Symptomen auf. Typische somatische Symptome sind Atemnot, Herzklopfen, Brustschmerzen und übermäßiges Schwitzen. Diese Symptome werden oft als beängstigend empfunden und können zu quälenden Gedanken führen, wie zum Beispiel der Angst, die Kontrolle zu verlieren, verrückt zu werden oder zu sterben.
Mit Panikattacken verbundene Ängste können so intensiv werden, dass sie sich negativ auf das Verhalten einer Person auswirken. Zum Beispiel kann eine Person Angst haben, während des Fahrens oder vor anderen Menschen (Gedanken) angegriffen zu werden. Die Person wird dann das Fahren vermeiden oder sich in überfüllten Bereichen aufhalten (Verhaltensweisen). Solche Verhaltensweisen führen zu einer besonderen Erkrankung, die als Agoraphobie bekannt ist. Mit der Agoraphobie werden mit der Zeit ängstliche Gedanken geweckt, und Vermeidungsverhalten dienen nur dazu, diese Ängste zu verstärken.
CBT kann Menschen mit Panikstörung und / oder Agoraphobie bei der Entwicklung von Wegen zur Behandlung ihrer Symptome unterstützen. Eine Person kann möglicherweise nicht kontrollieren, wann sie eine Panikattacke hat, aber sie kann lernen, wie sie effektiv mit ihren Symptomen umgeht. CBT unterstützt den Kunden dabei, durch einen zweiteiligen Prozess dauerhafte Veränderungen zu erreichen:
Der CBT-Prozess
- Negative Gedanken erkennen und ersetzen. Der CBT-Therapeut hilft dem Klienten zunächst, seine negativen Erkenntnisse oder Denkmuster zu identifizieren. Zum Beispiel kann eine Person angewiesen werden, darüber nachzudenken, wie sie sich selbst wahrnimmt, die Welt sieht oder sich während einer Panikattacke fühlt. Durch die Fokussierung auf den Denkprozess kann ein Mensch beginnen, seine typischen Denkmuster und deren Einfluss auf sein Verhalten zu erkennen.
- Der Therapeut kann eine breite Palette von Aktivitäten und Übungen verwenden, um dem Klienten zu helfen, sich seiner negativen Gedanken bewusst zu werden und sie durch gesündere Denkweisen zu ersetzen. Zusätzlich werden häufig Hausaufgaben zwischen den Sitzungen zugewiesen, um den Kunden bei der kontinuierlichen Identifizierung und Beseitigung von Denkfehlern zu unterstützen.
- Schreibübungen können ein wirkungsvoller Weg sein, um fehlerhafte Denkmuster zu überwinden. Diese Übungen können verwendet werden, um das Bewusstsein für negative Gedanken zu schärfen und diese zu ersetzen. Einige übliche CBT-Schreibübungen umfassen das Schreiben von Tagebüchern, das Führen eines Dankbarkeitstagebuchs, das Verwenden von Bestätigungen und das Führen eines Paniktagebuchs.
- Fähigkeitsaufbau und Verhaltensänderungen. Der nächste Schritt der CBT besteht darin, auf Strategien für eine gesunde Bewältigung aufzubauen, um das Verhalten bei Fehlanpassungen zu ändern. In dieser Phase lernt der Klient, Fähigkeiten zu entwickeln, die helfen, Stress abzubauen, Angstzustände zu bewältigen und Panikattacken zu überwinden. Diese Fähigkeiten können in der Sitzung eingeübt werden, es ist jedoch auch wichtig, dass der Klient auch außerhalb der Therapie neue Verhaltensweisen übt.
- Desensibilisierung ist eine gängige CBT-Technik, mit der der Kunde das Vermeidungsverhalten überwinden kann. Durch systematische Desensibilisierung führt der CBT-Therapeut den Klienten schrittweise in angsterzeugende Reize ein und bringt ihm bei, wie er mit seinen Angstgefühlen umgeht. Die Person wird langsam in angstauslösende Situationen eingeführt und entwickelt Wege, um mit Paniksymptomen in jedem befürchteten Umstand umzugehen.
- Um auch unter angstauslösenden Umständen ruhig zu bleiben, werden Entspannungstechniken erlernt. Diese Fähigkeiten helfen, Ängste zu bewältigen, die Herzfrequenz zu senken, Spannungen abzubauen und die Fähigkeiten zur Problemlösung zu verbessern. Einige gebräuchliche Entspannungstechniken umfassen Atemübungen, progressive Muskelentspannung (PMR), Yoga und Meditation.
Als eine der am häufigsten angewendeten Therapieformen kann CBT Teil Ihres Genesungsprozesses sein. CBT kann helfen, die Symptome selbst zu lindern, aber für viele ist eine Kombination von Behandlungsoptionen am vorteilhaftesten. Ihr Arzt oder Therapeut kann Ihnen helfen, festzustellen, ob die CBT für Sie geeignet ist, und Sie bei der Entwicklung eines Behandlungsplans unterstützen, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.