Startseite » Orthopädie - Seite 105

    Orthopädie - Seite 105

    Wadenspannung und Muskelkrampf des Beins
    Eine Wadenbelastung ist eine Verletzung der hinteren Beinmuskulatur. Die Wadenmuskeln erstrecken sich vom Knie bis zum Knöchel und werden zur Achillessehne im unteren Teil des Beins. Der Wadenmuskel besteht aus...
    Übungen zur Stärkung der Wadenmuskulatur
    Die Durchführung eines Wadenstärkungsprogramms kann ein wichtiger Bestandteil Ihrer Rehabilitation nach einer Verletzung sein. Einige Bedingungen können erfordern, dass Sie arbeiten, um Ihre Wadenmuskeln zu stärken. Diese Bedingungen können umfassen:...
    Kalksehnenentzündung der Rotatorenmanschette
    Kalksehnenentzündung ist eine Erkrankung, bei der sich in den Sehnen der Rotatorenmanschette eine kleine Kalkablagerung von normalerweise 1 bis 2 Zentimetern Größe bildet. Diese Kalziumablagerungen treten normalerweise bei Personen mittleren...
    Calcaneus-Bruch ist ein gebrochener Fersenknochen
    Der Calcaneus ist der Knochen in der Ferse des Fußes, der allgemein als Fersenknochen bezeichnet wird. Dieser Knochen unterstützt den Fuß und ist wichtig für normale Gehbewegungen. Das Gelenk auf...
    Bunion Chirurgie
    Eine chirurgische Ballenbehandlung kann erforderlich sein, wenn einfache Behandlungen nicht ausreichen, um Ihre Symptome zu lindern. Einfache Behandlungsschritte sollten immer versucht werden, bevor eine Operation in Betracht gezogen wird. Dies...
    Eimer Griff Meniskusrisse
    Meniskusrisse sind eine häufige Verletzung des Knies und verursachen Schmerzen, Schwellungen und eingeschränkte Beweglichkeit. Eine der schwerwiegendsten Arten von Meniskusrissen wird als Eimergriff-Meniskusriss bezeichnet. Die meisten Menschen sind sich nie...
    Gebrochene Metallimplantate in Ihrem Körper
    Metall wird häufig von orthopädischen Chirurgen implantiert, um Knochenbrüche zu reparieren, abgenutzte Gelenke zu ersetzen oder Fehlbildungen des Skelettsystems zu korrigieren. Die meisten Patienten gehen davon aus, dass das Metall...
    Gebrochener Unterarmradius, Ulna und beide Knochenbrüche
    Ein Unterarmbruch liegt vor, wenn einer oder beide Knochen des Unterarms gebrochen sind. Die beiden Knochen des Unterarms sind der Radius und die Ulna. Beide Knochen sind wichtig für die...